• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Blendensterne mal anders - vermeiden

Cdpurzel

Themenersteller
Hallo,

meist liest man, tolle Tricks, wie bekommt man gute Blendensterne hin, welches Objektiv soll man nehmen usw.

Aber welche Tricks gibt es, nach Möglichkeit *gar keinen* Blendenstern in der Aufnahme zu haben? Idealerweise hätte ich gerne eine Minimierung schon bei Aufnahme, bin aber auch bereit, das letzte Quäntchen auch noch per Bildbearbeitung (Photoshop/Lightroom) zu entfernen.

Gibt es da was?

(Wenn das nicht das richtige Forum ist, bitte gerne verschieben. Danke!)
 
Blendensterne treten nur dann auf, wenn die Blende nicht mehr kreisrund ist. Wenn sie bei dir auch bei Offenblende auftreten, dann solltest du mal prüfen, ob bei dir trotz Offenblende die Blendenlamellen erkennbar sind.
Wäre mal schön, wenn du hier ein Beispielbild einstellen könntest. Würde mich interessieren, ob es sich tatsächlich um Sterne handelt oder vielleicht doch nur um Überstrahlung (die lässt sich nicht vermeiden).

Zu deiner ursprünglichen Frage: Du brauchst eine kreisrunde Blende. Musst du für deine gewünschten Aufnahmeparameter abblenden, dann bliebe dir als ein(zig)e Alternative ein Eigenbaudeckel mit passendem Loch in der Mitte. Die Blende im Objektiv hat dabei dann Sendepause.
 
Was soll man sagen, Blende ganz auf und Lichtquellen im Bild vermeiden.

Gerade bei Portrait Linsen wird auf viele Blenden Lamellen geachtet und diese abgerundet damit möglichst wenig Sterne auftreten. Sprich ein Objektiv suchen dass hier besonders runde Blenden hat.

Ein wenig kann man bei der Belichtung spielen damit die Sterne weniger auffallen und dann in der EBV passend die Ebenen überblenden.
 
vielen Dank, ich glaube, dann weiß ich schon, was ich mal ausprobieren werde. Klingt aber nach ordentlich Aufwand.
 
Etwas mit einem kreisrundem Loch vor das Objektiv halten, also eine davor gehaltene Blende. Dann hast du im Gegensatz zur Offenblende noch Schärfentiefe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten