• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blende bei MFT im Vergleich zu Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lieber TO.

Bis zum Punkt, wo du dich freundlich für die verständlichen und richtigen Hinweise bedankt hast, hat das Forum gut funktioniert...

Mein zusätzlicher Rat: Falls du noch bis zu meinem jetzigen Beitrag gelesen hast, vergiss das Geschwurbel, das darauf folgte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschwurbel :(
Der TO hat kompetent Auskunft erhalten. Und nachher geht die Diskussion einfach weiter weil (zu) viele noch je ihren von ihnen aus gesehen unverzichtbaren Beitrag schreiben. Dabei werden zusätzliche Begriffe reingebracht, die zum Teil zu Missverständnissen führen (und manchmal auch falsch verstanden sind). All dieses Hin und Her dreht damit ziemlich im Leeren: Es ist zwar nicht à priori falsch, aber bezogen auf die Frage des TO eben - Geschwurbel.
 
Um das gleiche Bild mit deinem 45 1.8 an KB zu machen, brauchst du ein 90mm 3.5 an KB.

Die ISO musst du an KB dann auch höher schrauben (von ISO 200 auf ISO 800, wenn du ISO 200 an mFT genutzt hast), um die gleiche Zeit zu bekommen.

==> mFT 45 1.8, ISO 200 = KB 90mm 3.5, ISO 800.
so ist's richtig! :top:

wobei man wissen sollte, das die wirklich lichtstarken kleinbild-objektive (f/1.2, f/1.4) bei offenblende fast alle "weichzeichner" sind, und erst bei blende f/8 oder so richtig scharf werden, wogegen bei mft bei dieser blende schon beugungsunschärfen eine zunehmende rolle spielen, und die höchste schärfe bei blende f/4 oder so erreicht wird

also: wer richtig viel licht hat, und keine angst vorm abblenden kennt, der kann auch mit kleinbild scharfe bilder machen! :D
 
wobei man wissen sollte, das die wirklich lichtstarken kleinbild-objektive (f/1.2, f/1.4) bei offenblende fast alle "weichzeichner" sind, und erst bei blende f/8 oder so richtig scharf werden,

Naja nur um mal ein paar herstellerübergreifende Objektive zu nennen bei denen das nicht so ist:

Sigmas ART Serie mit 24mm, 35mm, 50mm, 85mm jeweils 1.4.

Selbst ein billiges Canon 50mm 1.8 Objektiv ist bei Offenblende gut nutzbar:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/905-canon_50_18stm?start=1

Bei Nikon ist die ganze neue 1.8er Serie: 28, 50, 85 astrein bei Offenblende bis in die Ecken.

Aber natürlich gibt es KB Objektive, die bei Offenblende weich sind :)
Die muss man aber nicht kaufen, zwingt einen keiner ;)
 
pfft, auch bei den sigmas gibt's solche und solche...
mein nikkor 50/1.4 ist bei offenblende jedenfalls richtig weich
und schau' dir bloß mal das hochgelobte nikkor 58/1.4 an

die f/1.4 zeiss otusse würde ich mir aber schon kaufen (und die a7rii dazu), wenn, ja wenn, die zeisse autofokus hätten ;)
 
Vom Bildausschnitt relativ vergleichbar (das Seitenverhältnis weicht aber ab, KB 2/3 mFT 3/4).

Zur Lichtstärke und Blende empfehle ich folgende Artikel:
- http://olypedia.de/Lichtstärke
- http://olypedia.de/Blende
Kleines Zitat aus dem Artikel "Lichtstärke":
"Die Lichtstärke eines Objektives ist das Verhältnis zwischen der größten Blendenöffnung und der Brennweite. Sie bezeichnet damit die Fähigkeit, wie viel Licht ein Objektiv einfangen kann."

Also:
Die Lichtstärke (und damit die Blende) ist unabhängig von der Sensorgröße.
Aber - wie schon oben gesagt - bei der Tiefenschärfe sieht es anders aus - hier verweise ich auch auf den Artikel in der Olypedia:
- http://olypedia.de/Tiefenschärfe

LG
Rudolfo42
Hallo, es ist aber schon richtig, dass wenn gleiche Blendenbedingungen (mft VS. Vollformat) gegeben sind, die Vollformat Kamera mehr ISO Power hat um ein Bild aufzuhellen ohne dabei zu stark zu rauschen oder? Ich frage für einen Freund…
 
Nein.
Das einzig wirklich mathematisch umrechenbare ist der Bildwinkel. Der halbiert sich im Vergleich mFT vs. KB. Blende X ist immer Blende X und führt bei identischen Lichtsituationen auch immer zu gleichen ISO-Werten unabhängig vom Format. Wieviel weniger eine Vollformatkamera bei identischer ISO dann rauscht ist von den jeweiligen Sensoren und der Vergleichsmethode abhängig. Auf Pixelebene rauschen meine 60MP Sonys genauso viel oder wenig wie eine mFT. Verkleinere ich die Bilder, rauschen sie weniger. Wobei Rauschen meiner Meinung nach schon lange kein wirkliches Problem mehr ist und mit den heute verfügbaren Entrauschungstools erst recht nicht.
 
... es ist aber schon richtig, daß, wenn gleiche Blendenbedingungen (Vierdrittel vs. Kleinbildformat) gegeben sind ...
Huch!?

Was bitte sind denn "gleiche Blendenbedingungen"?

.
Das einzig wirklich mathematisch Umrechenbare ist der Bildwinkel.
Das ist eine lustige Behauptung. Denn bei Betrachtungen wie dieser (also: gleiche Bilder mit Kameras verschieden großer Aufnahmeformate) sind ausgerechnet der Bildwinkel und die Aufnahmeentfernung die einzigen Parameter, die konstant zu halten und daher nicht umzurechnen sind.
 
vergiss das Geschwurbel, das darauf folgte.
Gottseidank haben wir die Corona Jahre hinter uns. Wir als Gesellschaft täten gut daran solche Begriffe aus unserem Wortschatz zu streichen. Stellen sie als solche doch immer einen direkten, beleidigenden Angriff auf den Gegenüber dar. Wurde und wird leider immer noch verwendet um Geschriebenes das man selbst nicht versteht oder verstehen will herabzuwürdigen.

Zum Vergleich selbst: grade für 1.8er Objektive völlig irrelevant da es in anderen Formaten die Entsprechung nicht wirklich gibt.
Man muss nur verstehen daß mit steigender Sensorgröße bei gleicher Blende und Bildwinkel die Schärfentiefe abnimmt.
Das bringt einem je nach Ziel entweder Vor- oder Nachteile.
 
besteht die Möglichkeit die Blende eines für Micro 4/3 Objektiv (natürlich auch an einer Entsprechenden Kamera), mit der Blende eines Vollformat Objektives (an Vollformat-Kamera)vergleichen bzw. umrechnen?
Ja, Blendenzahl mal Crop-Faktor. Nennt man "Äquivalente Blende" oder "Equivalent Aperture". Unter den Stichworten gibts zahlreiche lange Erklärungen im Internet. Damit kann man die Möglichkeiten eines anderen Sensorformates gut abschätzen. Die Bilder sind dann sehr ähnlich: bzgl. Bildwinkel, Schärfentiefe/Hintergrundunschärfe und bei gleicher Sensortechnologie auch dem Bildrauschen, falls man sich da in Bereichen bewegt, wo das Relevant ist. Die ISO sind dann zwar die selben bei allen Formaten, aber auch die muss man mit dem Cropfaktor multiplizieren, weil man z.B. bei KB zwei ISO Stufen höher gehen kann, um das selbe Rauschen zu bekommen.

Ich vermute mal, dass meine 45mm 1,8 vergleichbar wären mit einem 90mm 1,8 an einer Vollformat oder?
Nein, es entspricht einem 90mm f/3.6 oder real dann einem 85mm f/3.5 - was für Portraits auch meist viel besser ist als 85 mm f/1.8 oder 1.2.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten