• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenlamellen wieder einbauen

wolframklein

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir da ein Problem gemacht:
Leider habe ich mein NOVOFLEX 400mm Schnellschßobjektiv etwas weit zerlegt und bekomme es nicht mehr zusammen.
Die Blendenlamellen sind mir raus gefallen. :eek:
Ich kann nicht einmal sagen wie herum sie montiert werden geschweige dem wie ich sie montieren soll.
Ich würde mich über ein Foto und Tipps zum Einbau freuen.
Gruß Wolfram
 
wie es aussieht hast du dir da ein Eigentor geschossen

das Objektiv hat ja mehr wie 15 Blendlamellen

die wirst du nicht ohne vorherige meditation wieder rein bekommen

irgendwann musst du die lamellen unter die anderen Lamellen schieben u auch noch in die Führung treffen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es sind 18! Lamellen die übereinander gelegt werden müssen.
Solange ich diese nicht gleichzeitig rein bekomme kann ich auch nicht testen ob die Richtung stimmt.
Gruß Wolfram
 
du musst die Blendlamellen außerhalb des Obejktivs zusammen bauen

und dann legst du den Blendteller drauf und versuchst die kl. Pins in die Aussparungen zu bekommen

dann schiebst du vorsichtig ein Blatt drunter u stellst den Blendteller mit den eingelgetn Lamellen auf den Kopf

jetzt kannst du das Objektiv über Blende stülpen bis die lamellen innen aufleigen

jetzt Objektiv drehen sodas der Blendteller wieder oben ist

vorsichitg den Blendteller verdrehen bis die Lamellen mit den Pins unten einrasten

es wird dir beim 1. mal wohl nicht gelingen

dann das ganze Spiel nochmal

und nicht so schnell aufgeben:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal in einer ähnlich verzweifelten Lage die Blendenlamellen auf einen SCHWACHEN Magnetstreifen gelegt. Damit war zwar das Zusammenbauen relativ einfach aber danach hafteten die Lamellen aneinander an. Deshalb mußte ich im Step 2 die Lamellen mit einem magnetischen Wechselfeld das ich langsam entfernte wieder demagnetisieren - danach mußte ich auch noch die Offenblendenöffnung einstellen die ich auch noch ausrechnen mußte vorher (das ist aber nicht der Normalfall) - erst dann klappte es wieder.

Die Finger der Lamellen wenn die Blende geschlossen wird siehst Du von der Rückseite des Objektives.Hab auch schon mal ein Objektiv im Verkauf gesehen wo man die Lamellenfinger von vorne sehen konnte - damit wurde es dann sofort klar wie weit an dem Objektiv schon rumgebastelt wurde.

Mit etwas Geduld ist das schon zu schaffen.

Dewenne
 
Hallo Dewenne.

Aber danke für die Tipps.
Auf die Idee hätte ich auch von alleine kommen können.

Das habe ich einfacher gelöst.
Ein netter Kollege hier aus dem Forum, der es schon einmal an dem Objektiv gemacht hat, hat sich angeboten die Arbeit für mich zu erledigen :top:

Wie gesagt, ich weiß nicht einmal wiederum die Lamellen sich drehen sollen.
Außerdem sitzen sie bei meiner Linse sehr Tief im Gehäuse so das man nur schwer dran kommt.
Bei kleineren Objektiven habe ich es ja schon einmal gemacht.
Nur war es Absicht die Lamellen zu entfernen so das ich mir vorher wenigstens Fotos gemacht habe. :top:

Gruß Wolfram
 
Lamellen wieder drin

musst die pins weiss machen damit ich sie in die Löcher schieben konnte:p

sieht weider gut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Lamellen wieder drin

musst die pins weiss machen damit ich sie in die Löcher schieben konnte:p

sieht weider gut aus
Noch einmal VIELEN DANK!
Hast du fein gemacht!
Hast du deine Linse eigentlich noch?
Wie sind deine Erfahrungen damit?

Habe mir noch ein 2. gekauft.
Das ganz alte mit Sachrumpflack und M42 Anschluss
Meines hat den Balgen dran.
Da muss ich immer einen Zwischenring einbauen damit der Balgen am Blitz vorbei kommt.
Die 600`er Linse kommt auch noch.
Ist wohl auch die günstigste Methode an lange Brennweiten zu kommen.
Und von der Bildqualität wohl heute noch besser als jedes Zoom.

Gruß Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
ich habe mir gerade für unter 50€ einen 600mm Kopf geschossen.
Jetzt brauche ich nur noch ein Zielfernrohr um die lieben Tierchen zu finden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten