• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz auslöser

ondrejek

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte bisschen Hilfe. Da ich mich mit blitzen nicht so gut auskenne und suche nach eine gute Lösung für meine Bedürfnisse. Habe schon ziemlich viel recherchiert und gelesen, so dass ich im Moment ganz schön verwirrt bin.

Es geht um folgendes, ich möchte gerne entfesselt blitzen und würde mir gerne einen „drahtlosen Auslöser“ anschaffen. Ich habe eine Pentax K10 und benutze manchmal den internen blitz als master/controller für den Metz 58 af1, habe aber noch einen zweiten metz blitz (alter blitz für meine Pentax MX heißt glaube ich Metz 32 etwas …)

Was mir wichtig ist: einfache Bedienung und gute Funktionalität so dass das teil einfach funktioniert, und nicht nach 2 Einsätzen den geistaufgibt (keine extreme Bedingungen oder so was, einfach normale Benutzung) und das die Spannung und was weiß ich nichts kaputt macht (ich weiß, klingt jetzt bestimmt lustig *hehe* :D :D)

Was ich hier im Forum schon gelesen habe, soll der PT-04NE gut sein, wollte nur mal auf die Nummer
sicher gehen, ob das die richtige Lösung für mich ist, und ob ich da nix kaputt oder falsch machen kann …

Oder gibt es noch alternativen?

Danke für eure hilfe
 
Meiner sieht genauso aus und funktioniert problemlos.
Und wenn dein alter Blitz deine Kamera nicht zerschossen hat, wird es auch der Fernauslöser überleben. Infos über die Spannung bekommt immer noch man bei Metz.
Gruß, K.
 
Und wenn dein alter Blitz deine Kamera nicht zerschossen hat, wird es auch der Fernauslöser überleben. Infos über die Spannung bekommt immer noch man bei Metz.

In der Tat ist der PT-04NE bis 50 V spezifiziert, ich habe ihn häufiger mit einem Blitz mit 76 V Zündspannung betrieben - das ging auch ohne Probleme. Bei weniger als 8 Euro für einen Empfänger wird man mutig. ;)

Bezüglich der doch recht unpräzisen Angabe "Metz 32" sei gesagt, dass sämtliche Metz-Blitze mit der "32" im Namen entweder SCA 300er oder SCA 3000er Blitze sind und damit die ISO-Norm (ISO 10330-1992), welche die Spezifikationen für Synchronisation, Zündschaltkreise und Anschlüsse von Kameras und Blitzgeräten festlegt, einhalten. Somit ist die Triggerspannung <24 V und unkritisch. Einziger Blitz der nicht zum SCA-System gehört wäre der Metz 32 Z-1 und der liegt ebenfalls deutlich unter 24 V.

cv
 
So, ich habe jetzt nachgeschaut und der blitz was ich noch da habe ist Metz 23BC4, wie schaut es mit dem Blitz aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten