• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz dimmen

Klassikfan

Themenersteller
Da mein Ringblitz immer volle Kanne blitzt, kam ich auf die Idee, ihn mittels einer Filterfolie zu "dimmen". Also hab ich mir die Folie in ND (neutral grau) besorgt und in den Blitz gefriemelt. Und jetzt stimmen die Farben nicht!

Nicht nur, daß die Wb-Einstellung "Blitz" keine stimmigen Farben produziert. Ich hab auch einen manuellen Weißabgleich versucht, mit dem Ergebnis, daß zwar weiß auch weiß ist, aber zB. Blattgrün erstahlt in wunderschönem Lila! :eek:

Wie kann das sein?
 
Da mein Ringblitz immer volle Kanne blitzt, kam ich auf die Idee, ihn mittels einer Filterfolie zu "dimmen". Also hab ich mir die Folie in ND (neutral grau) besorgt und in den Blitz gefriemelt. Und jetzt stimmen die Farben nicht!

Für meine Makroblitze (Novoflex) habe ich kleine Scheiben aus weissem Kunststoff - ähnlich wie Plexiglas. Vielleicht kannst Du dir ähnliches bauen.

Gruß

Dirk
 
Na ja, wohl eher nicht.

Ich glaub, als nächstes werde ich schlichtes Papier versuchen.
Aber warum dieser seltsame Effekt eintritt, wüßte ich schon gern! Neutralgrau sollte ja eigentlich neutral sein. Und da ein Grau-Filter vor der Linse nicht in Frage kommt (dann sieht man ja nix mehr beim Fokussieren), dachte ich halt, machste den Filter in den Blitz rein... :cool:
 
Ich habe das auch schon so gemacht, hatte aber noch nicht den beschriebenen Effekt.
Kannst du mal Bilder zeigen?

Gerd
 
Kann ich machen!

Das erste Bild ist ein Probeschuß auf einen weißen Zettel das zweite ist ein Blatt von meinem Hibiskus. Beide mit nur sehr geringem Fremdlicht, gerade so, daß man fokussieren konnte. Beides mit demselben Weißabgleich und Ringblitz.

Verwendestes Objektiv Pentax smc M 1.4, 20mm Zwischenring, Blende 5,6, 180stel Sekunde, ISO200
 
Da bin ich überfragt. Wenn du Fremdlicht ausschließen kannst (Bild mit denselben Kameraeinstellungen, aber ohne Blitz wird schwarz), dann fällt mir da auch nix mehr zu ein.
Das Papier ist jedenfalls OK, ein minimaler Gelbstich, aber das muss wohl so sein.

Was ist das den für ein Filter? Welche Marke? Gibts sowas wie ein Datenblatt dazu?

Ich hätte ja gerne mal einen Versuch mit meiner Graufilterfolie gemacht, aber die einzige lebende Grünpflanze, die ich in der Wohnung hatte, hab ich vorhin aufgegessen.:D (Basilikum)

Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine "LEE-Filters" Filterfolie, "ND ohne Farbveränderung" mit drei Blendenstufen Veringerungsfaktor (hab ich erst mal doppelt eingelegt).
Gekauft bei zilz direct. Hat dort die Bestellnummer "LEE-211".

So rein beim Durchschauen hat sie auch keine Färbung...
 
Grau ist nicht gleich grau!

Grau kann sein, dass das Licht zu 50% gedämpft wird.

Grau kann auch sein, dass jede Wellenlänge gleichmäßig gedämpft wird.

Im ersteren Fall hast Du einen Farbstich, im letzteren Fall nicht.
Ziemlich drastisch erlebt man das mit Graukarten. Da gibt es Graukarten für die Belichtungsmessung, die sind durchschnittlich 18% grau. Dann gibt es Graukarten, die sind farbecht grau, mit denen kann man einen Weißabgleich machen.

Vielleicht hast Du schon einmal beim Einkaufen einen Pullover von der Kunstbeleuchtung im Geschäft zum Fenster getragen und Dir die dann wechselnde Farbe angeschaut. Dann weißt Du, was ich meine.
 
Ich weiß schon. Deshalb habe ich mich ja auf die Farbneutralität dieser Folie verlassen und mir gesagt, daß ich eine gewisse Stichigkeit auch noch mit dem Weißabgleich hingebogen kriege.

Hab grade mal einen Freihand-Test mit meinem normalen Systemblitz (Metz) gemacht. Ohne Folie einwandfrei grün, eine Lage Folie - immer noch gut, bei zwei Lagen wurde es im unterbelichteten Bereich schon leicht rotstichig, mit drei lagen war's komplett rot.

Wundert mich zwar, wie es dazu kommen kann, aber ich werd mal eine Lage Folie ausbauen und schauen, wie's dann aussieht.

Edit:

Hm... Hab jetzt auf eine Folienlage zurückgerüstet, aber der Farbstich bleibt. Aus einem tiefen Lila ist ein helles lila geworden. Wohlgemerkt nach erneutem Weißabgleich mit dem präparierten Ringblitz
 
Zuletzt bearbeitet:
probiers doch mal mit brotpapier(oder auch transparentpapier)

ich mach das manchmal mit dem integrierten blitz...vllt. klappts ja auch bei dir

hab hier mal als Bsp. zwei bilder

"ohne"=blitz ohne alles
"mit"=blitz mit dem brotpapier
 
Edit:
Hm... Hab jetzt auf eine Folienlage zurückgerüstet, aber der Farbstich bleibt. Aus einem tiefen Lila ist ein helles lila geworden. Wohlgemerkt nach erneutem Weißabgleich mit dem präparierten Ringblitz

Heisst das jetzt, dass du mit unterschiedlichen Blitzen unterschiedliche Ergebnisse bekommst? Einmal ein gutes Ergebnis und mit dem Ringblitz ein lilanes?
 
Ist schwer einzuschätzen. Der Ringblitz macht auch mit nur einer Folie ein rosafarbenes Blatt. Der Metz bringt da noch ein zwar völlig überblitztes, jedoch grünes Blatt zustande. Allerdings bei drei Lagen ist das Blatt auch da tieflila. Wäre dieser Blitz mit Folie "farbneutraler", dürfte ja allenfalls ein unterbelichtetes, aber immerhin grünes Blatt herauskommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten