• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Blendenzahlen des Canon 100-400 L IS II

Mandiant

Themenersteller
Hallo,

ich habe 2 Fragen zum Canon EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS II USM

1) Ab welcher Brennweite liegt welche Blende (Blendenzahl) an?
2) Wie verändern sich die Blendenzahlen mit einem 1,4 III Extender?

Danke für eure Unterstüztung.
Beste Grüße
Marcel
 
+1 mit tk1.4, +2 mit tk2...
Danke, heißt das eine ganze Blende mehr?
Dann wird aus 4.5-5.6 --> 6.3-8.0 ?
 
Der AF leidet schon recht stark nur mit dem 1.4x TK. Optisch nimmts auch etwas ab, aber nicht so drastisch.

Mit dem 2x TK verlierst die AF Möglichkeit und sehr stark die Bildqualität.

Ich hab das 100-400 II und das Sigma 100-400C ein Wochenende lang intensiv verglichen und mich dann fürs Sigma entschieden.
Das ist doch merklich kompakter und leichter. AF war für mich an der 7DII annähernd gleich schnell. Das Sigma kam bei schwierigen Bedingungen sogar eine Spur besser klar.
Einzig der Stabi ist beim Canon nochmal besser und da bin ich vom Sigma schon begeistert.
Und das das Canon schon ab 1m Scharf stellt.

Du wolltest eh mein Canon 35 2.0 IS testen, sowie eine Kalibrier Session machen. Da kann ich eine Geisel mehr auch noch mitnehmen.

Edit
TDP gibt die Blenden bei den reviews und im spec
Vergleich mit an.
Siehe hier https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Specifications.aspx?Lens=972&LensComp=1120
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma stand bei mir auch mal auf der Agenda. Restzweifel an der Kompatibilität, die recht lange Nahgrenze und die fehlende Stativschelle waren für mich Grund genug, doch zum Original zu greifen.
Bei der letzten Mondfinsternis wäre ich mit dem Sigma mangels Stativschelle aufgeschmissen gewesen. Das Quäntchen mehr an Lichtstärke (ca. 1/3 Blende beim Canon dagegen hat sicherlich nicht geschadet.
 
Warum kannst deine Kamera nicht auf einem Stativ montieren?
Es gibt mittlerweile Stativschnellen dafür.

Wenn eine 1/3 Blende was ausmacht dann bist schon extrem an der Grenze. Normal ist eine Blende auf oder ab nicht so wild und immer irgendwie zu kompensieren.

Die Naheinstellgrenze beim Canon II ist aber in der Tat toll. Da reicht mir aber ein normales Makro.
 
Ohne Extender ist ein EF 100-400 II ohne jeden Zweifel das beste Zoom, was es (und nicht nur für Canon) am gesamten Markt gibt. Es hat praktisch keine Schwäche und mit nur einem knappen Meter eine genial niedrige Naheinstellgrenze.

Ich hab mit diesem Objektiv von BiF, über Landschaften bis zum Macro schon alles aufgenommen.



Was die Qualität mit Extender angeht, bin ich jedoch ganz bei Viper780. Daher setze ich an diesem Objektiv auch keinen meiner beiden Extender ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten