• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Blendenzahl vorgeben und E-TTL Blitzen

Olli

Themenersteller
gibt es die Möglichkeit, die Blendenzahl (zwecks Schärfentiefenerweiterung) vorzugeben und trotzdem mit externem Blitz (Sigma EF Super) E-TTL zu Blitzen? Ich habs schon im M-Modus an der 300D probiert, aber die Ergebnisse waren nicht sooo berauschend (Über - bzw. Unterbelichtung, je nach Situation...)
 
die blende kannst du im m- sowie im av-modus vorgeben. e-ttl wird in beiden fällen benutzt, wobei im m-modus der blitz als hauptlichtquelle dient und im av-modus lediglich als aufhellblitz zum normalen umgebungslicht dazu gegeben wird.
 
Hallo Olli,

beim Blitzen in den unterschiedlichen Kreativ-Modi ist folgendes zu beachten: Ist das Objekt außerhalb der Blitzreichweite (angezeigt am externen Blitz), wird das Bild immer unterbelichtet sein. Ergibt die Blenden-/Zeitkombination im M-Modi bereits ein "normal" belichtetes Bild, so wird der zugeschaltete Blitz das Bild überbelichten (bei nahen Objekten und höherer ISO recht schnell). Möglicherweise rühren daher Deine Probleme mit - wie Du schreibst - je nach Situation über-/unterbelichtet.

Vor allem im M-Modi ist zu beachten, wie man den Blitz als Hauptlichtquelle oder als Aufhellblitz verwenden kann. Stellt man die Belichtung knapp unter "0" ein, so wirkt der Blitz wie ein Aufhellblitz, liegt man weiter als 1 Blendenstufe unter "0", so wird der Blitz zur Hauptlichtquelle und das Bild wird erkennbar zum "Blitzbild".

Viele Grüße
Jochen
 
WERBUNG
Oben Unten