• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Blitz für Canon 600d

TimelessZixxx

Themenersteller
Guten Abend zusammen

Vorab: Ich habe nicht gross Ahnung von Kameras. Meine Freundin will endlich mal „richtig“ photographieren und nicht nur per Handy. Ich habe ihr günstig eine sehr gut erhaltene Canon 600D gekauft. Leider fährt der Blitz nicht immer aus. Das ist ja scheinbar ein bekanntes Problem.

Ich habe nun etwas in den Börsen gestöbert und den Blitz Canon Speedlite 430EX gefunden.

1. Funktionert der mit der Kamera?
2. Wäre der Aufpreis zum II gerechtfertigt oder evtl. sogar III? Falls kompatibel?

Wie gesagt - ich nix viel Ahnung. :D

Kleine Zusatzfrage:
Sind die Objektive auch mit den neuen D Modellen von Canon kompatibel, falls wir mal „upgraden“?

Gruss
Christof

P.s.: Präfix wusste ich auch nicht was wählen. Sorry. :( Nicht steinigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun etwas in den Börsen gestöbert und den Blitz Canon Speedlite 430EX gefunden.

1. Funktionert der mit der Kamera?
2. Wäre der Aufpreis zum II gerechtfertigt oder evtl. sogar III?

Ich habe alle drei Blitze und hatte früher auch eine 600D.
Alle drei 430er Versionen funktionieren natürlich mit der 600D.

Die Unterschiede in Kürze:
Falls Einstellungen am Blitz vorgenomen werden sollen, kann man das bei Version I nur am Blitz selber.
Bei Version II und III geht das im Menü der Kamera.
(Zumindest bei neueren Kameras, weiß jetzt nicht ob die 600D schon ein Blitz-Menü hat.)
Die Version III (RT) hat noch einen eingebauten Funkauslöser.

Als Blitz für auf die Kamera machst du mit keinem der drei Blitze was falsch.
Ich kenne die aktuellen Gebrauchtpreise jetzt nicht, aber wenn es kaum Preisunterschiede zwischen Version I und II geben sollte, würde ich zur neueren Version II greifen.


den neuen D Modelleb

?
 
Die Unterschiede in Kürze:
Als Ergänzung zur Aufzählung - wenn ich mich recht erinnere, ging im manuellen Modus beim 430 EX die Regelung nur in ganzen Blendenschritten, ab dem 430 EX II dann in 1/3 Blendenschritten.

Das ist vermutlich alles andere als kriegsentscheidend für jemanden der
endlich mal „richtig“ photographieren [will] und nicht nur per Handy.
weil die Wahrscheinlichkeit da doch eher groß ist, dass ausschließlich der Automatikmodus des Blitzes zum einsatz kommen wird.

Kleine Zusatzfrage:
Sind die Objektive auch mit den neuen D Modellen von Canon kompatibel, falls wir mal „upgraden“?
Jain. Das kommt ein wenig drauf an, über welches Objektivbajonett und über welche zukünftige Kamera wir reden. Die 600D hat ein Kombibajonett für EF und EF-S.
EF passt an alle EOS Kameras (im Fall von EOS M und EOS R via Adapter).

EF-S ist ausschließlich für das kleinere APS-C Bildformat gedacht, also die 2-, 3-, und 4-stelligen EOS Kameras sowie die 7D / 7D II. Via Adapter geht auch wieder EOS M sowie EOS R (letztere aber nur mit massiver Einschränkung der Bildauflösung).

An die DSLR-Kameras mit Kleinbild-Sensor (EOS 6D, EOS 5D, EOS 1D) passt EF-S mechanisch nicht.

~ Mariosch
 
Hi ihr zwei

Danke für die ausführlichen Antworten. Muss ich morgen mal noch komplett „verarbeiten“. Ich bin jetzt sehr günstig auf „Version 1“ am bieten (ca. 35 Euro momentan), da das wohl wirklich für den Anfang reicht. :)


Gruss
Christof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten