• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Bldqualität A6300 vs 6400 Architektur

temp01

Themenersteller
Guten Morgen,

möchte als 2. Kamera für 7rii ein Apsc-Gehäuse kaufen.
Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf mögliche Unterschiede in der Bildqualität in RAW. Thema: Architekturfotografie bis max 800 ISO.
3D-Wasserwaage konnte ich, nach Recherche, leider keine bei beiden Modellen finden.

merci.
 
Sorry, der Kaffee funktioniert noch nicht.
Vollformatobjektive würde ich gerne folgende verwenden:
-Sony 85mm,1.8
-Sony 50mm, 1.8
-Sigma 45mm, 2.8
-Samyang 75mm, 1.8

Falls jemand damit konkret Erfahrungen gemacht hat, wäre ich sehr dankbar.
 
3D-Wasserwaage konnte ich, nach Recherche, leider keine bei beiden Modellen finden.

Wenn du damit die interne Wasserwaage meinst, die auch in deiner A7RII drin ist, dann ist sie in beiden APS Kameras ebenfalls drin.

Der Sensor beider Kameras ist identisch, somit werden auch in den Ergebnissen bestenfalls Toleranz-differenzierte Unterschiede zu finden sein.
 
Danke, also doch 3D ? Die Infos zu Wasserwaagen sind ja leider immer etwas spärlich. 6300 wird immer spannender :)
 
Hi,

es kann ja jeder so machen, wie er möchte... alle genannten Objektive sind an APS-C eher im Telebereich zu verorten. Macht das Sinn für dich im Bereich Architektur?

Die Sensoren von A6300/A6500/A6400/A6600 sind bezüglich der RAW Qualitäten als weitgehend gleich einzustufen.

Und für meine A6000 hatte ich mal eine Aufsteck-Wasserwage für 1 EUR gekauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals für den Wasserwaagenhinweis! Der Stabi würde mich schon reizen, aber rund 300 Euro mehr für ein Gebrauchtgerät nur wegen der Stabilisierung ist natürlich auch so eine Sachen :(
 
Aus welchem Grund willst ein APS-C Gehäuse wenn Du eh nur VF objektive dran verwendest?
Sind zwar nen ticken kompakter, aber Ergonomie technisch dafür halt katastrophal.
 
Die Frage ist mehr als berechtigt. Nach 35 Jahren Fotografie weiß ich allmählich, was mir gut tut :D. Kameras und Objektive, die leicht und führig sind, weil ich gerne Architektur sehr spontan fotografiere. Ist zwar ein Widerspruch zur traditionellen Architekturaufnehmerei, mir aber gefällts'. Daher sind die neuen Sigmas und Samyangs für mich gerade richtig. Ich hab auch ein Sony 24-105 zuhause, dort bleibt es aber die meiste Zeit.
Mit so großen Ofenrohren möchte ich mich nicht mehr abschleppen. Die Bilder werden dadurch nicht besser. APSC ist natürlich ein Kompromiss, aber für mich erträglich. Das alles spielt sich im leichten Telebereich ab. Nicht zu viel Details, um die Idee eines Gebäudes oder eine städtischen Situation herüber zu bringen.
Die andere, größere Baustelle ist dann ein brauchbares Shift-Objektiv, um räumliche Zusammenhänge herzustellen. Aber da muss ich noch ein wenig warten, bis der Kassenstand wieder stimmt. :)
Die klassischen Weitwinkel haben zu viel Vordergrund oder eben stürzende Linien. Weitwinkel-Aufnahmen am Computer zuhause zusammen zu schnippseln ist nicht meins.
(Roman Ende) :rolleyes:
 
Für nur Architektur bringt die A6400 wahrscheinlich keinen Mehrwert zur A6300. Wenn du hier keinen super Af brauchst kannst du das Geld woanders hinein investieren.
 
Vollformatobjektive würde ich gerne folgende verwenden:

Wenn Geld nicht die erste Rolle spielt, halte ich das für einen guten Vorschlag.

Anbieten würde sie sich schon, aber Preislich macht das schon einen "kleinen" Unterschied.

Wenn der TO schon bevorzugt Vollformatobjektive einsetzen möchte, machen diese Brennweiten m.M.n. für Architektur an einem Vollformatgehäuse mehr Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten