• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Anfänger - Yongnuo oder Gebrauchtkauf?

.sirhc

Themenersteller
Hallo :-)

Ich bin seit ca. einem Jahr stiller Leser dieses Forums. Meine DSLR (D5000 + 18-105mm) ist zwar immer mit dabei, aber ich würde mich trotz allem nicht als erfahren bezeichnen.
Nun möchte ich - vor allem für Personenfotos - einen Blitz kaufen, damit ich nichtmehr dieses extrem harte Licht des internen Blitzes habe. Man liest doch recht viel positives über die Yongnuo Blitze, die wohl für den günstigen Preis ein recht akzeptables Ergebnis liefern.

Nun daher meine Frage: Ist es sinnvoll den Yongnuo YN-467 zu kaufen, oder lohnt es sich doch eher etwas gebrauchtes in ähnlicher Preiskategorie zu ersteigern / zu suchen ..?

Viele Grüße,
Chris
 
Nun möchte ich - vor allem für Personenfotos - einen Blitz kaufen, damit ich nichtmehr dieses extrem harte Licht des internen Blitzes habe.
Da verlangst du recht viel vom Systemblitz. Der hat auch nur eine Abstrahlfläche von ~10cm². Was dir aber weicheres Licht bringt, ist das indirekte Blitzen (Blitz gegen Decke/Wand richten) und die Verwendung von Lichtformern mit größerer Abstrahlfläche. Beides ist mit Systemblitzen natürlich besser möglich als mit dem internen.
Wie weich das Licht schlussendlich auf die Person fällt, hängt von Abstrahlfläche und dem Abstand Blitz-Person ab. Dabei ist es egal, ob auf dem Blitz Yongnuo, Metz, Nissin, Sigma oder Nikon steht. Gute Lösungen (neben dem indirekten Blitzen, was bspw. Outdoor oft gar nicht geht) sind ABBC (a better bounce card) und der Strobella. Das ist wichtig! Der Blitz ist weniger wichtig.
 
Eben, dass das mit dem internen Blitz nicht funktioniert weiß ich ja, deswegen der Kaufwunsch ;-)!

Das es nicht besser wird, wenn ich mit dem Systemblitz einfach draufhalte ist mir klar - aber der hat eben die Möglichkeit ihn anders (indirekt, von der Seite, diffus, etc.) zu nutzen, was der interne nicht bietet!

Daher dann ja meine Frage: Yongnuo für Anfänger ok und ausreichend, oder was "höherwertiges"?


Grüße
 
Wie gesagt: Es ist egal, wie der Blitz heißt. So grob in dem Preissegment liegt auch noch ein Nissin Di622 Mark II und Metz 44 AF-1.
Gebraucht rückt noch ein Metz 48 AF-1 dazu.
 
Wie willst du das Ding denn nutzen?
Allgemein zu Blitzen würde ich mir hier: http://strobist.blogspot.com/ (rechts auswählen) Lightning 101 und 102 durchlesen, dann weißt du auch eher, was du willst.
Ich habe einen Nikon SB28DX, einen SB20 und einen Metz 40MZ2 im Einsatz, und bin mit allen hoch zufrieden. Für ersten und letzten kannst du gebraucht ca 80€ einplanen, den SB20 sollte es für unter 20€ geben (kann dafür auch weniger ;)).
Wenn es neu sein muss, ist Yongnuo sicher eine gute Wahl, nur soll bei manchen die Verarbeitung nicht so doll sein (hab von vielen kaputten gehört...)
 
Hab zwei Yongnuo 460 II im Einsatz und die funktionieren beide einwandfrei seit ca. einem Jahr. Lediglich die Batterieabdeckung ist nicht so vertrauenerweckend - andererseits hält die auch noch bei beiden Blitzen.

Ich war auch gerade geneigt, mein Geld in einen "besseren" Blitz zu investieren, der mehr Funktionen hat. Dann wurde ich hier im Forum aber dazu ermuntert, meine Herangehensweise zu ändern. Ergebnis: Fotos, die genauso aussehen wie erhofft und erwünscht (ähnliche Zielsetzung wie du).

Habe gemerkt, dass wenn man Licht über die Decke bouncen will, nicht so sehr der Blitz entscheidend ist, sondern viel mehr, wie man seine Motive (sprich Menschen) platziert. Klar braucht man bei höheren Decken wohl mehr Leistung, aber das meine ich: Vorab einfach so positionieren, dass es möglich ist und insgesamt mehr den Kopf einschalten. Natürlich habe ich keinen Vergleich zu teureren Blitzen, aber was soll ich sagen: Das Licht, dass aus meinen rauskommt wird sich wohl nicht allzusehr vom dem anderer Blitze unterscheiden ;)

Ist halt alles manuell.... das muss einem klar sein. Auch da hab ich jetzt gemerkt, dass meine Angst da etwas unbegründet war.

Kann dir also nur zum Einstieg zu den Yongnuos raten. Evtl. macht ab und zu noch ein Diffusor auf dem Blitz Sinn. Für um die 40 Euro kann man so schon mal ganz gut in die Strobistenwelt reinschnuppern. Und später kannst du dir nen Funkauslöser dazu kaufen, was nochmal ganz andere Welten eröffnet.
 
Ja, der Yongnuo ist für den Preis unschlagbar. Das Einzige, was ich an dem zu bemängeln hatte, war das im Vergleich mit anderen Systemblitzen, schwache AF-Hilfslicht. Aber ansonsten war der Yongnuo recht zuverlässig. Ich schreibe in der Vergangenheitsform, weil ich den Blitz nach einer Weile durch einen Metz 44 AF-1 ersetzt habe. Ein toller Allrounder, der an meiner D90 auch noch drahtlos funktioniert. Insgesamt gefällt mir die Belichtung mit iTTL-BL, die der Metz im Gegensatz zum Yongnuo bietet, auch etwas besser, aber da gibt es gegenläufige Meinung dazu.

Also, wenn's erst mal um's einfache iTTL-gesteuerte Blitzen geht, ist der Yongnuo durchaus ein guter und günstiger Einstieg. Insbesondere, weil er sich auch gut manuell steuern lässt. Wenn's etwas mehr kosten darf, sind der Metz 44 AF1 oder der Nissin Di622 Mark II natürlich ebenfalls sehr empfehlenswert.

Gruß,

Timo
 
hast du schonmal ein blatt papier o.ä. probiert? gerade wenn das budget knapp ist, kann ein gratis-test nicht schaden ;)

selbst mit meiner kompakten bekam ich da weiche schatten ;)
du darfst das blatt nur nicht zu nahe an den blitz halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten