• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendensteuerung für Samyang/Walimex 8mm f/3.5

Skalex

Themenersteller
Hallo,

ich plane Anschaffung des Samyang 8mm Fisheye für meine Pentax K-x und habe zwei Fragen zur Blendensteuerung, die mir vielleicht jemand von euch beantworten kann, der das Objektiv schon hat (die SuFu konnte mir die Fragen jedenfalls nicht beantworten):

  1. So wie ich das verstehe, muss man die Blende von Hand am Objektiv einstellen, richtig? Oder gibt es eine A-Position, sodass ich über die Kamera die Blende einstelle und somit auch den Av- bzw. P-Modus nutzen kann? Falls es diese A-Position nicht gibt, wird dann wenigstens die eingestellte Blende an die Kamera übertragen, für die Belichtungsmessung verwendet und in den EXIFs gespeichert?
  2. Da ich auch gerne Videos aufzeichne, überlege ich die Video-Variante des Objektivs zu nehmen. Aber ist es damit überhaupt noch möglich für das Fotografieren eine exakte Blende einzustellen? Ich denke mal, falls es eine A-Position gibt, dann sollte das kein Problem sein, aber wie macht man das, wenn eine solche Position nicht gibt?
Wäre toll, wenn jemand die Antworten auf meine Fragen weiß, danke!
 
Moin,

also ich kann sagen das das Samyang 8 mm mit Pentax Bajonett die A-Position hat. Der Rest läuft eigentlich wie üblich, Du stellst an Deiner Kamera, je nach Programm, die Blende ein und alles wird übertragen.
Damit die Exifs richtig sind mußt Du natürlich wie üblich beim Start die Brennweite manuell einstellen, dann werden auch die Daten korrekt in den Exifs gespeichert.
Fokussieren mußt Du nartürlich per Hand, ist aber bei 8mm nicht sonderlich schwer ;)

Die Videovariante des Samyang kenne ich allerdings nicht,sorry.

Gruß
 
Hallo Obelix01x,

vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir schon sehr weiter - und wird wohl bald für Erleichterung in meinem Portemonnaie sorgen :p. Brennweite einstellen und manuell fokussieren finde ich keine große Hürde, eine fehlende A-Position hätte ich schon als deutlich unkomfortabler empfunden.

Ich vermute, dass die Video-Variante dann wohl auch eine A-Stellung hat und dementsprechend beim Fotografieren genauso funktioniert wie die Standard-Variante. Wäre aber natürlich schön, wenn das jemand bestätigen könnte. :)
 
Hallo Obelix01x,

vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir schon sehr weiter - und wird wohl bald für Erleichterung in meinem Portemonnaie sorgen :p. Brennweite einstellen und manuell fokussieren finde ich keine große Hürde, eine fehlende A-Position hätte ich schon als deutlich unkomfortabler empfunden.

Ich vermute, dass die Video-Variante dann wohl auch eine A-Stellung hat und dementsprechend beim Fotografieren genauso funktioniert wie die Standard-Variante. Wäre aber natürlich schön, wenn das jemand bestätigen könnte. :)

So wie ich das verstanden habe lässt sich bei der Videovariante die Blende "fließender" also stufenlos verstellen lässt (macht Sinn während der Aufnahme) Eine A-Stellung wird es aber trotzdem haben.

Ich empfehle übrigens noch ein bisschen draufzulegen und das DA10-17 zu nehmen, mit AF und geringer Naheinstellgrenze.

PS: 1000 geschafft:)
 
Da ich auch gerne Videos aufzeichne, überlege ich die Video-Variante des Objektivs zu nehmen. Aber ist es damit überhaupt noch möglich für das Fotografieren eine exakte Blende einzustellen? Ich denke mal, falls es eine A-Position gibt, dann sollte das kein Problem sein, aber wie macht man das, wenn eine solche Position nicht gibt?

Die "A"-Stellung haben beide Versionen, bei der "Video-Variante" wurde die Blendenrasterung entfernt, diese lässt sich dann manuell stufenlos verändern. Fürs Fotografieren ist das unbeachtlich, da Du die Blende dabei wohl eh im "A"-Modus über die Kamera wählst.

Ein AF ist bei einem 8mm Fish übrigens völlig überflüssig, den wirst Du sicher nicht vermissen.

Im übrigen ist das Samy eine feine Linse zu einem unschlagbar günstigen Preis.

ciao
volker
 
So wie ich das verstanden habe lässt sich bei der Videovariante die Blende "fließender" also stufenlos verstellen lässt (macht Sinn während der Aufnahme) Eine A-Stellung wird es aber trotzdem haben.
Genauso habe ich das auch verstanden und Volker bestätigt das ja, deshalb werde ich mir wohl auch die Video-Version holen.

Ich empfehle übrigens noch ein bisschen draufzulegen und das DA10-17 zu nehmen, mit AF und geringer Naheinstellgrenze.
Mit diesem Objektiv habe ich auch schon geliebäugelt, aber ich finde das Preis/Leistungs-Verhältnis des Samyangs besser. Mit der größeren Naheinstellgrenze werde ich dann wohl leben müssen, der AF ist mir aber egal.

PS: Glückwunsch zur 1000, da habe ich noch einen weiten Weg vor mir :)

@all: Danke für eure Antworten, meine Fragen sind damit abgehakt! :top:

Gruß,
Stefan
 
Sind auf jeden Fall beides tolle Objektive und es ist richtig das der AF nicht sooo wichtig ist bei der Brennweite aber zusammen mit der Naheinstellgrenze hat es mich dann doch ab & zu geärgert und ich bin dann noch auf´s 10-17 gewechselt.

Falls du die Möglichkeit hast beide mal auszuprobieren würde ich das vielleicht noch machen vor einer endgültigen Entscheidung:)
 
Ich habe in meinem ganzen Leben noch KEIN EINZIGES sinnvolles Beispiel gesehen, wo beim Videodreh mitten im Clip an der Blende gedreht wurde. Die Video-Version hat also rein praktisch eigentlich gar nichts mit Video zu schaffen.

mfg tc
 
Ich habe in meinem ganzen Leben noch KEIN EINZIGES sinnvolles Beispiel gesehen, wo beim Videodreh mitten im Clip an der Blende gedreht wurde. Die Video-Version hat also rein praktisch eigentlich gar nichts mit Video zu schaffen.
Also ich finde eine stufenlos einstellbare Blende beim Videodreh schon sehr wichtig, gerade wenn sich die Lichtsituation verändert. Denn entweder überlasse ich der Kamera die korrekte Belichtung oder ich nehme sie manuell vor. Zumindest die K-x wird mir in mehr oder weniger unvorhersehbarer Weise die Blende, die Shutterzeit und den ISO-Wert verdrehen und ich habe auch keinen Einfluss darauf wie schnell die Anpassung an die neue Lichtsituation stattfindet (und meist passiert das so schnell, dass der Betrachter das deutlich mitbekommt). Von Hand dagegen verwende ich den Belichtungsspeicher und drehe am Blendenring genau dann, wann es mir passt, und genau so schnell, wie ich es haben will. Ein Raster am Blendenring macht sich dann aber in abrupten Belichtungssprüngen bemerkbar (die man in den wohl allermeisten Fällen nicht haben will).

Aber da ich noch neu auf dem Gebiet bin, will ich natürlich dazulernen und würde gerne wissen, wie du in solchen Fällen vorgehst und wie es möglich ist, auf die stufenlose Blende zu verzichten.
 
Falls du die Möglichkeit hast beide mal auszuprobieren würde ich das vielleicht noch machen vor einer endgültigen Entscheidung:)
Ich habe mich schon endgültig für das Samyang entschieden, aber das 10-17 ist nicht endgültig ausgeschieden :p. Soll heißen früher oder später werde ich das sicherlich mal ausprobieren.

Das Samyang ist übrigens heute gekommen und die Blendensteuerung funktioniert genauso wie in diesem Thread beschrieben. Ich habe das Objektiv nur kurz ausprobiert. Es macht einen gut verarbeiteten Eindruck und man kann entweder die A-Stellung verwenden oder - wenn man Lust hat - die Blende am Blendenring einstellen. Allerdings vermisse ich im letzteren Fall die LW-Skala, die dann offenbar deaktiviert wird. Da ich die Video-Version habe, ist es aber sowieso schwierig am Blendenring eine exakte Blende einzustellen. Somit ist zum Fotografieren die A-Position das Optimum.
 
Moin,

ich hab's bei einem polnischen Händler erworben, da war es am günstigsten.
Habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Ich glaube es dürfen hier weiterhin keine Händler genannt werden, also schick ich den Link per PN ;)
 
Da ist schon noch ein nicht unerheblicher Bildunterschied zwischen 8 und 10 mm ....
(zum Verweis auf das 10-17)

Hinzu kommt, dass das 8er Vollformattauglich ist (also an Film-SLR "echte" 8 mm!)
 
Zu den 8mm des Samyang: Da dieses als einziges Fischauge eine stereographische Projektion benutzt, ist es nicht ganz trivial die Brennweiten miteinander zu vergleichen. Hier gibt es eine etwas ausführlichere Erkärung.

Zur Vollformattauglichkeit des Samyang: Ja, es sollte vollformattauglich sein, allerdings nur, wenn man die Geli abrasiert.
 
Zur Vollformattauglichkeit des Samyang: Ja, es sollte vollformattauglich sein, allerdings nur, wenn man die Geli abrasiert.

Natürlich ist es nicht "vollformattauglich", jedenfalls soweit man diesen unsinnigen Begriff in der Weise interpretiert, dass es einen Sensor im KB-Format vollständig ausleuchtet. Das ist bei einem FishEye, welches bereits an APS-C knappe 180° diagonal bietet, ja wohl auch kaum möglich. Die Abschattungen werden allerdings nach der Rasur in der Tat geringer.

ciao
volker
 
Ok, da muss ich Volkerchen Recht geben. Der Begriff Vollformat ist hier sehr missverständlich: Das Samyang lässt sich an einem Vollformatsensor verwenden, leuchtet aber nicht das volle Format aus, sondern bleibt in den Ecken schwarz.

Mal abgesehen von der Frage, ob man den albernen Begriff "Vollformat" wirklich benutzen sollte, ist Dir aber schon klar, dass mit der o.g. Einschränkung sämtliche jemals für PK auf den Markt gekommenen Objektive "vollformattauglich" sind. :ugly:

ciao
volker
 
Ja, mit dieser :ugly: Definition von Vollformattauglichkeit.

Also zusammenfassend: Bei "normalen" Objektiven bedeutet Vollformattauglichkeit, dass tatsächlich der gesamte Kleinbildsensor ausgeleuchtet wird und keine schwarzen Ecken bleiben.

Bei Fischaugen gibt es Vollformat-Fischaugen und Zirkular-Fischaugen. Hier bedeutet nun Vollformat, dass der gesamte Sensor ausgeleuchtet wird und Zirkular, dass ein kreisförmiges Bild mit schwarzen Ecken gezeichnet wird. In diesem Sinne ist das Samyang also ein Vollformat-Fischauge, wenn man es an einer Crop-Kamera betreibt. An einem KB-Sensor ist es definitiv kein Vollformat-Fischauge, da die Ecken schwarz bleiben. Nach den Bildern, die ich bis jetzt gesehen habe, zu urteilen, aber auch kein Zirkular-Fischauge, da der Kreis oben und unten abgeschnitten ist.

Zu fragen, ob ein Fischauge nun vollformattauglich ist, ist sinnlos. Man müsste präzisieren, ob auch am Kleinbildsensor die Ecken ausgeleuchtet werden (beim Samyang nicht der Fall) oder ob ein kompletter Kreis abgebildet wird (so weit ich das sehen kann beim Samyang auch nicht der Fall).

Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass Vollformat hier in zwei unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird.

Jetzt schwirrt auch mir ordentlich der Kopf :ugly::p:ugly:, zumal ich fototechnisch doch eher ein Anfänger bin...
 
Bei Fischaugen gibt es Vollformat-Fischaugen und Zirkular-Fischaugen.

Das ist falsch. Es gibt zirkuläre Fisheyes und diagonale Fisheyes. Vollformat ist in diesem Bezug komplett falsch, weil es auf das Abbildungsmedium und nicht auf das Objektiv bezogen ist. Daran ändert auch nichts, daß es auf Wiki falsch beschrieben wird. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten