• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz auf 2. Verschluss zu früh?

frauldabissen

Themenersteller
Ich habe ein wenig mit Blitzen auf den 2. Verschluss/Vorhang rumexperimentiert.
Dabei ist mir bei sehr vielen (nicht allen) Bildern aufgefallen, dass der Blitz nicht exact vor dem Schliessen zündet sondern einen Hauch davor.
Bei dem Beispielbild sieht man das sehr schön an den Geisterbällen nach der Blitzzündung (siehe Pfeile).
Da stellt sich mir die Frage wann genau der Blitz zündet und ob der Zündzeitpunkt mit der Blitzintensität variiert, weil ja auch die Abbrenndauer mit der Intensität zusammen hängt.
Die Zweite Frage die sich mir stellt ist ob das verhalten normal ist, oder ein Fehler ist? Mich ärgert es schon, dass das Timing Blitz/Verschluss nicht genau hin haut.:grumble:
Geblitzt wurde mit Speedlite 580ex II direkt auf der Camera (beim Experimentieren ging es mir nur um Auslösetiming und Auslösedauer und nicht um das Lichtsetup).
 
Muß er doch.

Der Blitz zündet, wenn beide Verschlüsse das Fenster komplett freigeben. Erst danach läuft der zweite Verschluß los, und in der Zeit, bis er geschlossen ist (müßte etwa der Synchronzeit entsprechen) fällt weiter Licht auf den Sensor.

Gruß messi
 
Ah, verstanden. Bedeutet also, dass die Spur ab Blitzauslösung, also der "scharfe", angeblitzte Ball plus der Geisterspur dahinter einer 250stel sec entspricht. Um das Geisterbild nach dem scharfen Ball zu verkürzen muss bei ungefähr gleichem Gesamtergebnis länger belichtet werden und die Bälle langsamer laufen. Danke, das hat mir weitergeholfen :top:
 
Dazu muss der Raum einfach nur dunkel genug sein. Wenn Du ein schwarzes Bild, bei sagen wir mal 1/200 Sek. und Blende 8 bekommst, musst Du nur noch die Leistung des Blitzes soweit anpassen, das ein richtig belichtetes Bild rauskommt. Somit hast Du kein Umgebungslicht auf dem Bild und es wird keine Spuren geben, da der Blitz eine sehr kurze Abbrennzeit hat (1/10000-1/20000 Sek.).
 
Aber die Spuren will er ja gerade haben. Durch das Blitzen auf den zweiten Vorhang soll ja nur der "Endzustand" nochmal zusätzlich eingefroren werden. Es ging ja nur um die Spuren, die nach dem Blitzen noch auftreten, da der zweite Vorhang ja erst noch zulaufen muss. Und die Lösung für das Problem wurde vom TO ja schon in seinem zweiten Posting selbst mit impliziert.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Äh, also wenn ich keine Spuren haben will, dann blitze ich gar nicht und fotografiere ein unbewegtes Szenario bei vernünftiger Ausleuchtung. Zumindest in diesem Beispiel :rolleyes:
Sonst bekomme ich so etwas:
 
Zuletzt bearbeitet:
also für mich sieht das so aus, dass der Effekt bei der 13 unten auf dem Bild (=oben auf dem Sensor!) wesentlich weniger ausgeprägt ist, obwohl sie ja offenkundig die schnellst Kugel ist.
Passt doch gut dazu, dass der zweite Vorhang sofort nach dem Blitz von oben losläuft und als erstes die 13 bedeckt und später die Kugeln oben im Bild, die daher auch noch nach dem blitz weiter belichtet werden.

Schönen Gruß
Karl
 
Der Effekt ist bei der 13 weniger ausgeprägt, weil der Ball in der selben Zeit eine längere Strecke zurück legt und damit an einer Stelle kürzer belichtet wird. Das heisst die Spur ist "durchsichtiger" aber dafür länger.
 
Kann mir das bitte noch einmal jemand erklären was du jetzt verändert hast. Ich stehe aktuell etwas auf dem Schlauch :(

Bei mir sehen die Ergebnisse eher aus wir bei Dir zu Anfang :mad:
 
Sorry für die späte Antwort, war erstmal 2 Wochen im Urlaub.
Tja, was habe ich geändert? In erster Linie das Licht. Dazu habe ich mit nem Speedlite 580EXII in den Lampenkasten über dem Billardtisch hineingeblitzt. Den Blitz habe ich noch mit einer Filterfolie versehen um die gleiche Farbtemperatur wie die Glühbirnen zu bekommen und kein Problem mehr mit dem Weißabgleich zu haben.
Dann habe ich das ganze "entschleunigt", also ca. doppelte Belichtungszeit wie bei dem Testbild und halbe Geschwindigkeit beim Anstoß.
Und dann hilft nur noch ständige Wiederholung bis man Bilder hat wo alles passt und etwas EBV.
Ich habe für 5 annehmbare Ergebnisse ca. 40 Versuche benötigt. Lästig ist dabei nur das ständige Neuaufbauen der Bälle :ugly:.
Leider hat der Billardtisch auf dem ich das gemacht habe ein sehr helles Tuch. Auf einem Tisch mit dunklerem Tuch wären die Ergebnisse, insbesondere die Bewegungsspuren deutlich knackiger geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hast Du das Ergebnis wortreich beschrieben:top:
Aber Du weißt doch: ein Bild sagt mehr als tausend Worte...:D

Schönen Gruß
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten