• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D3100

hatebreed85

Themenersteller
Hallo!

Ich überlege mir für meine D3100 einen Blitz zuzulegen. Da ich aber bis jetz nur mit dem internen Blitz fotografiert habe, weiss ich nicht, worauf es beim Blitzkauf ankommt.

Der Blitz wird wahrscheinlich die meiste Zeit auf der Kamera aufgesteckt sein, da die D3100 ja (laut meinen Infos) nicht masterfähig ist.

Dann wäre es doch sicher von Vorteil einen Blitz zu kaufen, der Masterfähig ist, damit im Falle einer Anschaffung eines 2. Blitzes dieser über den Blitz den ich jetzt kaufe gesteuert werden kann, oder?

Des weiteren sollte der Blitz über Automatiken verfügen, da ich nicht immer die Blitzleistung manuell regeln möchte.
Ausserdem sollte der Blitz von der Größe her zu der D3100 passen, also nicht grad das größte Modell.
Es muss auch nicht unbedingt ein Original Nikon Blitz sein. Im Budget möchte ich mich vorerst erstmal nicht so festlegen, da ich keine Ahnung habe, wieviel Geld für einen Blitz sinnvoll ist.

Ausserdem wäre es lieb, wenn jemand einen Vorschlag postet dazuzuschreiben, was man mit dem Modell eventuell NICHT kann (aber "praktisch" wäre, wenn man es hätte).

Kurzum: Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau für die D3100 mit am besten optimalen Preis-Leistungs Verhältniss.
 
Dann wäre es doch sicher von Vorteil einen Blitz zu kaufen, der Masterfähig ist, damit im Falle einer Anschaffung eines 2. Blitzes dieser über den Blitz den ich jetzt kaufe gesteuert werden kann, oder?
Ne, das ist weniger geschickt. Dann hat man nämlich richtig viel Geld auf der Kamera stecken und kann diesen Blitz nur frontal einsetzen. Das ist blöd. Mit mehreren Blitzen sind manuelle Einstellungen sowieso zielführender, da die einzelnen Blitze ja nicht wissen, welche Rolle ihnen im Setup zukommt. Ob man diese Einstellungen dann im Menü des Masters festlegt (manuell) oder an den jeweiligen Slaves einstellt, macht keinen großen Unterschied. Mit nur einem Blitz kannst du auch ein langes i-TTL-Kabel nutzen, wenn du unbedingt TTL verwenden und fern der Kamera blitzen musst (komische Kombination).

Also das funktioniert und ist nicht so groß:
Nissin Di622 Mark II
Metz 44 AF-1
 
Ne, das ist weniger geschickt.

Sehe ich auch so. Außer du möchtest richtig viel Geld ausgeben...

Ein anderer Aspekt, an den ich immer denken muss: die masterfähigen Blitze (bspw. Nikon SB900, Metz 58 oder auch der Di866 von Nissin) sind meistens die Flagschiffe des Herstellers und dementsprechend groß und schwer. Bei einer kleinen Kamera wie der 3100 kann das auch unangenehm in den Händen werden - der Schwerpunkt verlagert sich stark nach oben

kleiner und leichter wär der neue 700er, der auch mastern kann. Aber den dann zum Signalgeber zu degradieren um einen zweiten, der auch erstmal gekauft werden muss anzusteuern ist ein teurer Spaß...
 
Ich dachte der Blitz muss Masterfähig sein, um die anderen Blitze auslösen zu können. Also bezieht sich die Masterfähigkeit nur auf die ittL Einstellungen zu übermitteln? Andere Blitze auslösen kann man also mit jedem Blitz?

Daraus würde ich schlussfolgern, dass ich auch mit dem internen Blitz der D3100 z.b. den Metz 44 AF-1 entfesselt auslösen kann, oder?

welche Einschränkungen würde ich denn (ausser der Masterfähigkeit) mit dem Kauf eines Metz 44 im Gegenzug zum SB700 eingehen? Was rechtfertigt den doppelt so hohen Preis des S700? Ist es nur die Masterfähigkeit?

Danke schonmal für eure Mühen!
 
Andere Blitze auslösen kann man also mit jedem Blitz?


Daraus würde ich schlussfolgern, dass ich auch mit dem internen Blitz der D3100 z.b. den Metz 44 AF-1 entfesselt auslösen kann, oder?

welche Einschränkungen würde ich denn (ausser der Masterfähigkeit) mit dem Kauf eines Metz 44 im Gegenzug zum SB700 eingehen? Was rechtfertigt den doppelt so hohen Preis des S700? Ist es nur die Masterfähigkeit?

Danke schonmal für eure Mühen!

Ja, du kannst mit dem Internen den Metz auslösen, der manuell eingestellt werden muss. Dazu kann man die Leistung des internen Blitzes herunterregeln, damit er, falls gewünscht, keinen oder wenig Einfluss auf das Bild hat.
Vorteile können dir evtl. die Besitzer eines SB-700 erläutern. Mit Metzblitzen kann man eigentlich nichts falsch machen. Beim Nikon lassen sich die Teillaststufen feiner (von 1/1 bis 1/128) einstellen, hat also mehr Zwischenstufen als Metz.
 
in anderen Threads habe ich noch was von Kurzzeitsynchronisation gelesen. Wofür ist das relevant? Hat das auch mit ITTL zu tun?

wenn ich den Metzblitz auf der D3100 verwende. lässt sich dieser dann genauso verwenden wie der Interne Blitz? Oder gibt es da unterschiede in der Bedienung?
 
in anderen Threads habe ich noch was von Kurzzeitsynchronisation gelesen. Wofür ist das relevant? Hat das auch mit ITTL zu tun?

wenn ich den Metzblitz auf der D3100 verwende. lässt sich dieser dann genauso verwenden wie der Interne Blitz? Oder gibt es da unterschiede in der Bedienung?

HSS (Kurzzeitsynchronisation) kann die D3100 nicht. Wenn du den Metz auf die Kamera steckst oder mittels Kabel verbindest, kannst du ihn genau wie den Internen nutzen, also iTTL oder manuell. Eine weitere Alternative wäre ein Funkauslöser.
 
Ich dachte der Blitz muss Masterfähig sein, um die anderen Blitze auslösen zu können. Also bezieht sich die Masterfähigkeit nur auf die ittL Einstellungen zu übermitteln? Andere Blitze auslösen kann man also mit jedem Blitz?

Die sog. Masterfähigkeit von Blitzen bezieht sich (bei Nikon) auf die Fäigkeit, im CLS-System zu mastern. Also in der Kamera einzustellen, welche Blitzgruppe in welchem Modus wie blitzt. Diese Daten werden optisch übermittelt - müssen also nichtmehr am Blitzgerät selbst eingestellt werden.

Generell ausgelöst werden können Blitze bspw. über verschiedene Kabel (TTL-Kabel, Sync-Kabel etc.), Funksysteme (reine "Auslöser" über den Mittenkontakt, oder teurere Systeme die ebenfalls TTL-Daten übertragen) oder eben Fotozellen. Eine Fotozelle zum Slave-Betrieb haben viele Blitzgeräte eingebaut. Wenn diese Fotozelle einen anderen Blitz "sieht" wird ausgelöst. Diese Variante nutzt man am besten mit der niedrigsten manuellen Einstellung (1/128 bspw.) am internen Blitz.

Das lässt sich allerdings alles auch in Threads über TTL, CLS und Blitze allgemein nachlesen.

wenn ich den Metzblitz auf der D3100 verwende. lässt sich dieser dann genauso verwenden wie der Interne Blitz? Oder gibt es da unterschiede in der Bedienung?

Naja, der Blitzmodus wird dann üblicherweise am Gerät eingestellt - statt im Kameramenü. Ansonsten eigentlich keine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten