• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz/Blitzunterschiede

Kaze @ AP.

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir gerne einen Blitz für meine Sony A100 kaufen nur jetz weis ich nicht genau welchen ich nehmen sollte - was gibt es für unterschiede ? - auf was muss man achten ? - für welche situationen sind die folgenden blitze geeignet ?

ich möchte mir entweder den HVLF36AM oder den HVLF56AM von sony kaufen - auch alternative vorschläge sind gewünscht

bitte um rasche antwort vielen dank im voraus !
 
Es gibt die beiden Sonys, die baugleichen Minoltas und einige Modelle von Metz. Die Eigenschaften findest du auf den Homepages. Sie unterscheiden sich durch Freiheitsgrade, Entfesselungsmöglichkeiten und die Metz-Blitze beherrschen einige zusätzliche interessante Dinge wie Zweitreflektor und Vorblitzlosigkeit. Blitze von anderen Herstellern wie Soligor oder Sigma kann ich für Sony nicht empfehlen.

Mit gebrauchten Blitzen habe ich ausschließlich gute Erfahrung.
 
naja ich würde nur den blitz brauchen für veranstaltungsaufnahmen - portraits - nachtaufnahmen z.B in der stadt - bzw. halt keine studiosachen sondern eher "aktion" und schnappschüsse, danke mal für diese antwort
aber gibt es da für diese sachen ne empfehlung ?
 
Sony, Minolta und aktuelle Metz funktionieren bei jeder Belichtungszeit und mit Vorblitz.

Aktuelle Metz funktionieren zusätzlich, alte Metz ausschließlich in einem vorblitzlosen Modus der geschlossene Augen vermeidet bis zu 1/160 Sekunde, was ich für Eventfotos klasse finde.

Hier ist ne kleine Übersicht:

Sony/Minolta: Vorblitz, jede Belichtungszeit mit Gefahr der geschlossenen Augen
alle Sony/Minolta

Metz: Vorblitz, jede Belichtungszeit oder kein Vorblitz bei langen Belichtunszeiten ab 1/160
ältere Metz: kein Vorblitz bei langen Belichtunszeiten ab 1/160
neu: Metz 54MZ und weitere
alt: Metz 40MZ und weitere
 
Der Vorblitz wird doch zur Belichtungsmessung benötigt?
Wie kann Metz das ohne Vorblitz?

Wenn ich mich nicht täusche, kann der Metzt an der Sony ja nur Automatik und kein TTL.
Muss man dann hierbei manuell eingreifen um die selben Ergebnisse wie bei TTL zu erreichen oder ist der Metz auch so einfach zu bedienen wie die Sony/Minolta.
Denn das mit den geschlossenen Augen wäre für mich ein absolutes KO Kriterium.

mfg, jotschi
 
Die Metzens haben eine Eigenautomatik, die ohne Vorblitz auskommt. Funktioniert prächtig.
Darüber hinaus strickt Metz gerade an einer neuer Firmware für den SCA3302 M6x, um ihn für die Alpha tauglich zu machen. Damit funktioniert dann auch der 54 MZ-3/4 vollumfänglich (wie die Sony/KoMis + die leckere vorblitzlose Eigenautomatik + der Zweitreflektor, letzteres arbeitet jetzt schon problemlos) an der Sony. Spätestens im Januar soll das fertig sein...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis zufällig jemand wo man den 54 mz3 noch bekommen kann? den SCA werd ich schon irgendwo auftreiben können. Wenn Metz eine neue Firmware bringt, dann werden die wohl die Hardware dazu auch wieder auf den Markt bringen!
 
...aktuell ist der 54 MZ-4i auf dem Markt. An der Sony/KoMi gibt es aber keinen Unterschied zum 54 MZ-3. Den bekommst Du gebraucht für etwa 180Eus... ;o)
Kauf Ihn mit dem SCA 3302M6/6.1, damit kannst Du den Blitz schon jetzt im Automatikbetrieb verwenden. Wenn Metz mit der neuen Firmware für die Alpha fertig ist, läst Du ihn kostenlos updaten und kannst die restlichen Funktionen (TTL-HSS, TTL-ADI,...) auch nutzen.
 
Genau das hätt ich vor, aber es ist nicht leicht den 3er zu bekommen und der SCA Adapter ist auch Mangelware

Also falls jemand den Blitz nicht mehr braucht....

mfg, jotschi
 
...in der Bucht auf die Lauer legen! Eventl. nicht passenden SCA verticken oder wegschmeißen. Und den passenden SCA einfach neu für 38Eus dazu... ;o)
 
Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum um Rat zum Metz 54MZ-4i mit SCA Adapter für meine D7D gefragt. Mittlerweile habe ich von Metz den SCA-Adapter auf Firmware M6.1 aktualisiert bekommen. Außerdem habe ich mir zusätzlich einen Sony HVL-F56AM zugelegt. Es gibt eine ganze Menge Unterschiede zwischen den Blitzen und ich bevorzuge den Sony.
  • im Bereich unterhalb von 1m neigt der Metz zu Überbelichtung im TTL HSS Modus während der Sony korrekt funktioniert
  • der Metz bietet einen A Modus bei dem die Belichtungsmessung vom Blitz selbst gemacht wird, damit funktionieren auch Aufnahmen mit kurzer Distanz
  • die Überbelichtung des Metz im TTL HSS Modus ist stark von der Blende abhängig und wird um so stärker, je größer die Blende wird (mit Sigma 24-70 f2.8 DG ermittelt)
  • die Blitzsynchronzeit ist beim Sony Blitz deutlich flexibler wählbar

Ich plane einige Testaufnahmen in Kürze bereitzustellen.

Mit freundlichen Grüßen,
Rüdiger
 
...Du meinst die Kombi D7D und 54er Metz/Sony HVL... oder?

Zitat:"...die Blitzsynchronzeit ist beim Sony Blitz deutlich flexibler wählbar..."
Wie meinst Du das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten