• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blenden"verlust" im Nahbereich

GhostOfPerdition

Themenersteller
Moin,

mir ist aufgefallen, dass sich bei Makroobjektiven die Blende Verändert, je näher man an die Naheinstellgrenze kommt. Die Nikon D7000 z.B. zeigt das auch direkt an, während man fokussiert.

Habe gelesen, das ist physikalisch begründet. Kann mir jemand erklären, wie genau?

MfG Ghost
 
Ah, das ist schonmal was.

Wenns bei Objektiven mit ausfahrendem Tubus am sich verändernden Lichtweg im Verhältnis zur Blendenöffnung geht, wie ist es dann bei intern fokussierenden Objektiven?

Da kann was nicht ganz stimmen, denn die (mechanische) Blende wird ja nicht verändert, es fährt aber auch kein Tubus aus.

Ich will Hintergründe :evil: :D
 
Ah, das ist schonmal was.

Wenns bei Objektiven mit ausfahrendem Tubus am sich verändernden Lichtweg im Verhältnis zur Blendenöffnung geht, wie ist es dann bei intern fokussierenden Objektiven?
Rein innenfokussierende Objektive verkürzen zum Fokussieren die Brennweite. Wenn die Austrittspupille sich nicht ändert, bleibt auch die effektive Blende gleich (und die nominelle Blendenzahl wird kleiner). Mischformen sind auch möglich, selbst wenn sich alles innen im Objektiv abspielt. Allgemeine Aussage kann man da nicht treffen, es kommt auf die Konstruktion des einzelnen Objektivs an.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten