• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenverläufe Telezoom

Olaf Jacobsen

Themenersteller
Hallo,

leider findet man diese Info nicht in den Datenblättern.
Mich würde interessieren ab welcher Brennweite die Offenblende der Telezooms jeweils um eine Drittelstufe abnimmt.

Das Canon 100-400L ist das einzige zu dem ich die Angaben gefunden habe, daher hier als Beispiel:
f4.5 von 100-130
f5.0 von 130-250
f5.6 von 250-400

Kennt jemand diese Stufen für folgende Objektive:

Sigma 120-400
Sigma 50-500
Sigma 150-500

Gruß
Olaf
 
Ich hätte Info zum Sigma 50-500: (Danke an Black Lion ;-)

Blende 4.5: 50 - 52 mm
Blende 5.0: 52 - 100 mm
Blende 5.6: 101 - 200 mm
Blende 6.3: 201 - 500 mm
 
Ist sicherlich richtig, da ja auch der Zoomvorgang selbst kontinuierlich und nicht in Stufen verläuft.

Dennoch gibt mir der angezeigte, scheinbar stufenförmige Verlauf einen Anhaltspunkt zur Bewertung der Lichtstärke bei verschiedenen Brennweiten.
Zum direkten Vergleich somit doch hilfreich.
 
Es gibt keine "Stufen". Das geschieht kontinuierlich. Also bereits bei 101, 131, 251, 121, 51 und 151 mm.
Die scheinbaren Stufen gibts nur deshalb, weil die Kamera diese Stufen anzeigt. Wenn Du die Kamera umstellst auf halbe oder ganze Stufen, dann wird sie beim Zoomen plötzlich in halben oder ganzen Stufen die Blendenangabe ändern.
Ich habe das jetzt zwar noch selbst nicht ausprobiert, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das kontinuierlich verläuft. Auf der anderen Seite kann es aber schon Interessant sein zu wissen, ab welcher Brennweite welche Blende möglich ist. Gerade bei meinem Sigma 50-500 ist nämlich der Blenden-/Brennweitenverlauf nicht linear und daher nicht einfach über die angegebenen Objektivwerte abschätzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten