• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenring bei Makrozwischenring

LJ23

Themenersteller
Hallo Community,

vor einiger Zeit habe sind mir ein paar ältere Makrozwischenring n die Hände gefallen. Beim Rumspielen ist mir jetzt jedoch aufgefallen dass ich die Blende nicht einstellen kann.
Benutzt hab ich ein FA 43mm, also mit Blendenring. Der Mechanismus des Objektivs funktioniert ohne Zwischenring ohne Probleme im M-Modus. Doch sobald ich das Objektiv samt Ring anschraube öffnet sich die Blende und geht nicht mehr zu, egal bei welcher Einstellung. Google konnte mir nicht helfen, vielleicht habe ich auch nur einen fundamentalen Denkfehler.

Ich hoffe jemand kann mir helfen. :)
 
Steht der Blendenring dabei auf "A" oder auf einer Zahl? Und um was für Zwischenringe handelt es sich genau (Fabrikat, mit Kontakten oder ohne am Bajonett)?
 
Hallo LJ23,

das ist doch vollkommen normal. Pentax arbeit mit Offenblendenmessung. Die Blende wird erst beim Auslösen auf den am Blendenring eingestellten Wert geschlossen.
So wie ich Deine Beschreibung lese haben Deine Zwischenringe eine mechanische aber keine elektrische Blendenübertragung. Daher kannst Du die A-Stellung des Blendenrings nicht verwenden.
Die Verwendung des Blendenrings muss im Menü freigegeben werden. Das kennst Du aber sicher schon.

Viele Grüße

Pentidur
 
Danke für eure schnellen Antworten.:D

Bei der Beschreibung der Ringe war ich wirklich etwas ungenau.
Wenn ich die Schrift richtig entziffern kann, dann sind die Ringe von der Marke Alfo.
Die Ringe besitzen keine elektrischen Kontakte, sondern nur eine mechanische Verbindung zwischen Kamera und Objektiv. Ich weiß nicht wie man diese Verbindung nennt, ich nenne es jetzt mal kleine "Hebel".

Mir ist klar, dass die Blende im "Normalbetrieb" aufbleibt. Bei Auslösen müsste sie sich aber eigentlich schließen. Dies tut sie nicht.
Aus diesem Grund kann ich mit einem Objektiv nur mit Blende 1.9 fotografieren.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
 
Mir ist klar, dass die Blende im "Normalbetrieb" aufbleibt. Bei Auslösen müsste sie sich aber eigentlich schließen. Dies tut sie nicht.

Klingt nach einem Defekt in der Übertragung. Du kannst mal testen, ob sich die Blende manuell schließen lässt. Dazu Objektiv und Zwischenringe abschrauben und mit dem Finger den Blendenhebel bewegen. Zwischenringe auch einzeln testen. Wenn das funktioniert, liegt es an der Übertragung zur Kamera. Da auch nochmal die Zwischenringe einzeln testen, möglicherweise ist einer verbogen.

Wenn Du die Hinweise von Taxo und Pentidur (Blendenring und Menüeinstellung) beachtet hast, scheint aber kein "fundamentaler Denkfehler" vorzuliegen ;). Sollte eigentlich funktionieren.
 
Manche Pentaxe funktionieren nicht mit lackiertem Zubehör, sie erwarten echtes Metall am Bajonett. Dann muss man die Kontakte unten am Kamerabajonett mit einem Streifen Alufolie kurzschließen (Folie zwischen Kamera + Zwischenring). Bei mir war das die Lösung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten