• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Frage?!

_bASHYz_

Themenersteller
Hallo

ich habe nur eine kurze Frage.

Stimmt es das YONGNUO RF-603/C + Yongnuo YN-560 Mark III mit meiner X100s funktioniert?

Ich hoffe das mir das jemand bestätigen kann.

Gruß Marco
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich lese mich auch gerade in das Thema ein und habe mal folgendes herausgefunden: Offenbar zickt das Yongnuo 603/C gerade an der X-Pro1 im EVF Modus herum. Es wird berichtet, daß es im OVF tadellose geht und dann im EVF herumzickt.

Von X-E1 (X-M1, X-A1) hört man diesbezüglich nichts.

Zur X100s gibts hier einen negativen Bericht:
http://www.dpreview.com/forums/post/52162194

Es scheint aber einen einfachen Umbau für X-Pro1 und X100s zu geben:
http://idocumentmods.com/post/57829575801/use-yongnuo-603c-wireless-triggers-with-the-fuji-x-pro1


Ich verwende X100s und X-Pro1 und möchte den Yongnuo 560-III als Studioblitz ferngesteuert verwenden. Das Zeugs ist Ende der Woche bei mir und ich kann dann berichten, ob es sich damit arbeiten läßt.
 
Also, ein Teil meiner Blitz Lösung ist nun angekommen:

Yongnuo 560-III
Yongnuo 603/C


Ich kann vorab schon mal mitteilen, daß beides an X100s und X-Pro1 tadellos und ohne Modifikation funktioniert. Ich hab daher den Fernauslöser nicht umoperiert.

Die X100s muß auf "externer Blitz" umgestellt werden - letzter Eintrag in den Blitzoptionen.

Die X-Pro1 zickt manchmal beim allerersten Bild nach dem Einschalten, aber ab dann ist es kein Problem mehr. Weder im OVF noch im EVF und auch beim Umschalten.

Beide Kameras dürfen nicht im Silentmodus sein - das deaktiviert den Blitzschuh. Außerdem funktioniert der Yongnuo 560 selbstverständlich nur als manueller Blitz ohne TTL.

Mein Yongnuo Fernauslöser sitzt recht stramm an der X100s, nicht aber an der X-Pro1. Damit dürfte wohl der Blitzschuh der X100s (meines Exemplars?) etwas eng sein.


Zur Frage 603/C oder 603/N.
Eigentlich müßte das egal sein, aber die Wahl offenbar für viele auf 603/C weil die Anschlüsse im Blitzschuh deckungsgleich sind. Diese liegen bei Nikon offenbar anders. Ob das Probleme verursacht, weiß ich nicht. Es ist jedenfalls so, daß der Fernauslöser nur funktioniert, wenn er auf einer Kamera steckt.

Zum Yongnuo 560-III Blitz
Ich hab den im großen Versandhaus gekauft und zwar im Set mit einer (Mini) Softbox, weil die anderen Varianten nicht nach AT geliefert werden. Auf diese Softbox kann man verzichten - spart Euch lieber das Geld (20 EUR Unterschied), wenn Ihr ebenfalls diesen Blitz kaufen über den Fluß kaufen wollt.

Zur Synchronzeit
damit muß ich mich erst eingehender beschäftigen, wenn die anderen Teile (Stativ, Schirm, Halter und Modell) bei mir ankommen


EDIT:
Nach etwa einer Woche zickt meine X-Pro1 jetzt mit diesem Fernauslöser. An der X100s funktioniert es nach wie vor tadellos und ohne Probleme.
Die Probleme an der X-Pro1 betreffen den EVF Modus und die korrekte Synchronisation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.........
Zur Frage 603/C oder 603/N.
Eigentlich müßte das egal sein, aber die Wahl offenbar für viele auf 603/C weil die Anschlüsse im Blitzschuh deckungsgleich sind. Diese liegen bei Nikon offenbar anders. Ob das Probleme verursacht, weiß ich nicht. Es ist jedenfalls so, daß der Fernauslöser nur funktioniert, wenn er auf einer Kamera steckt.

Habe beide, der 603/N geht an der Fuji nicht!
 
Habe beide, der 603/N geht an der Fuji nicht!

das hatte ich mir gedacht... zufällig fiel meine Wahl auf 603/C, weil es diesen beim Versandhändler der Wahl auch einzeln gab

(den Empfänger haben die 560-III Blitze ja schon eingebaut)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten