• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende oder Verschlusszeit hochstellen?

redgalaxy

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,
da ich im Bereich der DSLR-Videotechnik noch nicht so firm bin, wollte ich mal eine Frage stellen. Wenn ich mit meiner Canon 650D filme gibt es selbstverständlich immer wieder wechselnde Lichtsituationen. Sollte ich. wenn das Video unterbelichtet ist lieber die Blende groß machen (also Blendenwert kleiner) oder lieber die Verschlusszeit niedriger machen. Die Frage bezieht sich natürlich auch auf die Situation, wenn das Bild überbelchtet ist. Mit dem ISO-Wert spiele ich da nicht so gerne. Bei zu hohen ISO-Werten fängt das Bild halt an zu rauschen. Oder sollte ich doch besser den ISO benutzen?
Danke schon mal im Voraus.

Mfg redgalaxy
 
Du hast ja schon festgestellt, dass wenn du am ISO schraubst, es anfängt zu rauschen.
Wenn du jetzt bei Überbelichtung die Verschlusszeit verkürzt, dann wikt es im Video, als würde es stottern. (Deswegen Faustregel: Verschlusszeit auf doppelter Framrate lassen. d.h. wenn du mit 25p filmst, dann setz die Verschlusszeit auf 1/50s)
Wenn du jetzt die Hellikeit des Bildes mit der Blende verändern willst, dann veränderst du zwangsläufig auch die Schärfentiefe. Aber die Schärfentiefe willst du ja kreativ einsetzen.
Deswegen, wenn du in einer Situation bist, wo viel Licht ist, verwendest du am besten einen variablen ND-Filter. Dann setzt du den ISO auf die niedrigste Stufe, die Verschlusszeit setzt du nach der oben genannten Daumenregel und die Blende setzt du so, das die Schärfentiefe erreicht ist, die du haben möchtest. Das Bild ist dann meist noch zu hell, aber das kannst du dann mit dem ND-Filter einstellen.
Wenn du in einer Low-Light-Situation sein solltest, stellst du die Verschlusszeit auch wieder nach der Daumenregel ein. Ab dann musst du abwägen, was dir wichtiger ist:
Für mehr Schärfentiefe die Blende ein wenig schließen, aber dafür muss dann ISO hoch.
Oder wenn du wenig Rauschen haben möchtest, musst du die Blende weit öffen.
 
Danke für deine Antwort.
Ich habe mich jetzt allerdings ein wenig umgeguckt und habe gesehen das es viele Unterschiedliche ND-Filter gibt. Kannst du zufällig ein Empfehlen und muss man auf irgendwas besonderes achten? funktionieren die ND-Filter für jedes Objektiv von Canon?

Mfg redgalaxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs filmen habe ich ja schon gesagt, dass ein variabler ND-Filter ziemlich sinnvoll ist. Beim Kauf von so einem Filter ist zu beachten, dass er die gleiche Filtergewindegröße hat, wie dein Objektiv. Wenn du mehere Objektive mit unterschiedlichen Filtergewinden besitzt ist es sinnvoll den ND-Filter für das Objektiv mit dem größten Filtergewinde zu kaufen. Dann kannst du dir noch billige Step-Up-Ringe kaufen und so den Filter auf all deine anderen Objektive adaptieren. Das spart Geld.
Welchen ND-Filter du dir jetzt ksufen solltest, kann ich dir nicht sagen, weil ich selbst keinen besitze. Da musst du wohlt noch ien bisschen googeln, oder hier spricht mal jemand anderes aus dem Forum eine Empfehlung aus.
 
Video unterbelichtet :eek: ...

Blende groß >> :top:

Verschlusszeit niedriger >> :(

ISO hoch >> :top:

Du >> :D
 
D Kannst du zufällig ein Empfehlen und muss man auf irgendwas besonderes achten? funktionieren die ND-Filter für jedes Objektiv von Canon?

Mfg redgalaxy

Die Filter passen auf jedes Canon Objektiv, wenn die Filtergröße stimmt. Fürs Filmen (aber auch so) habe ich mittlerweile als ND und Verlaufsfilter auf HiTech-Filter umgestellt.

Für Video benutze ich meistens einen HiTech 0.9 oder 1.2

ciao tuxoche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten