• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenflecken? Streulicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1192
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1192

Guest
Hallo verehrte User!
Eine Frage zu meinem angehängtem Foto:
Sind die Flecken Blendenflecken und / oder Streulicht oder etwas ähnliches?
Übrigens, das Objektiv und die Kamera sind (einigermaßen) gereinigt, sauber und in Ordnung.
Vielen Dank im voraus!
VG
Guido Wörlein
 
Der Fleck in der Mitte links sieht mir nach einem LensFlare aus. Die runden Flecken oben könnten Feuchtigkeitspartikel in der Luft sein ... sowas passiert aber meist eher in der Nähe von Wasserfällen und sieht dann recht gespenstisch aus. Dreck auf dem Sensor denke ich ist es nicht, der würde eher abdunkeln als aufhellen (?). Die hellen Striche oben sind wohl Geisterbilder .. Spiegelungen vom Licht -> Chip -> Linse -> Chip. Hast Du einen UV-Filter oder ähnliches dran gehabt?

Grüße
Tom
 
Es besteht auch die Möglichkeit, dass von hinten Licht durch den Sucher auf den Chip gelangt ist, denn wie es mir scheint, ist es hinter dir sehr hell gewesen... es könnten also die Neonröhren hinter dir gewesen sein. Das würde auch die Länge der hellen Streifen erklären.
 
Ist da nicht auch ein Zug durchgefahren während Du das Foto gemacht hast? Könnten Spiegelungen der Lampen 'hinter der Kamera' in den Scheiben des Zugs sein?!?
 
Zug schon .. aber der obere weiße Querstrich ist das obere Ende der U-Bahn .. das oben wo die Striche sind ist Tunnelwand - so gut kenne ich die Münchner U-Bahn noch *g*.

@Carsten: echt? Ich hab die beiliegende Okularabdeckung bisher immer sträflich ignoriert. Ooops ... da sag ich mal danke für den Hinweis. Was aber eventuell gegen Deine Theorie spricht ist, dass die Lampen (wenn es solche sind) a) quer zur Fahrtrichtung sind. In Muc sind die in den meisten Bahnhöfen eher der Länge nach aufgehängt (oder spielt mir da mein durchsiebtes Gedächtnis einen Streich?) und b) dass die Lampen auf einen Fluchtpunkt zulaufen der ziemlich in der Mitte des Bildes zu liegen scheint. So viel Platz ist da hinter der Kamera kaum dass es sich um eine Spiegelung von hinten handeln kann. Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jou Tom,
es muss zwar hier nicht unbedingt der Grund dafür gewesen sein, aber so etwas ist in jedem Fall möglich.

Wie gesagt, Tom, ich weiss es nicht, ich sehe im 2. helleren (rosa) Mauerstreifen von oben, die selben Reflexe (nur flacher) und habe angenommen, dass es Spiegelungen auf der Wand von der Beleuchtung hinter dem Fotografen wären, und habe so auf ein Streulicht durch den Sucher getippt, könnte aber auch durch das Objektiv von vorne passiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das jetzt leicht OT ist: kann sowas vor allem bei N8-Shots passieren wenn das Licht eh knapp ist oder sollte man theoretisch sogar bei regulären Tageslichtaufnahmen vom Stativ (wenn also nicht der Kopf das Okular zumacht) selbiges abdecken?

Und wie wirkt sich der Fehler meistens aus? Ich meine was von "Kontrastminderung" im Kopf zu haben .. aber so grobe Spiegelungen sind dann wirklich ein mehr als guter Grund dran zu denken.
 
Mir selbst sind solche Merkwürdigkeiten nur ein oder 2 Mal bei heftigem Sonnenlicht aufgefallen, aber ich habe schon lustige Sachen gesehen, bei denen man darauf getippt hat, dass es durchaus auch Streuungen durch den Sucher hätten gewesen sein können (ooch Leute, was issn das jetzt fürn Satz gewesen :eek: ).
Deswegen hatte ich mir auch extra mal eine Augenmuschel gekauft, die ich aber, wenn ich so darüber nachdenke nur ein oder zwei Mal benutzt habe... denn so schlimm und oft sind die Auswirkungen ja nicht. Ausserdem habe ich ja fast immer mein Auge vor die Kamera gepresst (natürlich nicht das Auge selbst ;) ).
 
Oh, ich freue mich dass so viele meiner Frage stellen und Antworten! Dankesehr bis dahin! :)

Zu Euren Fragen:
1) Auf dem 10-22 mm Objektiv ist der Skylightfilter HOYA Super HMC PRO1 77 mm Durchmesser aufgeschraubt. Glasdicke beträgt meines Wissens 1 mm. Das Foto machte ich mit der Brennweite 10 mm mit der EOS 300d.
2) Eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit gab es nicht in der U-Bahnstation.
3) Ich stand unter der Bahnhofsbeleuchtung. Besonders kräftig war die Leuchtkraft nicht und das Licht kam von oben. Aber auch kein Licht direkt von hinten.
4) Das ist, wie es richtig erkannt wurde, ein U.Bahnzug. Der hat eine Menge Fensterglas. Möglicherweise kommt der Fehler von deren Lichtreflexion? :confused:

Hier ein Bild vom selben Kamerastandort, nur etwa 45 Grad nach links gedreht und genau fünf Minuten später aufgenommen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/372/display/2182658
Man kann recht deutlich die Hallenbeleuchtung erkennen.

Bin um jeden Rat dankbar!

VG
Guido Wörlein
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn du da die ganze Zeit durchrauschende Züge fotografierst, musst du dich natürlich nicht über irgendwelche Lichtreflexe in deinen Bildern wundern. Da kann es natürlich zu recht fantastische Reflexionen kommen (egal ob über die Linse oder den Sucher).
Übrigens finde ich nicht, dass die Beleuchtung über bzw. hinter dir nicht auffällig wäre... sonst wäre sie ja auch nicht als Reflexion in deinen Bildern aufgetaucht.
 
Dass Lichteinfall durch das Okular sich auf dem Bild (d.h. auf dem Sensor) als Lichtfleck o.ä. bemerkbar macht, kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin ist während der Aufnahme der Spiegel hochgeklappt und deckt die Mattscheibe ab.

Unbestritten ist der Einfluss von Lichteinfall ins Okular auf die Belichtungsmessung. Die erfolgt aber vor der Aufnahme und der Spiegel ist dabei unten, so dass Licht in den Mess-Strahlengang gelangen kann. Um das zu verhindern gibt es die Okularabdeckung.

Helmut
 
Wenn da ein Blitz im Spiel war würde ich auf angeblitzte Staubteilchen tippen welche vom Zug aufgewirbelt in Richtung Objektiv fliegen.
Is aber nur so eine Idee.

mfG
Martin
 
Hallo,
(selbstverständlich) habe ich nicht geblitzt. :eek:
U-Bahnzüge blitzen sieht nicht wirklich gelungen aus :D

Ich hehme an dass die Flecken Blendenflecken oder / und Reflexionen der Glasscheiben des Zugs sind?!

Anbei noch eine Variante.
VG
Guido Wörlein
 
richtig Guido, das sind die in dem helleren Streifen. Und die Streifen weiter oben im dunklen Teil sind in dem Fall Reflexe von den Scheiben.
Solche Dinge kann man auch feststellen, wenn man in einer grossen dunklen Halle fotografiert, in der irgendwo an der Decke grosse, helle Punkt-Scheinwerfer hängen. Die tauchen, je nach dem wo sie hängen und wie der Lichteinfall ins Objektiv ist, auch wieder durch die verschiedenen Linsen im Objektiv verschoben irgendwo im Bild ein zweites und ev. auch ein drittes oder viertes Mal auf. :eek:
Dieses Phänomen kann man sogar in einigen Filmen sehen.
Wenn bei Nacht gefilmt wurde und die Kamera nicht genug gegen Streulicht geschützt wurde tauchen z.B. Autoscheinwerfer auch mehrere Mal wieder an anderen Stellen im Bild auf... besonders schön bei einem Kamera-Schwenk zu sehen, wenn dann diese Streulichter in ihrer eigenen Geschwindigkeit während dem Schwenk durchs Bild wandern.
 
Wenn man sich das 2.Bild so ansieht, deutet doch alles darauf hin das die hellen Stellen am Dach des Zuges Spiegelungen der Bahnsteigbeleuchtung auf dem Lack des Zuges sind.
Was aber für die über dem Zug (in Bild 1) angesiedelten Erscheinungen ursächlich ist kann ich mir nicht erklären.

mfG
Martin
 
Ich denke mittlerweile dass Carsten eher recht hat. Seine Meinung liest sich recht plausibel. Auch die Reflexion von Lack und Glas (im rechten Winkel zurm Objektiv) könnten eine Ursache sein. Zukünftig achte ich wie das 10-22 ausrichte. :rolleyes:
Für Eure kräftige Mithilfe zur Klärung der Ursachen möchte ich mich recht herzlich bedanken! :)
VG
Guido Wörlein
 
Raven_427 schrieb:
Auch wenn das jetzt leicht OT ist: kann sowas vor allem bei N8-Shots passieren wenn das Licht eh knapp ist oder sollte man theoretisch sogar bei regulären Tageslichtaufnahmen vom Stativ (wenn also nicht der Kopf das Okular zumacht) selbiges abdecken?

Und wie wirkt sich der Fehler meistens aus? Ich meine was von "Kontrastminderung" im Kopf zu haben .


Wenn Licht ins Okular fällt ist das erstmal kein Problem, ausser, wenn man die Belichtung misst, diese Messung wird verfälscht.
Im M macht es garnichts.

(der Spiegel ist während der Belichtung oben und macht das Loch zum Sucher dicht)

Das mit der Kontrastminderung gab s nur bei der Oy e 10 und E 20, diese decken mangels beweglichem Spiegel den Chip während der Belichtung nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten