• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blauer Himmel

kruekkenkind

Themenersteller
Hallo zusammen.;)
Also ich wollte mal fragen, wie man einen richtig schönen blauen Himmel hinkriegt.
Ich habe schonmal gelesen, dass man dazu einen Grauverlaufsfilter nimmt.
Aber gibt es da auch eine andere Möglichkeit?
Also ich habe schon ein bisschen rumprobiert aber die Ergebnisse waren eher enttäuschend.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.;)

Ciao.:)
 
Naja wichtig wäre zunächst ein möglichst wolkenfreier Himmel ;) Dann kann man mit Grauverlauf oder besonders mit einem Polarisationsfilter den Himmel "verstärken", sprich abdunkeln und dadurch intensivieren. Alle Infos dazu findest du mit der Suche oder auf Google;)
Normalerweise reicht aber auch das Bild ohne Filter, dazu einfach in der Bildbearbeitung das Blau abdunkeln und die Sättigung dort etwas anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein circularer Polarisationsfiler macht gute Dienste für ein blauen Himmel.
Am Verstellhebel so lange drehen bis das beste Ergebnis da ist.
Dann noch die Blende schön zu und der Himmel ist blau und die Wolken schön durchgezeichnet.
Gruß hubert
 
Also ich wollte mal fragen, wie man einen richtig schönen blauen Himmel hinkriegt. Ich habe schonmal gelesen, dass man dazu einen Grauverlaufsfilter nimmt.

Ein Grauverlaufsfilter dunkelt das Bild teilweise ab, macht also nicht unbedingt das was du willst. Das richtige wäre ein Polfilter. Schau dir mal den Wikipedia Artikel dazu an: http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

Aber gibt es da auch eine andere Möglichkeit?

Soweit ich weiß ist der Polfilter der einzige Effekt, den man nicht mit Bildbearbeitung nachmachen kann. Aber trotzdem ist bestimmt einiges möglich. Was hast du denn schon probiert und vor allem wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schonmal gelesen, dass man dazu einen Grauverlaufsfilter nimmt.
Das kann helfen - kommt aber doch sehr auf die Situation an.
Aber gibt es da auch eine andere Möglichkeit?/QUOTE]Generell gibt es keinen blauen Himmel, wenn alles mausgrau ist. Schön blau bleibt der Himmel aber auch nicht unbedingt, wenn man Gegenlichtaufnahmen macht und diese auch noch reichlich belichtet, damit der Vordergrund schön hell ist.

Bei etwas tiefer stehender Sonne mit dem Licht fotografieren oder vielleicht bei Seitenlicht auch noch einen Polfilter einsetzen - Standardtipp, der aber auch nur bei blauem Himmel funktioniert.
 
Himmel knapper / dunkler belichten (bzw. eben Überbelichtung vermeiden), führt auch zu satteren Farben. Vorausgesetzt, er ist ohnehin schon blau - bei Grau in Grau hilft das natürlich nicht weiter.

Gruß, Graukater
 
Vorausgesetzt es ist zum Zeitpunkt der Aufnahme überhaupt ein blauer Himmel vorhanden, lässt sich softwareseitig erstaunlich viel aus einem bild herausholen. Unbedingt dafür im RAW-Format fotografieren.
 
Beim Polfilter aber einen ordentlichen nehmen. Das macht viel aus.
Noch mehr macht aber die Tages-/Jahreszeit, der Winkel zur Sonne und das Wetter aus. Mitunter ist der Himmel im Winter blauer als im Sommer. Auch wenn es tage-/wochenlang nicht geregnet hat, ist die Luft nicht richtig klar...
 
Das Problem ist bei "klassischen" Landschaftsaufnahmen meistens, dass der Kontrastunterschied zwischen Himmel und Bodenbereich zu Kompromissen zwingt (zu dunkler Boden oder zu heller und dadurch blasser Himmel). Abhilfe kann hier -- wenn man keinen richtigen Filter nutzen möchte -- in vielen Fällen ein virtueller Verlaufsfilter schaffen. Wichtig für satte und leuchtende Farben ist daneben natürlich auch die Nutzung des vollen Tonwertumfangs ...

Gruß Jens
 
Himmel knapper / dunkler belichten (bzw. eben Überbelichtung vermeiden), führt auch zu satteren Farben. Vorausgesetzt, er ist ohnehin schon blau - bei Grau in Grau hilft das natürlich nicht weiter.

Gruß, Graukater

Wenn ich zum Beispiel ein Himmel mit den Beli einmesse und bei EV-2 z. B. Blende 16 bekomme und dacah noch die Porty einmesse für das Model z.b. Blende 8 dann ist ja immer nur ein "teil" gut... wie kann man das mit dem Beli vorgehen....?

Bitte um Hilfe

Danke
 
Hallo eosnewb!

"The sky is the limit" dürfte für den Porty nicht gelten, so weit reicht er dann doch nicht. ;) Also ist es (zunächst) einfach, wenn Du die Aufnahme schlicht als 'Doppelbelichtung' aus Umgebungslicht und Blitz betrachtest: Miss die Szene (den Himmel als 'Hintergrund') zunächst ohne Modell für Deine gewünschte Bildwirkung aus (bzw. mache eine entsprechende Probeaufnahme), vorzugsweise bereits passend zur späteren Wunschblende. Anschließend muss nur noch der Blitz so dosiert / eingemessen werden, dass das Model ebenfalls richtig belichtet ist (Selektiv- bzw. Spotmessung auf's Gesicht).

Du kannst halt nicht Diener zweier Herren sein - das verbindende Element / der gemeinsame Nenner ist in diesem Fall die von Dir gewählte Blende. Entweder misst Du also den Hintergrund auch für Blende 8 ein, oder Du musst den Blitz soweit 'aufdrehen', dass es wieder für Blende 16 reicht...

Natürlich stößt man in der Praxis dabei an Grenzen: bei hellem Himmel und Belichtungszeit-Vorgabe durch die Blitzsynchronzeit (X-Sync) wird's evtl. eng mit der Blende. Da hilft dann ggf. nur, mit Kompromissen zu leben, oder der Griff zum Graufilter.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Himmel wird schon ohne Polfilter schön blau, wenn Du mit der Sonne im Rücken fotografierst. Gegen die Sonne wird er in 1. Linie weiß.

tschüss

der_holzwurm
 
aha ok danke... mess ich beide "Objekte" jedes einzelne Himmel und Model jeweils mit dem Beli auf Objektmessung?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten