• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz - Bouncer - Blitzleistung?

mika27

Themenersteller
Eine Frage bezüglich Blitzen,

wenn ich im Manuellen Modus mit Blitz fotografiere (TTL Steuerung), dann paßt sich die Blitzleistung abhängig von Blende, Zeit, Iso, Brennweite und Umgebungslicht an.

Wenn ich jetzt an meinem Blitz einen Bouncer/Diffusor (einen zum draufstecken) verwende, erkennt das die Kamera und verstärkt die Blitzleistung? Weil durch den Bouncer geht einiges an Blitzleistung verloren.

Oder soll ich eine Belichtungskorrektur einstellen?

Gruß
Mika
 
Und passt diesen automatisch an? Puh, nicht schlecht da bin ich beeindruckt. Gilt das für alle TTL Blitze? (habe den SB-600 Nikon)
 
Und passt diesen automatisch an? Puh, nicht schlecht da bin ich beeindruckt. Gilt das für alle TTL Blitze? (habe den SB-600 Nikon)

ob bei deinem auch - keine Ahnung.

Ich habe den Canon 430EX.
Egal ob der Blitz nach vorne, nach hinten schaut oder ob ein Bouncer drauf ist - er versucht gemäß der Blitzbelichtungskorrektur und den anderen Einstellungen die Beleuchtung zu erreichen. Die Stärke wird angepasst.
 
Gilt das für alle TTL Blitze? (habe den SB-600 Nikon)
Ja, das gilt auch für Deinen Blitz.. Die Belichtung wird ja per Vorblitz gemessen.. Wenn beim Vorblitz der Bouncer auch auf dem Blitz ist, wird dadurch natürlich auch der Messblitz schwächer ankommen, so dass der Hauptblitz entsprechend angepasst wird..
 
Wenn ich jetzt an meinem Blitz einen Bouncer/Diffusor (einen zum draufstecken) verwende, erkennt das die Kamera und verstärkt die Blitzleistung?

Oder soll ich eine Belichtungskorrektur einstellen?

Nein, der Blitz versucht auszugleichen, allerdings kann er das natürlich nicht , wenn Du sehr lange Wege hast, weil einfach Leistung fehlen kann.

In dem Fall musst Du dann ggf die ISO höher setzen.
 
Super, ich möchte am WE das erste mal paar Portrais von meinem Neffen machen. Ich habe sonst den Blitz nur im Maneullen Modus für Low-Key und Produktfotografie verwendet.

Fotos, innenraum:

Fotomodus: Manuell
Blende : 3.5 (Objektiv 50mm 1.8 D)
Zeit: 1/100
Blitz: TTL mit Bouncer (SB-600)
Iso: 400 (je nach umgebungslicht)


soweit ok, oder?

Gruß
Mika
 
Ich kann an meiner D80 die ISO auf Automatisch stellen bis z.B. max 800. Wenn ich einen Blitz verwende, wird die ISO erst dann erhöht wenn die Blitzleistung nciht mehr ausreicht oder sollte man ISO lieber manuell anpassen?

Danke für die Antworten :-)

Gruß
Mika
 
Mit der D80 würde ich eher ISO 200 nehmen, dafür hast Du ja den Blitz. Ich nehme an, Du bist nicht gerade in einer Halle sondern in einem durchschnittlich großen Wohnraum.

ISO Automatik funktioniert soweit ich weiß nicht, wenn der Blitz aktiv ist.

Einsteigersetup Blitz auf TTL-BL und über die Wand zum Beispiel hinter Dir bouncen, such hier mal nach a better bouncecard als Selbstbau Reflektor aus Moosgummi.

Sieht etwa so aus, durch Herunterrollen kannst Du den Anteil des direkten lichtes regeln.

http://www.blainekendall.com/uploads/blog/IMG_1366.jpg

Die anderen Einstellungen kannst Du erstmal so nehmen und dann testen.

Ggf kannst Du auch entfesselt blitzen, die D80 auf Master stellen und den internen Blitz ausschalten ( im Menü auf master aber ohne Leistung da sind dann zwei Striche er muss natürlich ausgeklappt sein ) , den Sb600 auf Slave und dann kannst Du ihn frei im Raum positionieren , allerdings braucht er eine Sichtverbindung.
 
Wäre es nicht sinnvoller so einen Bouncer zu benutzen und direkt ins Gesicht zu Blitzen. Dann bekomme ich auch indirektes Licht? Oder doch lieber die Decke nehmen?

Wenn gegen die Decke, dann tuts auch einfach ein weißes Blatt Papier (als Notlösung). Weiß jetzt nicht wo ich so ein Teil her kriege.

Gruß
Mika
 
Wäre es nicht sinnvoller so einen Bouncer zu benutzen und direkt ins Gesicht zu Blitzen.

Nein, das ist gar nicht sinnvoll und sollte niemals gemacht werden. Das Licht ist hart und zerstört sämtliche Struktur, das Modell wird quasi totgeblitzt. Ausserdem gibt es harte Schatten hinter dem Modell.
Zudem wird Dein Neffe sich bedanken.
Wenn Du diesen Effekt also nicht bewusst provozieren willst solltest Du immer versuchen, indirekt zu blitzen.

Ziel ist , weiches Licht zu haben, das Licht ist umso weicher, je weiter Du die Abstrahlfläche vergrösserst. Es muss nicht die Decke sein, es kann auch die Wand sein oder irgendwo dazwischen.

Dann bekomme ich auch indirektes Licht? Oder doch lieber die Decke nehmen?

Von dem siehst Du aber nichts mehr, weil der direkte Blitz alles überstrahlt.

Wenn gegen die Decke, dann tuts auch einfach ein weißes Blatt Papier (als Notlösung). Weiß jetzt nicht wo ich so ein Teil her kriege.

Schreibwarengeschäft, ist halt etwas robuster als Papier
 
Super, ich möchte am WE das erste mal paar Portrais von meinem Neffen machen. Ich habe sonst den Blitz nur im Maneullen Modus für Low-Key und Produktfotografie verwendet.

Fotos, innenraum:

Fotomodus: Manuell
Blende : 3.5 (Objektiv 50mm 1.8 D)
Zeit: 1/100
Blitz: TTL mit Bouncer (SB-600)
Iso: 400 (je nach umgebungslicht)


soweit ok, oder?

Gruß
Mika

Iso würd ich runterschrauben und die Blende eher weiter aufmachen.Wenns denn reine Porträts werden sollen.Was für eine Hintergrund willst Du verwenden??Zumal 50mm auch am Crop vllt etwas kurz sind.Sinnvoller wären 85 mm oder eher 105.Und ich versuche bei meinen Porträts eh meistens alles manuell zu justieren.Denn die Automatiken haben mich noch nie wirklich begeistert.Und die D80 hat durchaus Potential zu mehr.
 
Die Blitzgeschichten erfordern etwas Übung. Ich verwende dabei Automatiken gerne. Mit den Parametern muss man sich spielen und ausprobieren je nach Situation. Hier gibt es genug Lesestoff.
 
@boeseraltermann

ich habe mir vor kurzem auch das Tokina 105mm 2.8 Makro geholt. Eigentlich nur für Makroaufnahmen. Aber ich nehme es mal mit. Ich habe nur Bedenken, dass es für ein Wohnzimmer etwas zu lang ist.

Gruß
Mika
 
Was willst Du genau machen??Den Kopf alleine??Also ein klassisches Porträt??Oder schon etwas mehr??Also mit dem 2,8er könntest du vllt von der Blende her etwas in die Enge getrieben werden.Bei einem guten Porträt versäuft ja alles unwesentliche in der Unschärfe.Deswegen ist da das 1,8er schon die bessere wahl.An meiner 7D arbeite ich auch gerne mit dem Canon1,8er.Aber hin und wieder kommts doch etwas kurz.Schärfentiefe und deren Wirkung kannst Du gut hiermit vergleichen und dir das passende zusammenstellen.

http://www.tamron.eu/de/objektive/schaerfentiefenvergleich.html

Viel Spass beim porträtieren.

:top:
 
@boeseraltermann
Ich möchte halt paar schöne Fotos machen (Wer will das nicht :ugly:)

Ich nehme beide Objektive mit. Als hintergrund dient eine schöne helle Tapete.

Bis jetzt gibt es von dem Kleinen nur Standard-Fotos die mit Kompaktkameras gemacht worden sind. Ich hoffe das ich da mit Freistellen und richtig beleuchten etwas mehr rausholen kann.

Die Mutter (meine Schweste) hat mich halt drum gebeten.

Ich Poste das eine oder andere Bild gern hier rein.

Gruß
Mika
 
Nimm Dir mal einfachen schwarzen Bühnenmolton mit.Etwa 4 qm reichen schon.macht ne menge her.Oder etwas grünes als Hintergrund zum freistellen.Dann kannst Du Hintergründe dazuerfinden(zwinkerzwinker).
Ansonsten macht sich bei Kindern(je nach Alter) immer in natürlicher Umgebung(meist das Kinderzimmer) gut.Da sind sie am ausgeglichensten.Also Erfahrungsgemäss aus 13 Jahre Nichtenablichten bleibt das auch am ehesten bei den Kindern positiv hängen.Ich hab sie immer mit einbezogen.Sie durfte sich ihre Klamotten selber auswählen und so zeugs.Dann klappt das meist von der Stimmung her ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten