• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende bei meinem 80-200 mm schwergängig, was machen?

OreoCookie

Themenersteller
Ich habe seit mehreren Jahren ein 80-200 mm Nikkor (die AF-D-Version des Schiebezooms), was vor ein paar Jahren vom Nikonservice in München komplettüberholt worden. Mir ist letztes Wochenende aufgefallen, dass Fotos mit f/5.6 überbelichtet worden sind; Fotos bei Offenblende und Fotos mit anderen Objektiven sind korrekt belichtet worden. Ich habe dann den Blendenabnehmer kontrolliert und siehe da, er ist tatsächlich etwas schwergängig.

Ich wohne inzwischen in Japan und habe gesehen, dass man hier die etwas ältere Version des Objektivs für weniger als 200 € bekommen kann (weniger als der Service bei Nikon Deutschland). Daher denke ich, dass der Service eventuell mehr kosten würde als der Gebrauchtwert des Objektivs. Im Prinzip wäre es schade, das Objektiv wegzugeben, optisch ist es erste Sahne …*

Habt Ihr vielleicht irgendwelche Heim- und Handwerkertipps, womit man dem Problem Abhilfe schaffen kann?
 
Bist du Handwerklich in der Lage ein Objektiv zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen? Tricks gibt's da nicht...

ja!

bitteschön
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das Objektiv mit Sicherheit in seine Einzelteile zerlegen …*aber hier geht es ja um Präzisionsarbeit. Was müsste ich denn machen, wenn ich beispielsweise nur Teile rund um die Blende wieder in Gang bringen wollte (»ölen«)? Brauche ich da beispielsweise Spezialöl?
 
Am schmieren glaub ich nicht das es fehlt, zumal dein Objektiv ja erst zur Wartung war. Ich würde eher mit einem defekten Teil rechnen und da fehlts dann eher an Ersatzteilen.
Zwei Vorgehensweisen kann ich dir nahelegen.
zerlege deine Linse und schau was den geist aufgegeben hat.
Entweder kaufst du dir eine zweite mit defekt, der du Teile entnehmen kannst, oder heb deine Linse als Ersatzteilträger auf und kaufe dir eine Funktionsfähige dazu und nutze diese.

sorry das ist die richtige...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Blende beim Schiebezoom ist sehr robust gebaut

da kann eigentl. nichts schwergängig sein

es sei denn es hat einen Sturz od falsches ansetzen an der Kamera zur folge

dann ist der Blendhebel verbogen od unten aus der Führung

schraub erst mal das bajonett ab u. den Blendring

dann siehst du den Blendhebel

der in den Blendmitnehmer unten in der Blende sitzt

der springt gerne mal aus der Führung

ansosnten sollte es kein Problem sein in Japan das Objektiv reparieren zu lassen

Reparaturen führt dort fast jeder Fotoladen durch
 
Zuletzt bearbeitet:
@Damaszener
Besten Dank für das Attachment, wo hast Du die denn her? Ich glaube, ich werde mich erst mal an meinem alten 50 mm f/1.8 (made in Japan, non-D) Nikkor versuchen, das Sand im »Getriebe«*hat (ein Mitbringsel von Tel Aviver Strand). Kannst Du mir vielleicht einen Link geben, wo man all diese schönen Zeichnungen runterladen kann?
die Blende beim Schiebezoom ist sehr robust gebaut

da kann eigentl. nichts schwergängig sein

es sei denn es hat einen Sturz od falsches ansetzen an der Kamera zur folge
Die Linse ist mir jedenfalls nicht runtergefallen und ich kann mich auch nicht erinnern, sie falsch angesetzt zu haben.

Eventuell kann das aber auch am Klima hier in Fukuoka liegen: mein nigelnagelneues Mountainbike hat nach 4 Wochen (!) das Rosten angefangen. Im Sommer ist es sehr heiß, schwül (Luftfeuchtigkeit liegt bei konstant 95+ %) und es kühlt auch in der Nacht nicht wirklich ab.
Reparaturen führt dort fast jeder Fotoladen durch
In Fukuoka sieht es nicht ganz so rosig aus wie in anderen japanischen Städten, es gibt hier viel weniger Läden, die Gebrauchtkameras führen. Ich war im beliebtesten der Stadt und die reparieren nichts und haben mich stattdessen zum Nikonservice geschickt. Ich werde nächstes Wochenende mal zum anderen marschieren und fragen (die haben sich auf Analogequipment spezialisiert). Ich hoffe, die erbarmen sich.

Die Antwort vom Nikonservice kann ich mir jedenfalls schon denken :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten