• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende erklären, einfach gemacht

Waechter

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Finde, auch wenn es weitab von Fotografie ist, dieses kleine Video ideal, um Leuten zu erklären, wie die Blendenöffnung "funktioniert".

http://www.youtube.com/watch?v=8EDyR9mcaQw


Gruß
 
AW: Blende erklären, einfach gemacht.

Naja, nur dass gerade die Zoomer eher verwirrt werden. Schliesslich hat das mit der 'Blende' im fotografischen Sinne nicht zwangsläufig etwas zu tun - es zeigt nur wie eine perfekte Irisblende mit unendlich vielen Lamellen funktioniert.

Und dazu muss man je nach System nur mal das Objektiv abnehmen um am Blendenhebel oder Blendenring rumspielen.
 
AW: Blende erklären, einfach gemacht.

Ja aber man kann damit erklären: ganz offen = offenblende. Viel Licht kommt rein.

Je mehr sie sich schließt, umso kleiner wird das Loch und umso weniger Licht kommt durch. Einfach die optische "Erklärung" ohne das man ein Objektiv in die Hand nehmen muss.
 
AW: Blende erklären, einfach gemacht.

Der Einsteiger ändert seine "Blende" aber auch durch die Brennweitenveränderung....

Allein durch ein Iris-Modell versteht er eben die Zusammenhänge nicht - die Blende wird für ihn dann zu einem Lichthahn, der nebenbei noch ein paar Eigenschaften hat wie z.B. die beeinflussung der Tiefenschärfe oder der Beugungsunschärfe.
Da ists doch simpler, wenn man ihm erklärt, dass die Blende in der Fotografie das Verhältnis von Brennweite durch freie Öffnung ist. Und eben, dass diese freie Öffnung durch eine Irisblende verringert werden kann.

Wenn man ihm einfach eine Irisblende vorsetzt, und ihm sagt, das sei die "Blende", dann versteht er die Zusammenhänge nie oder ist verwirrt.
 
AW: Blende erklären, einfach gemacht.

Finde, auch wenn es weitab von Fotografie ist, dieses kleine Video ideal, um Leuten zu erklären, wie die Blendenöffnung "funktioniert".

http://www.youtube.com/watch?v=8EDyR9mcaQw


Gruß

Ich finde den "Film" völlig daneben und er erklärt gar nichts. Auf meine Objektive wird nicht geschossen oder irgendwelche undefinierbaren blauen Wellen verstecken sich auch nicht hinter der Blende. Aus meiner Sicht absolut daneben.:mad:
 
Ja, eine sehr ideales Lehrvideo ...
Guckst du, Loch auf, Loch zu - jetzt geh fotografieren.... :rolleyes:
Die Funktion und wirkung der fotografischen Blende wird sehr überzeugend dargestellt .. es bleiben quasi keine Fragen offen.


Sorry, aber was soll dieser Thread??!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten