Turbine
Themenersteller
Hi zusammen,
ich würde gerne mal meinen Blitz (Canon EX 420) von der Kamera (350 D) getrennt einsetzen. Von Canon gibts da ja das Externe Blitzkabel 2, welches mir aber nicht flexibel genug ist (bzgl. Länge und wenn mal ein zweiter Blitz dazukommt).
Die flexibleren Einzellösungen für Canon sind ja recht teuer. Im einzelnen wären das ja:
- Mittenkontaktadapter
- Externer Blitzadapter
- Verteilerplatte
- Kabel
Das ST-2 für entfesseltes Blitzen ist ja auch recht teuer und ich bin mir nicht sicher, wie das mit dem Blitzen ist, wenn kein direkter Sichtkontakt zwischen Steuergerät und Blitz besteht. Hat da jemand Erfahrung mit?
Und wie würde es mit vergleichbarer Ausrüstung von Metz ausschauen? Abgesehen mal davon, dass ich (noch) keinen Metz-Blitz habe, scheint das ja tatsächlich flexibler zu sein, z.B. 3m-Kabel von Canon gegen mehrfach verlängerbare 5m-Kabel von Metz.
Habe im Netz auch eine "Bastelanleitung für Infrarotauslöser" gefunden (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/30880/display/3697334). Hat das schon mal jemand hinbekommen? Habe leider keine Diafilme da
. Und das mit dem IR-Filter am internen Kamerablitz funktioniert nicht.
Übrigens, mit meiner Hifi-Fernbedienung kann ich am EX einen Blitz auslösen, aber nach der Intensität würd ich dabei nur auf einen einfachen Aufhellblitz schließen. Bringt natürlich nix, auch weil das nicht synchron mit Aufnahme funktioneren würde. Daher das nur als Info ...
Auf jeden schon mal Dank für´s Feedback ...
ich würde gerne mal meinen Blitz (Canon EX 420) von der Kamera (350 D) getrennt einsetzen. Von Canon gibts da ja das Externe Blitzkabel 2, welches mir aber nicht flexibel genug ist (bzgl. Länge und wenn mal ein zweiter Blitz dazukommt).
Die flexibleren Einzellösungen für Canon sind ja recht teuer. Im einzelnen wären das ja:
- Mittenkontaktadapter
- Externer Blitzadapter
- Verteilerplatte
- Kabel
Das ST-2 für entfesseltes Blitzen ist ja auch recht teuer und ich bin mir nicht sicher, wie das mit dem Blitzen ist, wenn kein direkter Sichtkontakt zwischen Steuergerät und Blitz besteht. Hat da jemand Erfahrung mit?
Und wie würde es mit vergleichbarer Ausrüstung von Metz ausschauen? Abgesehen mal davon, dass ich (noch) keinen Metz-Blitz habe, scheint das ja tatsächlich flexibler zu sein, z.B. 3m-Kabel von Canon gegen mehrfach verlängerbare 5m-Kabel von Metz.
Habe im Netz auch eine "Bastelanleitung für Infrarotauslöser" gefunden (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/30880/display/3697334). Hat das schon mal jemand hinbekommen? Habe leider keine Diafilme da

Übrigens, mit meiner Hifi-Fernbedienung kann ich am EX einen Blitz auslösen, aber nach der Intensität würd ich dabei nur auf einen einfachen Aufhellblitz schließen. Bringt natürlich nix, auch weil das nicht synchron mit Aufnahme funktioneren würde. Daher das nur als Info ...
Auf jeden schon mal Dank für´s Feedback ...