• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenreihe mit dem Canon 100mm Macro USM

Jens Bor

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das oben genannte Objektiv und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Jetzt ist mir bei einer Blendenreihe aufgefallen, das alle Fotos bei Offenblende deutlich dunkler sind als Fotos mit Blende 4,0; 5,6; 8,0 usw.

Ist das normal und bei euch auch so oder hat mein Objektiv vielleicht einen defekt.

Merkwürdig ist auch, das es nur bei einer Entfernung ab ca. 1m bis Unendlich auftritt, unter einem Meter bis zur Naheinstellgrenze sind die Fotos von Blende 2,8 bis Blende 32 alle gleich belichtet.

Das linke ist mit Blende 2,8, mitte Blende 4,0 und rechts mit Blende 5,6.

Vielen Dank für eure Antworten.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 100er zeigt bei offener Blende auch leicht sichtbare Vignettierung. Bei Blende 4 ist das nicht der Fall. Dazwischen? - Habe ich nie so detailliert getestet. Der Test bei Photozone bestätigt das Verhalten prinzipiell auch.
 
Jetzt ist mir bei einer Blendenreihe aufgefallen, das alle Fotos bei Offenblende deutlich dunkler sind als Fotos mit Blende 4,0; 5,6; 8,0 usw.
[...]
Merkwürdig ist auch, das es nur bei einer Entfernung ab ca. 1m bis Unendlich auftritt, unter einem Meter bis zur Naheinstellgrenze sind die Fotos von Blende 2,8 bis Blende 32 alle gleich belichtet.

Jetzt wo Du es sagst fällt es mir wieder ein - das gleiche hatte ich neulich auch, sowohl mit dem 35er als auch mit dem 60er. Allerdings - anders als bei Dir - im Nahbereich!

Ist ja nicht schlimm, man hat ja RAW - aber wie kommt das?

Hier 100%-Crops aus der Bildmitte, nicht das mir einer mit Vignettierungen kommt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@moon1883:

Also bei deinen Bildern muss ich schon sehr genau hinschauen um da einen Helligkeitsunterschied festzustellen, wenn dieser nicht vielleicht noch auf Einbildung beruht.

Stört dich das wirklich?
 
Hi,

Ich habe den Effekt auch bei einigen meiner Objektive (EF 35/2, EF-S60/2.8, EF70-200/4) beobachtet. Man kann ihn auch am Histogramm an der Kamera sehen; er macht bei mir etwa 1/3 bis 2/3 Blendenstufen aus und ist objektiv-abhängig. In der Regel stimmt die Belichtung bei Offenblende (Peak im Histogramm in der Mitte) und wird dann beim Abblenden innerhalb einer oder zwei Blendenstufen heller, um dann etwa konstant zu bleiben.

Ich hatte die 20D und das 35mm wegen dieser Sache auch schon bei der Gima zum Justieren, was aber nichts brachte.

Vielleicht resultiert der Effekt aus einer (leichten) Vignettierung bei Offenblende. Die Kamera mißt ja die Belichtung bei Offenblende und rechnet dann auf die eingestellte Blendenzahl um. Ist diese höher, fällt die Vignettierung beim Belichten weg und es kommt mehr Licht als von der Kamera errechnet durch und das Bild wird heller.

Wenn dem so ist, müsste die Art der Belichtungsmessung (Spot oder Integral) eine Rolle spielen.

Franz
 
x1le schrieb:
Also bei deinen Bildern muss ich schon sehr genau hinschauen um da einen Helligkeitsunterschied festzustellen, wenn dieser nicht vielleicht noch auf Einbildung beruht.

Stört dich das wirklich?

Einbildung ist das nicht, wie ein Blick auf das Histogramm beweist. Es ist in der Tat beim Blick auf das Gesamtbild in der Vorschauansicht stärker zu sehen.

Nein, das stört mich WIRKLICH NICHT :lol: ! Ich wollte es hier nur erwähnen, weil es ja das Problem (oder auch nicht) eines anderen Users ist - sonst hätte ich das nicht weiter erwähnenswert gefunden... es war mir eben neulich auch mal aufgefallen.

Digger schrieb:
Vielleicht resultiert der Effekt aus einer (leichten) Vignettierung bei Offenblende. Die Kamera mißt ja die Belichtung bei Offenblende und rechnet dann auf die eingestellte Blendenzahl um. Ist diese höher, fällt die Vignettierung beim Belichten weg und es kommt mehr Licht als von der Kamera errechnet durch und das Bild wird heller.

Wenn dem so ist, müsste die Art der Belichtungsmessung (Spot oder Integral) eine Rolle spielen.

Äh - wie jetzt? :confused:

Wenn die Blende um eine Stufe geschlossen und die Belichtungszeit verdoppelt wird und das zweite Bild wird heller als das erste, dann hat das wohl nichts mit der Art der Belichtungsmessung zu tun, oder?
 
Äh - wie jetzt? :confused:

Wenn die Blende um eine Stufe geschlossen und die Belichtungszeit verdoppelt wird und das zweite Bild wird heller als das erste, dann hat das wohl nichts mit der Art der Belichtungsmessung zu tun, oder?

Auf den Unterschied zwischen beiden Bildern wird es keinen Einfluss haben, da hast du wohl recht. Allerdings sollten bei einem Objektiv mit starker Vignettierung bei Integralmessung beide Bilder insgesamt etwas heller werden als bei Spotmessung in der Bildmitte. Denn bei der Integralmessung reduzieren die abgedunkelten Ränder die Lichtmenge am Belichtungssensor und es wird zum Ausgleich etwas länger belichtet. Aber das war ja nicht das Problem des Ausgangspostings.
 
Hallo zusammen,

ich habe das oben genannte Objektiv und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Jetzt ist mir bei einer Blendenreihe aufgefallen, das alle Fotos bei Offenblende deutlich dunkler sind als Fotos mit Blende 4,0; 5,6; 8,0 usw.

Ist das normal und bei euch auch so oder hat mein Objektiv vielleicht einen defekt.

Ist mir auch bei einigen meiner Objektive aufgefallen. Ich habe es mir damit erklärt, dass die angegebene Blendenzahl für Offenblende nicht hundertprozentig stimmt. Vermutlich sind da ähnliche Ungenauigkeiten möglich wie bei der Exaktheit der Brennweitenangeben.
 
Ich finde es leider im Moment nicht, ich hatte irgendwo mal gelesen das im Nahbereich die effektive Blende schlechter als 2,8 ist.
 
Bei meinem 70-200 habe ich festgestellt, dass zwei Blendeneinstellungen, ich glaube es waren 4.5 und 5, gleich sind, d.h. da klemmt wohl was. Darüber stimmt's wieder. Aufgefallen ist mir das erst, als ich aus purer Neugier mal beim Abblenden per Wählrad die Abblendtaste festgehalten, vorn ins Objektiv gelinst und die Blendenlamellen beobachtet habe :rolleyes: . Ein Test brachte bei Blende 5 eine leichte Überbelichtung hervor, während Aufnahmen bei 4 und 5.6 gleich belichtet waren.
Was das mit deinem Fall zu tun hat? Vielleicht liegt ein ähnlicher Fall vor, nur bei Offenblende, die möglicherweise nicht ganz offen ist. Eventuell ist ja 2.8 gleich 3.2?
Was mich dabei etwas verunsichert: Misst die Kamera die Belichtung nicht bei Offenblende? Würde das heißen, dass die Bilder bei 2.8 richtig belichtet sind, die anderen aber etwas zu hell?
Nach Vignettierung sieht das für mich jedenfalls nicht aus, sollte auch nicht an einer Crop-Cam (10D?).

Also mal vorne reinschauen und die Blende verändern, vielleicht ist ja was zu sehen...;)


Can
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten