• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende f

ColumBOSS

Themenersteller
Hallo zusammen,

Kann mir jemand das erklären (bin Anfänger)..der Fotograf hat Ein Objektiv verwendet mit fixer blendenanzahl 1,8.
Wie kann man dann mit Blende 4.5 fotografieren?
Ist das dann eine Einstellung in der Kamera selbst? Wie funktioniert das dann?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Objektiv ist es? Sicher, dass es eine feste Blende ist? Eine Angabe wie das "f/1,8" bei "Sony 35 mm f/1,8" bedeutet, dass die max. Blendenöffnung f/1,8 ist. Schließen geht aber, die Angabe der minimalen Blendenöffnung (je größer der Wert hinter dem "f", desto weniger ist die Blende offen, es ist als Bruch zu lesen), ist meist irgendwo bei den kompletten technischen Daten versteckt weil weder werbewirksam noch groß relevant. Liegt meist irgendwo zwischen f/16 und f/22.
Hat ein Objektiv dagegen wirkliche eine feste Blende (typisch für Smartphones oder Spiegelteles), dann kannst du sie gar nicht ändern. Bei meinen Tokina 400 mm f/8-Spiegeltele ist nur f/8 möglich. Da kann nichts für mehr Lichteinfall und weniger Tiefenschärfe geöffnet oder weniger Lichteinfall und mehr Tiefenschärfe geschlossen werden. Willst du, dass weniger Licht durchkommt, z.B. für längere Belichtungszeiten (z.B. für seidiges Wasser oder weil es selbst für die kürzeste Belichtungszeit und niedrigsten ISO-Wert der Kamera noch zu hell ist), dann helfen nur ND-Filter. Manche Objektive mit fester Blende haben auch einschwenkbare ND-Filter eingebaut.
 
Oh danke für die rasche und gute Antwort!

Sony FE 85mm 1.8​

Ich hab in der Beschreibung nachgesehen, hat 22 „Lamellenfenster, blenden , also hab ich es jetzt verstanden…
Oder stimmt dann doch, oder ?
 
Hier steht, dass die minimale Blende f/22 ist. Wegen Beugungsunschärfe würde ich aber nicht unter f/11 gehen.
Einen Blendenring hat es nicht, d.h. die Änderung der Blende geht nur über die Kamera, meist übers Drehen an einem der Räder. Damit das möglich ist, musst du entweder im manuellen Modus ("M") oder Blendenpriorität ("A" für "Aperture", das englische Wort für "Blende") arbeiten. Im "A"-Modus stellst du die Blende ein und die Kamera passt die Belichtungszeit selber an, im "M"-Modus musst du beides selber einstellen.
 
Die einzigen Objektive, die wirklich eine _feste_ Blende haben, sind Spiegelteles. Z.B. das allseits bekannte Walimex 8/500. Das kann man tatsächlich nicht abblenden.

Bei allen "normalen" Objektiven, also z.B. auch bei dem genannten 1.8/85, bedeutet die Angabe der Blendenzahl im Produktnamen nur, dass es sich dabei um die größtmögliche Blendenöffnung handelt. Abblenden geht bei normalen Linsenobjektiven immer.

Bei Zoomobjektiven mit "variabler" Blendenöffnung findet man Angaben wie "f/3.5-5.6", was aber nicht bedeutet, dass man nur in diesem Blendenbereich fotografieren kann, sondern, dass man bei der kleinsten Brennweiteneinstellung eine größtmögliche Blendenöffnung von f/3.5 hat und bei der größten Brennweiteneinstellung eben eine von f/5.6. Abblenden kann man auch ein solches Objektiv natürlich bei jeder beliebigen Brennweite, meist bis f/22.

Im übrigen hat das Sony FE85mm f/1.8 garantiert keine 22 Blendenlamellen, sondern 9. ;)
 
Wenn Du im Bekanntenkreis einen entsprechend bestückten (Hobby-)Fotografen hast, lass Dir mal die Blende an einem Objektiv zeigen, an dem sie manuell einstellbar ist. Sehr hilfreich für das Verständnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten