• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blendensterne

darkhuhu

Themenersteller
Hallo Community,
ich habe was von den Blendensternen gehört!
Ist das gut für die Kamera oder eher schlecht?
wie macht man die, des schaut einfach hamma aus
blende einfach hoch oder wiie ;? ;D
 
Blende zu (grosse Zahl) und mindestens eine Lichtquelle im Bild haben.

Und nein, die Kamera geht davon nicht kaputt.
 
Und wenn du es ganz extrem willst, gibt es auch eigene Filter, die den Effekt erzeugen.
 
Wobei diese wegen mangelhafter Vergütung häufig nicht so recht überzeugen können.

Besser der andere Weg. Geeignetes Objektiv (test it) mit schöner eckiger Blende entsprechend weit (typischerweise f8-11) abblenden und schon gehen die Sterne auf.
 
Naja, so ein Laser ist schon ein bisschen stärker, als eine Straßenlaterne :) In Alltagssituationen auf der Straße ist's für die Kamera ungefährlich.


Mehr Infos über Blendensterne findest du auch hier: Sterne an hellen Lichtquellen ohne Filter (Blendensterne).


Der Nachteil des Filters ist, dass man die Größe der Sterne nicht beeinflussen kann. Das führt schneller als einem lieb ist zu einer hoffnungslosen Überladung des Bildes.
 
... Laserfeuer :ugly: Kann man machen, sollte man eher nicht. Hatter Recht.

Vorteil der ollen Filter ist, dass man sie drehen kann und dass sie auch bei Offenblende ihren vorgesehenen Zweck erfüllen.

5752935842_d52ee6caf1_z.jpg
 
Ausgerechnet die neuerdings geschmähten AF-D haben mit ihren nicht gerundeten Blendenlamellen die schönsten Sterne. Unerreichbar sind AF-D 35/2 oder AF-D 20/2,8, AF-D 60/2,8, AF-D 80-200/2,8. Blende 11 reicht vollkommen aus.
Die neuren Optiken mit 9 gerundeten Lamellen machen kleine Sterne mit sehr vielen Strahlen. Mitunter ist das auch ganz, ergibt aber ein ganz anderes Bild. Die Filter würde ich lassen, diese Mode ist schon ein paar Jahrzehnte vorbei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten