• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blickwinkel zu Brennweite Objektiv/Spektiv/ Fernglas

ichkanndasnicht

Themenersteller
Hallo,
ich komme da irgendwie nicht ganz weiter und finde auch nichts passenden oder suche falsch.

Ich würde gerne wissen wie die Brennweite meiner Objektive zu meinem Fernglas stehen.
Ich benutze neben meinen Objektiven viel das Fernglas oder Jagd Optiken und überlege im Moment noch die Anschaffung eines Spektives.
Das einzige was ich nicht auf die Kette bekomme ist das Umrechnen!

Zum vergleich habe ich eine 1d/ 7d mit 500mm und ein Fernglas 9x63 6°
Im groben ist das in etwa gleich, wobei ich wesentlich lieber mit dem Fernglas suche wenn ich im Wald bin.

Dazu möchte ich mir jetzt noch ein Spektiv holen
Swarovski STS 65 HD
Luger XB 25-75x100

Kann mir jemand helfen?
 
Zum vergleich habe ich eine 1d/ 7d mit 500mm und ein Fernglas 9x63 6°
Im groben ist das in etwa gleich, wobei ich wesentlich lieber mit dem Fernglas suche wenn ich im Wald bin.
Weniger grob kannst Du so schätzen:

Das Fernglas 9x63 hat 9-fache Vergrößerung und 63mm Objektivdurchmesser.

Gegenüber einem Normalobjektiv von 50mm bei Kleinbild hat ein 500mm 10-fache Vergrößerung.

Passt schon... Gruß, Wolfgang
 
Ich würde gerne wissen wie die Brennweite meiner Objektive zu meinem Fernglas stehen.
Was willst du vergleichen? Das Bild, das du im Fernglas siehst,mit dem Foto aus der Kamera – dann musst du die Bildwinkel vergleichen.

Wenn du den "Blick durch den Sucher" vergleichen willst, dann ergibt sich die Vergrößerung der Kamera als Brennweite/50 mm * Suchervergrößerung. Die Suchervergößerung ist kameraabhängig und wird für 50 mm Brennweite angegeben. Diese Vergrößerung kannst du dann mit der Vergrößerung des Fernglases vergleichen. Wegen der Mattscheibe ist bei gleicher Eintrittspupille das Sucherbild leider deutlich dunkler als das entsprechende Bild eines Fernglases, und bei einem guten Fernglas ist normalerweise auch das Bildfeld größer, insofern ist normalerweise das Fernglas wesentlich besser zum Beobachten geeignet als der Kamerasucher.

L.G.

Burkhard.
 
Hallo,
Bei den meisten Objektiven steht der Blickwinkel in den technischen Daten.
Bei gleicher Sensorgröße und Brennweite kannst du die Daten von anderen Objektiven übernehmen.
Bei Ferngläsern steht immer das Sehfeld auf 100m dabei.
Zum Umrechnen bemühst du den guten alten Pythagoras.

Gruß
Wolfram
 
Schau Dir unbedingt auch KOWA an!

Die haben auch gutes Zubehör, um eine Kamera dran zu schnallen. Dann zwar um die f10-11, aber es geht sehr gut. Auch mit Kompaktkameras. Und deutlich eleganter als bei anderen, weil der angebaute Adapter um das Okular gebaut ist und nicht entfernt werden muß (wie z.B. bei Zeiss), um es wieder zum beobachten zu nehmen.
 
Schau Dir unbedingt auch KOWA an!
Thomas

KOWA
Wenn Interesse ,mehr Infos per PN. (Nein ich arbeite nicht dort, habe aber einige Spektive vieler Hersteller probieren dürfen)

kann ich zustimmen, habe einige davon, sind hervorragend, ob neu oder schon 20 Jahre alt. Aber drinegnd ein "Prominar" nehmen ( sind die mit den Endziffern 3 und 4 (3 Schräg/4 gerade...). Das sind die mit HD Glas....
swarowski vs Kowa (oder leica/Zeiss) ist auch Philosophie der Fokussierung. ich mag den Feintrieb mit einem Finger lieber als den grossrn ring, da hat man mher Erdbeben beim Nachfokussieren....

Mein 773 mit dem 30x Okular ist ein Goldstück.... aber auch das alte TSN-4...
das sind beides 77er, das Gegenstück zu dem genannten Swaro wäre das 663...

Aber ein Spektiv muss man immer probieren, ob es einem liegt. Eniale Gelegenheit dazu wäre diesen Herbst die Photokina...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die vielen Tipps!

Mir geht es hauptsächlich darum, dass wenn ich im Zelt/ Gebüsch oder Hochsitz sitze, das gleiche im Blick habe wie auf der Kamera.
Nutze draußen zu 99% das 500er an der 7D.
Wenn ich gucke mache ich das natürlich mit dem Fernglas weil es schneller und einfacher geht. Das Habe ich auch meistens mit wenn ich zu Fuß durch den Wald unterwegs bin und das fliegt auch schon mal ins nasse Gras oder in den Dreck, schlägt gegen Bäume oder ich ziehe es beim anpirschen unter mir her.
Wenn ich aber weiß das ich definitiv ansitze, sei es zum Fotografieren oder demnächst zum Jagen, möchte ich das gleiche im Blick haben wie später auf dem Foto.
Ausserdem ist es wesentlich einfacher und schneller zu bedienen als die Kamera mit dem schweren objektiv. Wenn man nur beobachten möchte was passiert weil es noch zu dunkel ist oder so finde ich es auch besser.

Ich gucke mich mal durch und dann mal sehen was es gibt und wann :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten