Also, ein Teil meiner Blitz Lösung ist nun angekommen:
Yongnuo 560-III
Yongnuo 603/C
Ich kann vorab schon mal mitteilen, daß beides an X100s und X-Pro1 tadellos und ohne Modifikation funktioniert. Ich hab daher den Fernauslöser nicht umoperiert.
Die X100s muß auf "externer Blitz" umgestellt werden - letzter Eintrag in den Blitzoptionen.
Die X-Pro1 zickt manchmal beim allerersten Bild nach dem Einschalten, aber ab dann ist es kein Problem mehr. Weder im OVF noch im EVF und auch beim Umschalten.
Beide Kameras dürfen nicht im Silentmodus sein - das deaktiviert den Blitzschuh. Außerdem funktioniert der Yongnuo 560 selbstverständlich nur als manueller Blitz ohne TTL.
Mein Yongnuo Fernauslöser sitzt recht stramm an der X100s, nicht aber an der X-Pro1. Damit dürfte wohl der Blitzschuh der X100s (meines Exemplars?) etwas eng sein.
Zur Frage 603/C oder 603/N.
Eigentlich müßte das egal sein, aber die Wahl offenbar für viele auf 603/C weil die Anschlüsse im Blitzschuh deckungsgleich sind. Diese liegen bei Nikon offenbar anders. Ob das Probleme verursacht, weiß ich nicht. Es ist jedenfalls so, daß der Fernauslöser nur funktioniert, wenn er auf einer Kamera steckt.
Zum Yongnuo 560-III Blitz
Ich hab den im großen Versandhaus gekauft und zwar im Set mit einer (Mini) Softbox, weil die anderen Varianten nicht nach AT geliefert werden. Auf diese Softbox kann man verzichten - spart Euch lieber das Geld (20 EUR Unterschied), wenn Ihr ebenfalls diesen Blitz kaufen über den Fluß kaufen wollt.
Zur Synchronzeit
damit muß ich mich erst eingehender beschäftigen, wenn die anderen Teile (Stativ, Schirm, Halter und Modell) bei mir ankommen
EDIT:
Nach etwa einer Woche zickt meine X-Pro1 jetzt mit diesem Fernauslöser. An der X100s funktioniert es nach wie vor tadellos und ohne Probleme.
Die Probleme an der X-Pro1 betreffen den EVF Modus und die korrekte Synchronisation.