• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für 350D - und keine Ahnung ;)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27089
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27089

Guest
Servus zusammen!

Ich besitze eine 350D mit 3 Objektiven, aber keinem Blitz. Jetzt überleg ich mir, ob ich mir nicht irgendwann dochmal einen anschaffen soll. Was Objektive betrifft hab ich mich schon ganz gut eingelesen, vorallem dank dieses Forums. Nur bei Blitzen hab ich keinen blassen Schimmer.

Falls nötig nehm ich eben mal den internen, aber den kann man ja auch nur über kürzere Entferungen nehmen hab ich so das Gefühl. Leider gibt es zum Thema Blitz auch nicht so schöne Sammelthreads wie zum Thema Objektivkauf.

Also erstmal ein paar grundsätzliche Fragen: Was ist E-TTL, Leitzahl und die ganzen anderen Begriffe, die was mit dem Blitz zu tun haben?

Und dann natürlich die Frage, was für ein günstiger Blitz den für einen Anfänger geeignet wäre?

Danke und einen schönen Abend noch :)
 
Benoir schrieb:
Und dann natürlich die Frage, was für ein günstiger Blitz den für einen Anfänger geeignet wäre?
Meiner Meinung nach gilt grade bei Blitz: KEINE Experimente, das ist rausgeschmissenes Geld. Nur Canon harmoniert optimal mit Canon, Wenn das Budget knapp ist halt einen gebrauchten 420EX kaufen, besser noch ein bisserl sparen und den 430EX, dann kannst Du das Thema Blitz ein für allemal abhaken - alles andere ist Murks!
 
Kusie schrieb:
Meiner Meinung nach gilt grade bei Blitz: KEINE Experimente, das ist rausgeschmissenes Geld. Nur Canon harmoniert optimal mit Canon, Wenn das Budget knapp ist halt einen gebrauchten 420EX kaufen, besser noch ein bisserl sparen und den 430EX, dann kannst Du das Thema Blitz ein für allemal abhaken - alles andere ist Murks!

Kann ich so aber nicht unterschreiben. Hatte in meiner Analogen Zeit auch kein Original Canon Blitz. Damals Metz und jetzt wie oben geschrieben. Keinerlei Probleme. Zeig mir doch welche auf. Sicher, ist wie bei den Autos und den Zubehör Teilen. Auf dem einen Steht Opel auf dem anderen ATU. Beides mach das gleiche....sicher ist ein Speedlight für die Canon EOS optimiert. Aber wenn sein Budget nicht so hoch ist?
 
Kusie schrieb:
Meiner Meinung nach gilt grade bei Blitz: KEINE Experimente, das ist rausgeschmissenes Geld. Nur Canon harmoniert optimal mit Canon, Wenn das Budget knapp ist halt einen gebrauchten 420EX kaufen, besser noch ein bisserl sparen und den 430EX, dann kannst Du das Thema Blitz ein für allemal abhaken - alles andere ist Murks!

Kann ich aus eigener Erfahrung so unterschreiben. Wenn es wirklich in allen Lebenslagen funktionieren soll nimm Canon. Welchen du da nimmst (420EX,430EX,550EX,580EX) ist von deinem Geldbeutel und dem Anwendungszweck abhängig.

Zu deinen Fragen:

ttl - through the lens, d.h. die Kamera misst anhand eines Vorblitzes, wie stark der Blitz abgefeurt werden muss um eine korrekte Belichtung zu erhalten.

e-ttl (II) - die Canon Variante von TTL, wobei die II nicht vom Blitz sondern vom Body abhängt (300D, 10D = e-TTL / 350D, 20D, 5D = e-TTL II).

Kompatibel mit e-TTL (II ) sind alle Speedlights der EX Serie, die EZ funktionieren nur an den analogen Bodys

Leitzahl - gibt an, bis wieviel Meter der Blitz ein Motiv noch ausleuchten kann, hierbei wird vom Hersteller i.d.R. die Leitzahl bei 105mm Brennweite und ISO 100 angegeben. Bei Canon Blitzen nimmst du einfach die letzte 0 weg und schon hast du die Leitzahl 430EX = LZ 43

Weniger technisch, dafür aber eine gute Einführung ins Thema Blitzen mit Canon: http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm

Frank
 
wenzke schrieb:
Leitzahl - gibt an, bis wieviel Meter der Blitz ein Motiv noch ausleuchten kann, hierbei wird vom Hersteller i.d.R. die Leitzahl bei 105mm Brennweite und ISO 100 angegeben. Bei Canon Blitzen nimmst du einfach die letzte 0 weg und schon hast du die Leitzahl 430EX = LZ 43


Frank

Ach ja, das waren noch Zeiten, als die Leitzahl sich auf eine 50mm Brennweite bezog. Mein alter 40'er Metz ist genauso leuchtstark wie der aktuelle 54'er Metz. Aber der neumodische Kram hört sich natürlich besser an!
 
schisslhocker schrieb:
Keinerlei Probleme. Zeig mir doch welche auf.
Du hast recht, ich kenne das Sunpak-Ding nicht, vielleicht ist es ja der Geheimtipp und funktioniert in allen Lebenslagen mit den digitalen Canons einewandfrei, aber meine Erfahrungen bisher mit Fremdblitzen (mit Sigma Blitz EF 500 Super II und einem Cullmann 34 AF-C) sind sehr bescheiden. Man muss die Blitze oft nachregeln per FEC, und in manchen Situationen (beispiel Aufhellblitzen bei hohen ISOs) versagen die völlig.

Dazu kommt, dass nur die aktuellen Canon Blitze zwei LEDs für das AF Hilfslicht haben, die alle 9 AF Punkte der 20D abdecken.
 
Hallo miteinander,
zur 350D kann ich auch den 430ex empfehlen ... hab' diese Kombination selbst und hatte bisher noch keine Probleme...später kann man den Blitz mit einem 580er auch als Master/Slave-Gespann benutzen.
 
Stefan M schrieb:
Hallo miteinander,
zur 350D kann ich auch den 430ex empfehlen ... hab' diese Kombination selbst und hatte bisher noch keine Probleme...später kann man den Blitz mit einem 580er auch als Master/Slave-Gespann benutzen.

...und da macht das Blitzen erst richtig Spass!:)
 
Hm, interessant, da hab ich ja jetzt etwas Lesestoff :)

Werd mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen wenn ich ausreichend informiert bin, und dann werd ich mich auf die Suche nach einem Canon-Blitz machen, da kann man wohl nicht viel falsch machen ;)

Danke für die Tipps und Links!
 
Eine dämliche Frage hab ich noch: Kann man mit externen Blitzen auch Verschlusszeiten unter 1/200 sek erreichen? Also z.B. 1/400 oder 1/500?
 
Benoir schrieb:
Eine dämliche Frage hab ich noch: Kann man mit externen Blitzen auch Verschlusszeiten unter 1/200 sek erreichen? Also z.B. 1/400 oder 1/500?
Natürlich, das Stichwort heisst HSS oder High-Speed-Synchronisation. Damit kannst Du auch bei 1/8000 Blitzen. Dieses Feature muss am Blitz aber aktiviert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten