• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Funkauslöser Probleme.

Christer74

Themenersteller
Moin moin.
Hab ein kleines Problem mit einem Funkauslöser.
Habe mir bei Amazon einen Aputure Trigmaster besorgt um diesen an der Pentax K-r zu verwenden.
Als Blitz benutze ich einen Metz MB 50 AF1.
Aufgesteckt und getestet und dann folgendes Problem erkannt.
Blitzen tut der Blitz aber ab einer Belichtungszeit von 1/125 ist das Bild zu über 50% nach unten hin schwarz weil der erste Verschlussvorhang noch in der Bewegung ist.
Laut Pentax ist die Syncronzeit aber 1/180 und der Funkauslöser kann angeblich bis 1/250.
Warum bekomme ich bei 1/125 schon den Vorhang ins Bild und bei 1/180tel ist das Bild komplett Schwarz weil der Vorhang noch garnicht offen ist?
Was kann ich nun machen?
Zurück schicken oder mit 1/100tel leben?
Oder kennt vieleicht jemand einen Trick?
 
Moin moin.
Hab ein kleines Problem mit einem Funkauslöser.
Habe mir bei Amazon einen Aputure Trigmaster besorgt um diesen an der Pentax K-r zu verwenden.

Die Reihenfolge (1. Kaufen 2. Um Rat fragen) ist suboptimal.

Laut Pentax ist die Syncronzeit aber 1/180 und der Funkauslöser kann angeblich bis 1/250.

Beide Aussagen sind prinzipiell richtig, Du hast sie nur unzulässig kombiniert.

Was kann ich nun machen?
Zurück schicken oder mit 1/100tel leben?
Oder kennt vieleicht jemand einen Trick?

Für manche Modelle (z.B. den Yongnuo RF-602) gibt es Bastellösungen, bei denen das Timing durch Einlöten eines Kondensators angepasst werden kann. Für Dein Gerät ist mir nichts derartiges bekannt (außerdem ist natürlich nach so einem Eingriff jede Garantie und Gewährleistung futsch).

Kauf halt einen Auslöser, der mit Pentax funktioniert - z.B. den hier:
http://www.ebay.de/itm/370565582635?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

cv
 
Die Reihenfolge (1. Kaufen 2. Um Rat fragen) ist suboptimal.
Mag vieleicht stimmen.
Aber wonach soll man sich als Kunde denn richten wenn nicht nach der Beschreibung und den verwendbaren Geräten?
Ich kann ja nicht jedes mal gleich ein Technikstudiom machen nur um ein 40 Euro Teil zu kaufen, welches auf Anhieb funktioniert.

Beide Aussagen sind prinzipiell richtig, Du hast sie nur unzulässig kombiniert.
In wie weit "unzulässig Kombiniert"
Die Kamera ist Blitzsyncron bis 1/180 bevor man den Vorhang zu packen bekommt und einen HSS fähigen Blitz braucht.
Sender und Empfänger sollen bis 1/250 beherrschen.
Sehe da nicht das Problem.
Für manche Modelle (z.B. den Yongnuo RF-602) gibt es Bastellösungen, bei denen das Timing durch Einlöten eines Kondensators angepasst werden kann. Für Dein Gerät ist mir nichts derartiges bekannt (außerdem ist natürlich nach so einem Eingriff jede Garantie und Gewährleistung futsch).

Kauf halt einen Auslöser, der mit Pentax funktioniert - z.B. den hier:
http://www.ebay.de/itm/370565582635?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

cv
Also rumlöten werde ich da nix.
Gehts halt per Retourkutsche zurück an Amazon und gut ist.
Dann wird eben mal was anderes getestet wobei ich einem Import aus China auch nicht gerade traue und, sofern dort Probleme auftreten, kaum Chancen auf Garantie habe.
Ich kaufe lieber in Deutschland ein.
 
Mag vieleicht stimmen.
Aber wonach soll man sich als Kunde denn richten wenn nicht nach der Beschreibung und den verwendbaren Geräten?

Und da hast Du gelesen, dass der Funkauslöser an Pentax die 1/180 s unterstützt? :confused:

Ich kann ja nicht jedes mal gleich ein Technikstudiom machen nur um ein 40 Euro Teil zu kaufen, welches auf Anhieb funktioniert.

Um das eigene Studium entbehrlich zu machen, kann man in einem Forum diejenigen Leute fragen, die sich auskennen. Das ist ja genau das, was Du gerade tust. Mein Hinweis bezog sich alleine darauf, dass Du es zur falschen Zeit tust.

In wie weit "unzulässig Kombiniert"

Manche Funkauslöser unterstützen bestimmte Zeiten nur mit bestimmten Kameras.

Die Kamera ist Blitzsyncron bis 1/180 bevor man den Vorhang zu packen bekommt und einen HSS fähigen Blitz braucht.
Sender und Empfänger sollen bis 1/250 beherrschen.
Sehe da nicht das Problem.

Schau auf die bei 1/180 s gemachten Fotos. Da siehst Du dann kein Problem?

Das Ganze ist doch überhaupt nicht ungewöhnlich. Anderes Beispiel: Der Metz 44 AF-1 kann auf den 2. Vorhang blitzen. Mit Canon, mit Nikon - nur nicht mit Pentax. Behauptet Metz übrigens auch nirgendwo. Trotzdem schlagen hier ständig Leute auf, die das erst nach dem Kauf kapiert haben.

Dann wird eben mal was anderes getestet wobei ich einem Import aus China auch nicht gerade traue und, sofern dort Probleme auftreten, kaum Chancen auf Garantie habe.
Ich kaufe lieber in Deutschland ein.

Meine Erfahrungen mit chinesischen Händlern sind einwandfrei. Besser als mit manchem deutschen Händler. Aber das mag nicht repräsentativ sein und wenn Du da schlechte Erfahrungen gemacht hast, verstehe ich durchaus, dass Du lieber in DE kaufst.

Du solltest Dir allerdings über die Preisdifferenz im klaren sein! Das Set ist dann ca. 2,5x so teuer, bei manchen Händlern auch 3,5 mal teurer.
Hier zahlst Du mit knapp 50 Euro noch einen halbwegs moderaten Preis:
http://www.photoshop-becker.de/Phot...ompaktblitzausloeser-mit-Schirmhalter-2er-Set

cv
 
Und da hast Du gelesen, dass der Funkauslöser an Pentax die 1/180 s unterstützt? :confused:
Nein.
Da steht "Für Canon, Nikon, Pentax und dann noch eine ganze Liste an Blitzen und Kameras die unterstützt werden.
Und eben die Angabe "Syncron bis 1/250"
Vieleicht verstehe ich hier auch etwas von der Technik falsch aber 1/180 ist länger als 1/250.
Wenn ich aber schon bei 1/180 den Verschlussvorhang beim Abwärtsgehen erwische dann blitzt der Blitz bei 1/250 schon wenn ich den Auslöser halb durch gedrückt habe.
Um das eigene Studium entbehrlich zu machen, kann man in einem Forum diejenigen Leute fragen, die sich auskennen. Das ist ja genau das, was Du gerade tust. Mein Hinweis bezog sich alleine darauf, dass Du es zur falschen Zeit tust.
Sicher.
Nur was ist das eigentlich für ein Kundenufreundliches System im Moment?
Egal was man kauft muss man erstmal irgendwo selber nachlesen.
Selbst bei Kaugummis an der Tanke muss man erstmal in nem Forum fragen ob die Verträglich mit Kunststofffüllungen sind.:ugly:

Manche Funkauslöser unterstützen bestimmte Zeiten nur mit bestimmten Kameras.
Dann verstehe ich nicht wieso dort überhaupt noch Pentax steht.


Schau auf die bei 1/180 s gemachten Fotos. Da siehst Du dann kein Problem?

Das Ganze ist doch überhaupt nicht ungewöhnlich. Anderes Beispiel: Der Metz 44 AF-1 kann auf den 2. Vorhang blitzen. Mit Canon, mit Nikon - nur nicht mit Pentax. Behauptet Metz übrigens auch nirgendwo. Trotzdem schlagen hier ständig Leute auf, die das erst nach dem Kauf kapiert haben.



Meine Erfahrungen mit chinesischen Händlern sind einwandfrei. Besser als mit manchem deutschen Händler. Aber das mag nicht repräsentativ sein und wenn Du da schlechte Erfahrungen gemacht hast, verstehe ich durchaus, dass Du lieber in DE kaufst.

Du solltest Dir allerdings über die Preisdifferenz im klaren sein! Das Set ist dann ca. 2,5x so teuer, bei manchen Händlern auch 3,5 mal teurer.
Hier zahlst Du mit knapp 50 Euro noch einen halbwegs moderaten Preis:
http://www.photoshop-becker.de/Phot...ompaktblitzausloeser-mit-Schirmhalter-2er-Set

cv
Na klar sehe ich das Problem.
Das Bild ist zu über 50% schwarz im unteren Bereich.
Also volles Pfund den Vorhang beim öffnen erwischt.
Und ja.
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht und nehme dann lieber den teureren Deutschen Weg.
Einmal war was kaputt und keiner antwortete und beim anderen mal landete das Paket nicht bei mir sondern beim Zoll und ich hatte fast 70 Kilometer Fahrstrecke um das Teil dort abzuholen.
Da kann ich auch gleich mehr bezahlen, bekomme es per Post nach Hause und habe eine gültige Adresse die ich im Extremfall meinem Anwalt geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir bei Amazon einen Aputure Trigmaster besorgt

Zurück schicken oder mit 1/100tel leben?
Die Synchronzeit ist (weitgehend) überbewertet. Da der Blitz die Belichtungszeit macht, kannst du mit 1/60 genauso gut blitzen wie mit 1/500. Interessant wird die Synch-Zeit nur, wenn du am Tag automatisch Aufhellblitze setzen möchtest -- wenn die Sonne eine Verschlusszeit von 1/1000 nahe legt, ist mit Blitz halt nix mehr. In geschlossenen Räumen ist die Synchzeit bei "üblichen Szenen und Motiven" praktisch immer gleichgültig. Und da deine Pentax max. 1/160 kann, entspricht 1/100 gerade mal 2/3 Blenden -- m.E. zu vernachlässigen.

Und zu deiner Tearline - bitte: eigentliche
 
Die Synchronzeit ist (weitgehend) überbewertet.

Das mag fürs Studio gelten, da kann ich das Restlicht nach Belieben steuern. Aber der Vorteil einer Strobistenlösung ist ja gerade, dass sie mobil und netzunabhängig ist und daher ist sie für outdoor prädestiniert - und wird auch von vielen dort genutzt. Und da sind die 1/180 s schon arg grenzwertig.

Und da deine Pentax max. 1/160 kann, entspricht 1/100 gerade mal 2/3 Blenden -- m.E. zu vernachlässigen.

Nicht 1/160 sondern 1/180 s. Und da es Funkauslöser gibt, die damit spielend klarkommen, gibt es eigentlich keinen Grund, darauf zu verzichten.

cv
 
Nein.
Da steht "Für Canon, Nikon, Pentax und dann noch eine ganze Liste an Blitzen und Kameras die unterstützt werden.
Und eben die Angabe "Syncron bis 1/250"

Erstens ist ja wohl sonnenklar, dass "1/250 s" sich sicher nicht auf Pentax bezieht - und im übrigen stimmt die Angabe. Da steht ja "Syncron bis 1/250"... :evil:

Ich gebe Dir ja recht, man muss die Beschreibungen von Produkten und Dienstleistungen heutzutage erstmal von einem Fachanwalt und einen Ingenieur durchsehen lassen. Deswegen fragt man halt mal vorher die Leute, die nichts verkaufen wollen - ein Forum wie dieses bietet sich dafür ja an.

cv
 
Weißt du denn, wie viele Blenden Unterschied zwischen 1/125, 1/160, 1/200 und 1/250 sind? Das Wort "grenzwertig" scheint mir hier eine unzulässige Übertreibung zu sein.

Die knappe Blende, die der OP verliert, kann mit ein bischen Pech den Unterschied zwischen "Foto" und "kein Foto" ausmachen, bzw. ihn zur Nutzung eines Graufilters zwingen.

Ob das jetzt besonders "schrecklich" ist oder doch eher verschmerzbar, spielt überhaupt keine Rolle, weil es schlicht überflüssig und unnötig ist!

cv
 
Wie wär's mit 2/3 abblenden?

Wozu? Hast Du nicht verstanden, was ich zuvor geschrieben habe?

Vielleicht habe ich es schlecht erklärt, ich versuche es anders: Wenn Du ein Objektiv kaufst, welches sich nur bis f/11 abblenden lässt (obwohl auf der Herstellerseite "bis f/22" steht), dann darf man gerne darüber philosophieren, dass dies zu verschmerzen sei, weil das Abblenden über f/11 hinaus ohnehin völlig überschätzt wird. Und wenn man tatsächlich mal f/16 braucht, dann macht man eben statt dessen die Belichtungszeit kürzer oder fängt an zu stitchen.

Aber wer nicht gerade mit dem Klammerbeutel gepudert ist, gibt das Ding zurück und kauft sich das bessere und dazu noch günstigere Objektiv der Konkurrenz, welches diese Einschränkung nicht hat.

cv
 
Wozu? Hast Du nicht verstanden, was ich zuvor geschrieben habe?
Hm, ich arbeite noch dran …

Vielleicht habe ich es schlecht erklärt, ich versuche es anders: Wenn Du ein Objektiv kaufst, welches sich nur bis f/11 abblenden lässt (obwohl auf der Herstellerseite "bis f/22" steht), dann darf man gerne darüber philosophieren, dass dies zu verschmerzen sei, weil das Abblenden über f/11 hinaus ohnehin völlig überschätzt wird. Und wenn man tatsächlich mal f/16 braucht, dann macht man eben statt dessen die Belichtungszeit kürzer oder fängt an zu stitchen.
Mal sehen, ob ich jetzt mitkomme: der TO hat das akademische Problem, 2/3 Blenden Blitzsynch nicht nutzen und statt mit 1/250 "nur" 1/160 verwenden zu können. Und du vergleichst das jetzt mit dem Verlust von 2 Blenden an einem Objektiv? 2 Blenden, das sind 6/3 Blenden …*wer da wohl mit dem Klammerbeutel gepudert wurde?
 
Mal sehen, ob ich jetzt mitkomme: der TO hat das akademische Problem, 2/3 Blenden Blitzsynch nicht nutzen und statt mit 1/250 "nur" 1/160 verwenden zu können. Und du vergleichst das jetzt mit dem Verlust von 2 Blenden an einem Objektiv? 2 Blenden, das sind 6/3 Blenden …*wer da wohl mit dem Klammerbeutel gepudert wurde?

Da hast du was falsch verstanden.
Der Funkauslöser soll angeblich bis 1/250 können.
Meine K-r kann aber nur bis 1/180.
Aber ich komme gerade mal auf 1/100.
Bei 1/125 ist es auf den unteren 2/3teln des Fotos schwarz.
Bei 1/180 ist das komplette Bild schwarz.
Aber hat sich eh erledigt.
Karton ist gepackt und Rücklieferungsschein ist aufgeklebt.
Mal gucken was ich als nächstes teste.
 
Da hast du was falsch verstanden.
Der Funkauslöser soll angeblich bis 1/250 können.
Meine K-r kann aber nur bis 1/180.
Aber ich komme gerade mal auf 1/100.
Nicht falsch verstanden, nur falsche Zeiten geschrieben: von 1/160 auf 1/100 sind's auch nur 2/3 Blenden …

Karton ist gepackt und Rücklieferungsschein ist aufgeklebt.
Mal gucken was ich als nächstes teste.
YongNuo RF 602? Gibt's die für die K-r?


Edit: Bitte: … eigentliche Werk getan haben.
 
Aputure MX1C Trigmaster.
Ist eben für Canon und Pentax.
Und ob da nun steht K-5, K-7 oder K-r ist eigentlicht recht egal.
Mein Metz MB50 ist ja auch nur für Pentax und nicht direkt für die K-5 oder so.
Und da man eh kein PTTL nutzt ist nur der Mittelkontakt ausschlaggebend und der funktioniert ja.
 
Aputure MX1C Trigmaster.
Ist eben für Canon und Pentax.

http://aputure.com/en/product/trigmaster_versatile_trigger_for_strobe_speedlight_camera.php

Und warum hat Aputure dann verschiedene Modelle für verschiedene Hersteller im Angebot?

Mal scharf nachdenken...
Weil es systemspezifische Unterschiede gibt?

Du hast eines dieser Probleme offensichtlich gefunden.

Ich behaupte die für C programmierten Nebenkontakte stilllegen, ( Tesa o.ä.) und schon ist der Stress mit den Synchronzeiten vorbei.
 
Hm, ich arbeite noch dran …

Prima, leider wenig erfolgreich. :ugly:

Mal sehen, ob ich jetzt mitkomme: der TO hat das akademische Problem, 2/3 Blenden Blitzsynch nicht nutzen und statt mit 1/250 "nur" 1/160 verwenden zu können. Und du vergleichst das jetzt mit dem Verlust von 2 Blenden an einem Objektiv? 2 Blenden, das sind 6/3 Blenden …*wer da wohl mit dem Klammerbeutel gepudert wurde?

Unsinn. Der OP kann statt 1/180 s (die seine Kamera kann und die von Funkauslösern auch erreicht werden können) nur 1/100 nutzen. Deine Empfehlung, entsprechend abzublenden - die gestalterische Frage mal außen vor gelassen - kostet bei einem Systemblitz, der dann statt mit LZ 36 mit LZ 44 angeschafft werden müsste, um den Lichtverlust zu kompensieren, über 100 Euro Aufpreis.

Sorry, aber sei mir nicht böse, dass ich an dieser Stelle die Diskussion abbreche...

Aber hat sich eh erledigt.
Karton ist gepackt und Rücklieferungsschein ist aufgeklebt.
Mal gucken was ich als nächstes teste.

Das ist die einzig vernünftige Lösung, auch wenn manche Leute das nur schwer begreifen wollen!

http://aputure.com/en/product/trigmaster_versatile_trigger_for_strobe_speedlight_camera.php

Und warum hat Aputure dann verschiedene Modelle für verschiedene Hersteller im Angebot?

Mal scharf nachdenken...
Weil es systemspezifische Unterschiede gibt?

Du hast eines dieser Probleme offensichtlich gefunden.

Ich behaupte die für C programmierten Nebenkontakte stilllegen, ( Tesa o.ä.) und schon ist der Stress mit den Synchronzeiten vorbei.

Ich erinnere mich nur dunkel an die einzige Canon, die ich mal besessen habe - aber sind die Kontakte der Canon nicht eh unterhalb des Mittenkontakts (statt drum herum wie bei Pentax) angeordnet? Ich bin wie gesagt nicht absolut sicher, aber eigentlich sind die an einer anderen Stelle als bei Pentax - damit wäre das Abkleben überflüssig.

Wie auch immer, der OP hat die einzig vernünftige Lösung gewählt und ich fliege jetzt nach Spanien. Ihr dürft mir einen schönen Urlaub wünschen... :D

ciao
volker
 
Der Blitzfuss von Canon, Nikon und Pentax hat die gleiche breite.
Die von Canon sind etwas länger und haben hinten noch einen Kontakt, welcher bei Pentax fehlt.
Nikon ist komplett anders belegt mit den Pins und Pentax ist eben Pentaxtypisch.
Der hintere Kontakt bekommt auf meinem Blitzsockel aber keinen Kontakt.
Wenn also etwas extra für Canon ist dann dieser Pin.
Und wenn der Sender nicht erkennt das dieser Pin keinen Kontakt hat und eben keine Canon sondern eine Pentax unten dran hängt dann ist das Teil nicht Pentaxtauglich obwohl es drauf steht.
Zumindest in dieser beschreibung.
Und aus diesem Grund geht das Teil zurück.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten