• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenhebel an Pentax SMC-FA 35mm f/2 AL hängt

baermussweichsein

Themenersteller
Hallo, ich habe das Pentax SMC-FA 35mm f/2 AL jetzt schon seit einigen Jahren und bin grundsätzlich sehr zufrieden.
Bei einer Wanderung am Wochenende mit kühlen Temperaturen (bis zu leichten Minus-Graden) hatte ich einige deutliche Überbelichtungen.
Zuerst dachte ich an einen Fehler meiner K5. Als ich dann aber mal die Abblendtaste gedrückt habe und zu wenig "Blendenlamellengeräusch" ertönte, habe ich mal von vorne in die Linse geschaut. Und tatsächlich die Blende hat ab und an so gut wie gar nicht geschlossen.
Die Kamera erwartete also F5.6, hat die Belichtungszeit und ISO darauf eingestellt, tatsächlich kam aber F2.0 zum Tragen --> besch*ne Bilder :(
Er hängt nicht immer, und verglichen mit meinem FA 50 1.4 kann ich kaum einen Kraftaufwand bei Zimmertemperatur feststellen. Man spürt einen leichtes Reiben beim Schließen der Blende.

Jetzt meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Hebel wieder mit Haushaltsmitteln leichter gangbar zu machen oder muss ich es zwangsläufig einschicken?
Ich denke zwar dass eine Festbrennweite leichter zu zerlegen ist als bspw. ein Superzoom allerdings weiß ich nicht ob nach dem Zusammenbauen auch wieder alles so Tippi Toppi ist wie vorher...

mfg
Bernhard
 
hi,
ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit meinem Tamron 70-300, da konnte ich Bilder nur bei geöffneten Blende machen. Da ich es gebraucht gekauft habe, habe ich es aufgeschraubt und festgestellt, dass da etwas verbogen war. Ich habe es gerade gebogen und wieder zusammen gebaut. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.
Falls du keine Garantie hast und selber reparieren willst rate ich dir jeden Schritt zu dokumentieren. Ich habs nicht gemacht und musste anschließend mehrmals das Objektiv auseinander nehmen und wieder zusammenbauen bis es funktioniert hat.
 
Es gibt auf youtube einige Videos in denen gezeigt wird, wie Objektive demontiert, gereinigt und wieder zusammen gesetzt werden.
Beispiele hier:
https://www.youtube.com/watch?v=-rlDO5Qj6cU
https://www.youtube.com/watch?v=Q34Kx85JBBE
Aber das sind keine FA35! Ob das dort gezeigt mit dem mittlerweile hochpreisigen FA paßt, kann ich nicht sagen. Mein Vorschlag wäre, es zum Fachmann zu geben.
Ich hatte die Tage ein durch Sturz geschädigtes FA35 bei Maerz Hamburg. Zwischenzeitlich liegt mir die Rechnung vor, "Objektiv überprüft justiert und Objektiv-Tubus erneuert" für insgesamt 115 Euro incl. Versand und Teile (Teile 15 EUR+MWSt).
Die Reinigung der Blende sollte nicht teurer werden. Vielleicht gibt es aber in Deiner Umgebung noch jemand der fotofeinmechanische Arbeiten ausführt. Nicht alles muß ja über Fernbeziehungen in der heutigen Zeit abgewickelt werden.
 
... rate ich dir jeden Schritt zu dokumentieren. Ich habs nicht gemacht und musste anschließend mehrmals das Objektiv auseinander nehmen und wieder zusammenbauen bis es funktioniert hat.
Das würde ich auch machen. Jeden Schritt mit einem Foto festhalten. Dann kann man schön sehen, wie es rückwärts geht.
 
Bei einem A35 würde ich das wohl tun, allein preislich wäre mir das bei einem FA35 aber zu heikel. Wenn du dich da verschätzt, was deine Fähigkeiten angeht, ärgerst du dich hinterher blau...und kaufst dir danach ein DA35, weil das FA nicht mehr erschwinglich ist.
In vielen Städten gibt es gute kleine Fotowerkstätten, die noch aus Analog-Zeiten übrig sind. Die kennen meist auch die Pentax-Linsen recht gut und schrauben dir das Teil für 15 Euro auf und machen einen Kostenvoranschlag. Das wäre es mir wert, denn dann hast du eine echte zweite Meinung statt einer Ferndiagnose und kannst immer noch über selber machen nachdenken.

EDIT: ich sage dir heute abend mal, ob mein 35er auch ein "leichtes Reiben" von sich gibt, dann hast du vielleicht einen Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Ich werde mal sehen, ob ich wirklich so einen alten Fotoladen finde der das auch reparieren kann.
Kennt jemand zufällig einen solchen im Raum Würzburg?
mfg
Bernhard
 
Zur Vollständigkeit:

Wenn ich bei meinem FA 35 den Blendenhebel bewege, hört sich das etwa so an, als wenn man zwei Blatt Papier aufeinanderreibt mit zusätzlichem Echo/Hall vom Tubus. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten