• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz bei Av/Tv und M

Johnny

Themenersteller
Wenn die Umgebung zu dunkel ist und ich mit Blitz fotografieren will, dann sollte man den M-Modus wählen, da man hier ja die Zeit einstellen kann, richtig? Kann man die Zeit bedenkenlos auf 200 rauf schrauben oder sollte man auch längere Verschlusszeiten wählen?

Ich wars bei meiner Digi noch so gewohnt, dass wenn ich den Blitz aufgeklappt hab, die Verschlusszeit automatisch synchron zur Brennweite kürzer geworden ist. Das hab ich ja beim Tv- oder Av-Modus nicht mehr. D.h. doch, dass die beiden Modi gut für Aufhellblitze verwendet werden können, stimmts?

Also: Wenn Blitz, dann normalerweise M-Modus (mal abgesehen von Ausnahmen, wo eine gewisse Dynamik erzielt werden will), oder?

Und noch eine Frage: Was genau heißt "Blitzsynchronzeit"?

(Ich bin kein großer Blitzfreund, drum die ganzen Fragen. Aber vielleicht werd ichs ja noch *g*)
 
Die Synchronzeit ist die kürzeste Zeit, bei der der Verschlußvorhang komplett geöffnet wird. Bei kürzeren Zeiten läuft nur noch ein Schlitz über den Sensor.

Zum generellen Blitzen. Canon's Philosiphie bei E-TTL geht davon aus, dass man den Blitz nicht zum "hellmachen" einsetzt, sondern nur als Akzent- oder Aufhelllicht. Entsprechend wird in den Modi Av und Tv versucht auf die Umgebungshelligkeit zu belichten und den Blitz dazuzuschalten. Das kann natürlich zu sehr langen Belichtungszeiten führen. Wenn das Hauptmotiv dunkel genug ist (Gegenlicht z.B.), kann man aber durchaus längere Belichtungszeiten wählen als auf Grund der Brennweite nötig werden, da der kurze Blitz das Motiv dennoch scharf abbildet. Nur der Hintergrund wird verwackelt, und der ist doch ohnehin in der Unschärfe. Macht also oft nicht viel.
Alternativ kann man in P arbeiten. Dann versucht die Kamere 1/60 s (oder 1/50 s, weiß ich jetzt nicht so genau) einzustellen um eine Verwacklung zu vermeiden. Dabei geht die Automatik wohl von einem 50mm Objektiv aus.
Im grünen Modus wird zusätzlich die Brennweite berücksichtigt (allerdings wohl ohne den Crop zu berücksichtigen...), das heißt bei langen Brennweiten werden entsprechend kurze Belichtungszeiten angestrebt.
Nur im manuellen Modus kann man wirklich den Blitz als "alleinige" Lichtquelle einsetzen. Grundsätzlich entscheidet dabei die Blende über die benötigte Blitzleistung und die erreichbare Entfernung (zusammen mit dem ISO-Wert) und die Belichtungszeit entscheidet darüber, wie viel Umgebungslicht in die Belichtung einfließen soll. ,
Es gibt allerdings nur ganz wenig Situationen, in denen ein geblitztes Bild ohne Umgebungslichteinfluß gut aussieht... Solche Bilder wirken eigentlich immer flach und uninteressant. Aber im M kann man es halt trotzdem "erzwingen". Im Tv natürlich auch, wenn die Blende am Anschlag ist...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Entsprechend wird in den Modi Av und Tv versucht auf die Umgebungshelligkeit zu belichten und den Blitz dazuzuschalten.

Hiho!

Hm, ich war eher der Meinung, dass der AV Modus genau dies tut und der TV Modus versucht, das Hauptmotiv richtig zu belichten. Ich meine das so in der Betriebsanleitung gelesen zu haben.

Viele Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Hm, ich war eher der Meinung, dass der AV Modus genau dies tut und der TV Modus versucht, das Hauptmotiv richtig zu belichten. Ich meine das so in der Betriebsanleitung gelesen zu haben.

Viele Grüße

TORN
in av und tv wird nur aufgehellt, das bild wird von der kamera so belichtet, als wäre gar kein blitz an der kamera.
(hast du die infos gelesen, die bei dem von mir geposteten link stehen?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten