• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz frage mit 3 Blitzen

toniemann

Themenersteller
ich habe folgendes vor
ich will meine 2 Metz 48 als Slave einsetzen und Wirles auslösen.
Jetzt habe ich folgendes vor mit der GX20 den internen als Master auslösen lassen ohne Blitzfunktion (ist ja einstellbar)aber gleichzeitig an einer Blitzschiene meinen DG st über P TTL kabel mitblitzen lassen
weis jemand ob das geht oder brauch ich einen 3. Blitz mit Master funktion?
oder gibt es einen Adapter der die Masterfunktion übernehmen kann
 
ich habe folgendes vor
ich will meine 2 Metz 48 als Slave einsetzen und Wirles auslösen.
Jetzt habe ich folgendes vor mit der GX20 den internen als Master auslösen lassen ohne Blitzfunktion (ist ja einstellbar)aber gleichzeitig an einer Blitzschiene meinen DG st über P TTL kabel mitblitzen lassen
weis jemand ob das geht oder brauch ich einen 3. Blitz mit Master funktion?
oder gibt es einen Adapter der die Masterfunktion übernehmen kann

Ich denke, wenn du in der Kamera den internen Blitz als Master Konfigurierst, wird dir die Kamera keine PTTL-Signale über das Kabel an einen extern angeschlossenen Blitz senden.

Die Funktionen sind ja verschieden und würden sich so überschneiden -> Fehlfunktion


Wenn der DG st keine Wireless funktion unterstütz, bzw Masterfunktion, dann wirst du ihn in diese Kombi nicht integrieren können, außer im Manuellen Mode
 
Was brauchst Du den internen Blitz als Master, wenn Du den 2ten Blitz an der Blitzschiene per x-sync Buchse zündest? Der Metz als Slave dürfte über seine Fotozelle auslösen. Ob über die x-sync Buchse P-TTL bei deinem Blitz funktioniert weiß ich allerdings nicht. Da das Ganze aber eher nach stationärem Einsatz klingt kannst Du so auf jeden Fall im M-Modus Bilder machen.
 
Was brauchst Du den internen Blitz als Master, wenn Du den 2ten Blitz an der Blitzschiene per x-sync Buchse zündest? Der Metz als Slave dürfte über seine Fotozelle auslösen. Ob über die x-sync Buchse P-TTL bei deinem Blitz funktioniert weiß ich allerdings nicht. Da das Ganze aber eher nach stationärem Einsatz klingt kannst Du so auf jeden Fall im M-Modus Bilder machen.

Über X-sync geht kein P-TTL. Aber der OP will ja auch per P-TTL Kabel (das wird auf den Blitzschuh gesteckt) und nicht per X-sync Buchse auslösen.

Was das soll, verstege ich aber auch nicht. Wozu braucht man den internen Blitz als Master? Warum nimmt man dafür nicht den per P-TTL Kabel angeschlossenen Blitz?

ciao
volker
 
der auf der schiene wäre der 3. Blitz
die Metz lösen nicht aus auch nicht in M wenn der Sigma drauf sitzt es muss auf jeden fall ein Master auslösen

mir der Buchse und Kabel funzt auch nicht habe ich gerade gelesen

bliebe nur noch eine möglichkeit ein P TTL Kabel mit flachen Blitzschuhadapter das man den internen ganz aufklappen kann
aber ich denke wenn der drauf sitzt löst der interne nicht mit aus oder die teure variante einen Master kaufen oder einen 3.wirles auf die schiene setzen
 
wenn die Metz im M Mode sind, erwarten sie ein elektronisches Signal vom Blitzkontakt und kein optisches Signal von der Photozelle !
Dass soll heißen: Wenn du die Metz wireless betreiben möchtest, dann geht das ausschließlich im "Remote - Betrieb" als Slave.

Als Master kannst du deine Kamera nehmen. D.h.: Du konfigurierst den internen Blitz als Master für die beiden Metz Blitze.

-> Für alles weitere im Master-Slave Betrieb in dieser konstelation rate ich das Handbuch hinzu zu ziehen !

Der dritte Blitz kann ausschließlich in der o.g. Kombi verwendet werden, wenn dieser an einer Photozelle angeschlossen wird und im Manuellen Modus Betrieben wird. (Würde diesen dann als Hintergrundlicht o.ä. verwenden)

Am besten wäre es, wenn du einen metz 58-er hättest und diesen auf der Kamera aufgesteckt als Master konfigurierst!

Die von dir gedachte Verwendung mit: Kamera interner Blitz (Master) + PTTL Kabel zu weiterem Blitz wird so nicht funktionieren!
 
Über X-sync geht kein P-TTL. Aber der OP will ja auch per P-TTL Kabel (das wird auf den Blitzschuh gesteckt) und nicht per X-sync Buchse auslösen.

Was das soll, verstege ich aber auch nicht. Wozu braucht man den internen Blitz als Master? Warum nimmt man dafür nicht den per P-TTL Kabel angeschlossenen Blitz?

ciao
volker
weil du einen Master brauchst der die Metz wirles auslöst also den internen oder einen externen mit Masterfunktion
jetzt wäre eben noch die eine idee eben ein flacher adappter das man den internen ganz aufklappen kann und den sigma mit P TTL kabel auslöst
Billigste variante

nur hab ich den verdacht sobald Du einen adapter auf die Kamera setzt der interne Blitz abgeschaltet wird
 
wenn die Metz im M Mode sind, erwarten sie ein elektronisches Signal vom Blitzkontakt und kein optisches Signal von der Photozelle !
Dass soll heißen: Wenn du die Metz wireless betreiben möchtest, dann geht das ausschließlich im "Remote - Betrieb" als Slave.

Als Master kannst du deine Kamera nehmen. D.h.: Du konfigurierst den internen Blitz als Master für die beiden Metz Blitze.

-> Für alles weitere im Master-Slave Betrieb in dieser konstelation rate ich das Handbuch hinzu zu ziehen !

Der dritte Blitz kann ausschließlich in der o.g. Kombi verwendet werden, wenn dieser an einer Photozelle angeschlossen wird und im Manuellen Modus Betrieben wird. (Würde diesen dann als Hintergrundlicht o.ä. verwenden)

Am besten wäre es, wenn du einen metz 58-er hättest und diesen auf der Kamera aufgesteckt als Master konfigurierst!

Die von dir gedachte Verwendung mit: Kamera interner Blitz (Master) + PTTL Kabel zu weiterem Blitz wird so nicht funktionieren!

das mit dem Master und Slave wuste ich ja kenn ja das Handbuch

nur das was Du in den letzten 3 Sätzen geschrieben hast wollte ich wissen Danke Dir

und das mit dem servoauslöser ist das was ich brauche weil ich den Sigma nur zum aufellen brauche und das am besten eben indirekt
 
jetzt aber noch ne frage zu dem Servoauslöser
finde jetzt auf die Schnelle nichts auf der Metzseite
erkennt der den Hauptblitz ?
nicht das er den Sigma schon mit dem Messblitz auslöst
 
ich hab den metz servoauslöser
der löst beim ersten lichtstrahl aus...

und bitte kauf dir nicht irgendeine billigvariante an servosauslöser aus der Bucht.
Weil ich hab mir mit so einem Teil schon 3 Mal den 58er Metz geschrottet:ugly:

Heute Abend mach ich den Test und berichte es dir wie er genau auslöst.

Setup wird sein:

Interner Blitz der K7 als Master
58er Metz als Slave
58er Metz in M Mode an Servoauslöser
 
Ich habe mal ein wenig rumprobiert, leider habe ich aber nur einen P-TTL-Blitz zur Verfügung und zwar den Metz 48AF1.

Wenn ich die K200D auf Wireless-Blitzen stelle und gleichzeitig den Metz mit Adaptern und TTL-Kabel anschliesse, blitzt der Metz mit, egal ob der interne Blitz auf Master oder Kontroller steht.

Wenn ich statt des Metz meinen alten nicht P-TTL-fähigen Pentax AF500FTZ anschliesse, blitzt dieser nicht mit, der Wireless-Betrieb mit dem Metz als Slave funktioniert aber problemlos.

Aus diesen 2 Versuchen schließe ich, dass ein P-TTL-fähiger Blitz, der mit TTL-Kabeln angeschlossen wird, blitzen würde.

Viele Grüße
 
Den gleichen Test habe ich jetzt auch noch mit der K7 gemacht, mit dem gleichen Ergebnis.
Wie geht die Geschichte jetzt weiter, mich würde schon noch interressieren ob meine Vermutungen richtig sind.
Wer hat die entsprechenden Adapter und Kabel und 2 P-TTL-Blitze zum Testen.

@spesking
Zitat: Die Funktionen sind ja verschieden und würden sich so überschneiden -> Fehlfunktion

Auch der Wireless-Betrieb ist ja P-TTL. Es werden nur noch ein paar Blitze mehr abgeben, prinzipiell wird aber vermutlich das gleiche Blitzprotokoll verwendet.

Ablauf P-TTL:
Messblitz, Auswertung, Blitz mit errechneter Leistung.

Ablauf Wireless-P-TTL:
Aufforderungsblitz an den Slave einen Messblitz abzugeben, Messblitz, Auswertung, Übermittlungsblitz an den Slave für Blitzleistung, Blitz mit errechneter Leistung.

Da sollte es mögliich sein, einen per Kabel adaptierten Blitz mit auszulösen.
Wenn ich da falsch liegen sollte, bitte ich um Korrektur.

Viele Grüße.
 
er meinte damit beim anschluss des Kabels am Blitzkabelanschluss der K20
das hab ich aber mitlerweilen gelesen das es nicht geht wenn ich richtig gelesen habe wird dann der interne abgeschalten

beste idee ist eben mit dem kabel wie bei dir über Blitzschuh wenns dann geht
oder mit dem Servoauslöser und den Sigma nur als Dummen Sklaven benutzen
 
er meinte damit beim anschluss des Kabels am Blitzkabelanschluss der K20
das hab ich aber mitlerweilen gelesen das es nicht geht wenn ich richtig gelesen habe wird dann der interne abgeschalten

beste idee ist eben mit dem kabel wie bei dir über Blitzschuh wenns dann geht
oder mit dem Servoauslöser und den Sigma nur als Dummen Sklaven benutzen


Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, das ich lieber einen "dummen Sklaven" nutze der mir reproduzierbare Ergebnise liefert, als eine möchtegern halbautomatik, die oftmals unbrauchbare Bilder liefert!:cool:
 
dat stimmt
hast Du es mal probiert mit deinen oben genannten einstellungen ob es funktioniert

Ja

Modell: Kroko

Setupaufbau:

K7 interner Blitz als Master (wireless PTTL)
Metz AF58 (links) als Slave (wireless PTTL)
Metz AF58 (rechts) mit Servoauslöser auf 1/16 Leistung

Hat sogar zu reproduzierbaren Ergebnissen geführt (bei gleichbleibenden Bedingungen, Parameter & Lichtbedingungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja

Modell: Kroko

Setupaufbau:

K7 interner Blitz als Master (wireless PTTL)
Metz AF58 (links) als Slave (wireless PTTL)
Metz AF58 (rechts) mit Servoauslöser auf 1/16 Leistung

Hat sogar zu reproduzierbaren Ergebnissen geführt (bei gleichbleibenden Bedingungen, Parameter & Lichtbedingungen)
Firma dank das reicht mir

die lösung ist sogar besser als mit Kabel weil ich noch mal etwas varieren kann

und TTL brauch ich auf der Front nicht

von mir aus kann geschlossen werden

DANKE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten