• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenring Rokkor MC 58 / f 1.2

Torsteng@gmx.de

Themenersteller
Liebes Forum,

ich habe leider an meinem wunderbaren Rokkor MC 58 1.2 den Blendenring kaputt gemacht (gesprungen, siehe auch Bild im Anhang). Hat jemadn ein altes kaputtes, und mag mir den Blendenring verkaufen?
Oder hat jemand Tips/Adressen wo ich so etwas finde. In Köln beim Reparaturservice Arlüwa war ich schon, dort gibt es nichts :(
Vielen Dank & Liebe Grüße aus Köln

Torsten
 
Hi Torsten,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Wär kleben nicht ne Alternative? Mit 2Komponenten Kleber sollte das halten. Blendenring ausbauen, Bruchstelle mit wenig Kleber bestreichen, zusammenfügen und Klebestelle mit Klebeband o.Ä. bis zum Aushärten fixieren. Anschließend die Innenseite mit Schleifpapier oder Sandpapierfeile von überstehenden Kleberesten befreien und den Blendering wieder montieren.
Viel Erfolg!
 
...Danke für den Tip. Problematisch ist, dass der Ring nach dem Kleben wohl nicht mehr ganz Rund sein wird, und dann nicht mehr rund dreht.
Im Moment hab ich's getaped, was gut klappt. Sieht halt nicht schön aus, und auf Dauer wer ich kucken, ob es eine vergleichbares Objektiv als Organspender gibt. Wer weitere Tips hat, oder eine altes hat. Ich nehm's :)

Viele Grüße

Torsten
 
Vielleicht kannst Du ja mal probieren ein Originalersatzteil zu bekommen.
Evtl. mal bei Geissler in Reutlingen nachfragen.
Was das Kleben angeht - bei stumpfer Klebung die wie in diesem Fall auch noch steif sein soll wirds echt problematisch. Da hilft auch die Wunderwaffe Uhu Plus 300 nicht mehr. Es gibt aber einen hervorragenden Sekundenkleber der meiner Erfahrung nach meist noch ein bißchen besser als die Konkurrenz ist.
Pasco !
Ich weiß nicht wo man den kriegt aber Google sollte Dir helfen - ist leider nicht grade billig.


Dewenne
 
Sind bei den Rokkoren die Blendenringe nicht alle gleich groß bzw dick?
Vielleicht irgentwo eins aufgabeln und austauschen.
Die Zahlen stimmen dann zwar nichtmehr und es kann auch sein das du ein paar zusätzliche Kerben für die Rastungen einschleifen musst aber es dürfte klappen.
 
...ich hab mich jetzt mal bei diversen Kamerareperaturwerkstätten
umgehört, die scheinen nix mehr zu haben.
Wenn die Blendenringe wirklich alle gleich groß sind, wär das natürlich eine Lösung. Ich denk aber, dass so ein Objektiv mit f 1.2 einen größeren Linsendurchmesser haben muss, als ein weniger Lichtstarkes Objektiv, was sich ja dann auch auf den Tubus und Blendenring auswirken müssten. Vlt. kuck ich am WE, mal auf nem Flohmarkt nach nem 10 Euro Exemplar.
@ISO6400, schönes Exemplar hast du, falls es dir aus versehen mal runter fällt, ich kauf Ersatzteile ;)

Ich habe den Ring erstmal getapt, klappt...

Schönen Abend

Torsten

(eine umfassend Linkübersicht, mit Reperaturanleitungen / Werkstätten gibt es übrigends unter: http://4photos.de/camera-diy/)
 
Also ich hab gerade nochmal nachgemessen, der Durchmesser ist bei all meinen Rokkoren gleich (kein Chromring). Ich habe mit meinem PF 50mm 1.7 verglichen und die Dicke könnte sich um ein mikrometerchen unterscheiden, kann man aber einfach mit Schleifpapier runterschleifen. Also nach meiner Ansicht müsste so eine Transplantation klappen.
 
Na also!
Die 50mm /1,7 MC Optiken gibts ja schon fast um ein sonst (manche verlangen auch zwei).
Die fehlende Blendenaufschrift 1,2 könntest Du ja noch mit Letraset Rubbelbuchstaben passender Größe draufrubbeln wenn Du sie vermisst.

Dewenne
 
Super! Herzlichen Dank für das Nachmessen. Dann werde mal ein altes, günstiges Rokkor 1.7, oder 2.0 holen und den Blendenring umbauen. Zum Schluss noch ein Klebebuchstaben drüber und gut isses. Selstam, dass keiner der Kamerawerkstätten auf sowas gekommen ist...

Lieben Dank an Alle!
Torsten
 
vom Durchmesser werden die passen

und auch mechan.

aber der kl. Blendmitnehmer aussen der die Blende steuert

ist beim 1.2er so bei 5.6 angebracht

beim 1.4er bei 8

sprich du kannst es nicht mehr an ne Minolta kamera nutzen wenn du einen Blendring vm 1.7er verbaust

im Blendring selbst fehlt dann natr. die Kerbe für 1.2 u. auch für die nächste Blendstufe

dann hast du keine Rastung

kannst du dir eventl. vom alten ring übertragen

willst du es an ner Nex od anderen cam betreiben dann spielt es keine rolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen: Die Nocke für den Blendensimulator gleichfalls versetzen, denn die ist logischerweise bei unterschiedlichen Offenblendenwerten an unterschiedlichen Positionen am Blendenring.

P.S.: Da war der Mönch doch schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
...benutze das Objektiv an der Fuji X-E1 (Spiegellose), daher ist das mit dem Blendenmitnehmer unkritisch. Rasterlose Einstellung der Blende finde ich eigentlich sogar beser, das hatte mich beim 1.4 immer gestört, dass der nächste Schritt dann schon 2.0 ist...

Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten