Hallo... die EOS-Objektive haben eine elektronisch kontrollierte Blende, die kannst Du leider so ohne weiteres gar nicht beeinflussen. Vielleicht gibt es irgendein seltenes Zubehör welches die Kontakte von Kamera und Objektiv über ein Kabel miteinander verbindet (für die alten Praktica mit elektronischem M42-Anschluß gab s das z.B. mal) aber ich denke eher nicht, und selbst wenn lohnt sich s nicht.... dann eher eine der folgenden beiden Lösungen:
Lösung 1: Ein altes manuelles Objektiv kaufen mit richtigem Blendenring, oder ein Balgen mit speziellen Makroobjektiven
Lösung 2: Zwischenringe/Nahlinsen/Makroobjektiv für Deine EOS kaufen.
Falls Du "statische" Makros machen willst, z.B. Dias oder Briefmarken reproduzieren o.ä. ist gegen Lösung 1 nichts einzuwenden, es gibt uralte Makroobjektive mit hervorragenden optischen Eigenschaften, das manuelle Einstellen ist bei statischen Motiven ja auch absolut kein Problem.
Aber wenn Du in der Natur fotografieren willst *unbedingt* Lösung 2 nehmen.
ich hab heute mit manuellem Uraltobjektiv und Uraltzwischenring ein paar Makros geschossen (
siehe hier ) aber es ist schon recht umständlich, nicht weil der AF fehlt sondern weil eben auch die Automatikblende fehlt. Dafür hat das Objektiv halt nen 10er gekostet und die Zwischenringe glaub noch weniger (habs vergessen).
viele Grüße
Thomas