• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz fotografiert, alles zu hell.

Damui

Themenersteller
Und zwar geht es darum, dass ich vor2 bzw 3 Tagen beim Gewitter fotografiert habe. Zufälliger weise habe ich vorhin auf einem Foto einen Blitz entdeckt. Man kann ihn erkennen, aber eher schlecht als recht, da der Blitz auf sehr hellem Hintergrund ist.
Der helle HIntergrund kommt dadurch zustande, dass ich beim aufnehmen (M) länger gedrückt habe, udn es eine Blitzreihe gab (oben vom Himmel, nicht von der Kamera oder so^^).
Das heißt, es waren 3-5 Blitze direkt hintereinander (auch noch heftige...) und deswegen ist es so hell.
Ich möcht jetzt das Bild so bearbeiten, dass man den Blitz sieht.
Mein problem ist nur: Wenn ich es bearbeite, ist das Bild unbrauchbar. Durchs schärfen, bearbeiten etc tritt Rauschen in dem Bild auf, oder zumindest sieht es so aus.
Leider habe ich kein Raw gemacht (kurz vorher wieder auf JPEG umgestellt -.-).
Ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig helfen, denn ich bin echt Neuling auf dem Gebiet mit Bearbeitungsprogrammen.

Ich häng es direkt mal mit nem externen Link an.

Vielen Dank.

Klick
Der Blitz befindet sich mittig oben. Man erkennt zwar nur nen kleinen Teil, aber der Blitz geht bis kurz über den Baum.
 
ISO 400, Blende 4.5 und 21 Sekunden belichtet, ich schätze mal, da wird sich nicht mehr viel retten lassen, das Bild ist hoffnungslos überbelichtet. Der Blitz hebt sich ja kaum vom Hintergrund ab.

Schau dich doch mal hier im Forum um, bei Blitzbildern werden oft folgende Einstellungen empfohlen: ISO 100, Blende 8-11, dann einen Fernauslöser, auslösen und wenn ein Blitz drauf sein könnte den Fernauslöser wieder auslassen und die nächste Aufnahme starten. So vermeidest du, daß weitere Blitze das Bild zu stark aufhellen.

Gruß Manfred
 
ich hab hier mal probiert eine tonwertkorrektur zu machen. mehr war nicht rauszuholen. ein wenig entrauscht und etwas kontrast.
wenn du willst lösch ich das bild gleich wieder. wollte es dir nur zeigen.

norbert
 
Und zwar geht es darum, dass ich vor2 bzw 3 Tagen beim Gewitter fotografiert habe. Zufälliger weise habe ich vorhin auf einem Foto einen Blitz entdeckt. Man kann ihn erkennen, aber eher schlecht als recht, da der Blitz auf sehr hellem Hintergrund ist.
Der helle HIntergrund kommt dadurch zustande, dass ich beim aufnehmen (M) länger gedrückt habe, udn es eine Blitzreihe gab (oben vom Himmel, nicht von der Kamera oder so^^).
Das heißt, es waren 3-5 Blitze direkt hintereinander (auch noch heftige...) und deswegen ist es so hell.
Ich möcht jetzt das Bild so bearbeiten, dass man den Blitz sieht.
Mein problem ist nur: Wenn ich es bearbeite, ist das Bild unbrauchbar. Durchs schärfen, bearbeiten etc tritt Rauschen in dem Bild auf, oder zumindest sieht es so aus.
Leider habe ich kein Raw gemacht (kurz vorher wieder auf JPEG umgestellt -.-).
Ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig helfen, denn ich bin echt Neuling auf dem Gebiet mit Bearbeitungsprogrammen.

Ich häng es direkt mal mit nem externen Link an.

Vielen Dank.

Klick
Der Blitz befindet sich mittig oben. Man erkennt zwar nur nen kleinen Teil, aber der Blitz geht bis kurz über den Baum.

Sorry, da kann man nichts mehr retten denn die normalen Einstellungen für eine Blitzfotografie sind weit von denen entfernt. Du musst bei solchen Aufnahmen die Kamera auf ca. Blende 16-20 einstellen d.h. Du hast das Bild um eine Viel Viel Vielfaches Überbelichtet.

Es kommen ja wieder Blitze :-)
 
Danke für die Hilfe und so, und sorry, dass ich ins falsche Unterforum gepostet habe, warm ir aber nicht sicher, ob Problembild (da es ja um dieses Bild geht) oder um EBB/EBV, da ich das ja bearbeiten will.

Dass man nicht viel retten kann, hab ich mir schon gedacht, udn dass es überbelichtet ist, war keine Absicht.
Ich habe noch andere, die sind ganz gut geowrden, leider waren da keine Blitze drauf.

Dieses Bild ist so überbelichtet, da wie gesagt, kurz hintereinander mehrere Blitze kamen, so 5 Stück ca.
Und das sammelt sich dann an Helligkeit. So schnell konnte ich den Fernauslöser gar nicht loslassen^^.

Also fürs nächste ma, die Blende höher stellen auf über 14? und Iso 100 belassen?
Am besten Raws machen oder?

PS:
@norbert:
So ungefähr hab ich das auch mit dem Bearbeiten hinbekommen, aber ich dachte, dass man da mehr retten könte.
Danke für deinen EInsatz
 
Ich denke aus einem JPEG ist nicht viel mehr rauszuholen, daher sind hier Raws nie verkehrt ;).
Für meine Blitzfotos verwende ich immer ISO100 und Blende 8 oder 9. Belichtungszeit ergibt sich je nachdem wann sich ein Blitz zeigt, bzw in welcher Intensität. Können mal nur 3sec sein, manchmal auch über 100sec.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten