• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaushift durch Softbox

huxtebude

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mich mehr mit dem Thema Portraits beschäftigen und habe mir dazu einen Godox AD400Pro, Adapter für meine Aufsteckblitze, diverse Lichtformer etc zugelegt.

Nun stelle ich Folgendes fest: Mit Softbox wird das Licht ziemlich in's Blaue verschoben. Das wird mir Probleme bereiten, wenn noch andere Blitze in's Spiel kommen, und vor allem, wenn es nach draußen geht (deshalb sollte es auch was mit Akku sein).
Ich schätze ca. 1500k, anhand dessen was ich in der RAW-entwicklung als normal ansehen würde, und wenn ich von 5600k Ursprungstemperatur ausgehe.

Ich vermute den Diffusorstoff der Softbox als Ursache, kann das sein?
Ist das in diesem Umfang als "normal" zu bezeichnen, oder gibt es hier andere Softboxen, bei denen das besser ist?

Gibt es irgendwelche Ideen das zu lösen?
Mir fällt bisher ein:
  • Farbfilterfolie (und wo positioniere ich die in/an der Softbox?)
  • Diffusortücher irgendwie behandeln? Beim Waschen?
  • andere Softbox (letzte Möglichkeit)

Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute den Diffusorstoff der Softbox als Ursache, kann das sein?

Grüße
Florian

Deine Vermutung kann ich absolut bestätigen.
Billigszeug verschiebt die Farben entweder in Richtung Magenta oder Blau.
Sobald du einen Blitz mit anderem Lichtformer einsetzt, ist das mit der Farbtemperatur und Weißabgleich vorbei.
 
Hallo zusammen,
Gibt es irgendwelche Ideen das zu lösen?
Mir fällt bisher ein:
Grüße
Florian

Moin....ja haHaHa...die Lösung ist ist>>>

immer die gleiche Blitze eines Herstellern zu nutzen
:top::top::top:

Mixen geht zwar....
das sind aber Tips aus Foren....
und bekanntlich liefern Amateure die nix besseres kennen...
die immer gleichen Fehlinfos :p

und ja...es kann an der Beschichtung liegen...:eek:
Mfg gpo
 

immer die gleiche Blitze eines Herstellern zu nutzen
:top::top::top:

an der Beschichtung liegen...:eek:
Mfg gpo

Nicht nur das, für Lichtformer gilt das Gleiche.
 
[...]Moin....ja haHaHa...die Lösung ist ist>>>

immer die gleiche Blitze eines Herstellern zu nutzen
:top::top::top:
[...]

Dazu einen zweiten Blitz einzusetzen bin ich ja noch nicht mal gekommen ;P

Lege ich ein Diffusortuch eines anderen Herstellers daneben, wirkt das fast schon gelblich :o
Schade, ich schätze fast, dass ich mich doch nochmal nach anderen Softboxen umsehen muss :(

Grüße
Florian
 
Wenn du einen Blaustich feststellst, dann hast du aber sicher keine 1500k Lichtfarbe - das wäre ja ziemlich rötlich. Oder meinst du damit die Abweichung? Wenn die Softbox derartige Verschiebungen verursacht, war es dann eine sehr günstige Anschaffung? (was ich dann aber für dich hoffe).
 
Ja, ich meine damit die Erhöhung der Farbtemperatur.
Ich tausche die jetzt aus. Da selbst im Vergleich zu bewölktem Himmel noch zu kühl.
 
Das mit dem Blau ist ein beliebter Trick der Billighersteller... damit wirkt die Softbox "weißer" beim bloßen Ansehen.

Wenn du lauter gleiche Hersteller hast, ist es egal - einmal mit Grau- bzw. Weißkarte die Farbtemperatur anmessen und dann fix einstellen. Bei unterschiedlichen Herstellern ist es tatsächlich bisserl ein Problem.

Daher hab ich mich beim Blitzköpfen nie sonderlich viel um Temperaturunterschiede im Bereich von 100-200K geschert, weil das sowieso von diversen Softboxen "gefressen" wird.
 
Dazu einen zweiten Blitz einzusetzen bin ich ja noch nicht mal gekommen ;P

Lege ich ein Diffusortuch eines anderen Herstellers daneben, wirkt das fast schon gelblich :o
Schade, ich schätze fast, dass ich mich doch nochmal nach anderen Softboxen umsehen muss :(

Grüße
Florian

Hast du das Problem nur mit der Softbox oder generell mit Blitz?
 
Es lieht definitiv an der Box, habe ich ja anfangs direkt geschrieben. Andere Lichtformer oder der blanke Blitz sind ok.
 
Ist leider bekannt je nach Hersteller, manchmal hilft es die Softboxdiffusoren in der Waschmaschine mit Vollwaschmittel einmal durchlaufen zu lassen, ansonsten eine neue Box kaufen mit etwas besserer Qualität.
 
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise und Hilfe!
Ich habe nun ein bisschen getestet und ausprobiert, und bin nun mit dem Light-Dome-II sehr zufrieden :-)
 
.. Waschmaschine mit Vollwaschmittel ..
ist denkbar ungünstig.
In "Vollwaschmittel" sind immer optische Aufheller (ugs. "Weissmacher") enthalten, die auch nach gründlicher Spülung noch haften bleiben. Die sorgen dann erst recht für eine Farbverschiebung ins Bläuliche.

Wenn man die Diffusoren schon waschen will/muss, dann unbedingt darauf achten, dass das Waschmittel keine optisch wirksamen Substanzen enthält.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Ist nur meine Praxiserfahrung mti der Jinbei K Serie die Aufnahmen ins bläuliche verschieben, nach Waschen mit Feinwaschmittel keine Änderung, mit Vollwaschmittel werden sie deutlich "weisser" wenngleich auch nicht perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten