Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ein Foto der blauen Stunde, wenn die Sonne "im Rücken" untergegangen ist,
gibt das auch die bekannten schönen Effekte? Oder besser in Richtung der untergegangenen Sonne fotografieren?
Ich denke das besondere ist das absolut weiche Licht - gesamter Himmel als Lichtquelle. Mit dem Sonnenuntergang im Rücken wird das Motiv heller als der Himmel dahinter, und umgekehrt wird es umgekehrt ;-)
Die "blauen" Töne kann man mit Weissabgleich mehr oder weniger gut entfernen oder absichtlich lassen.
Naja, den gesamten Himmel als Lichtquelle hat man an jedem Tag mit dick bewölktem Himmel. Nicht mal einen Blaustich gibt es dann. Den kann man aber per EBV wieder hinein bekommen.
Der Reiz liegt aber in der blauen Farbe und dem Halbdunkel. Ist die gelbliche Beleuchtung der Stadt an, gibt es schöne Farbspiele, die weder bei Tageslicht (keine Beleuchtung aus der Stadt) noch bei Dunkelheit (halt dunkel) auftreten.
Das Besondere ist wohl eher, dass das Tageslicht von der Helligkeit dann in etwa dem von künstlichen Lichtquellen entspricht, sodass eine sehr gleichmäßige Beleuchtung mit gleichzeitig gut sichtbaren Lichtquellen (wie Laternen, Scheinwerfer, Fenster,...) möglich wird.
Wie schon geschrieben ist wohl die Farbgebung im digitalen Zeitalter weniger das Problem
Und da ich - nicht nur in meinen Fotokursen - immer wieder mal "danach" gefragt werde, hab ich jetzt mal ein paar Beispielbilder zur blauen und goldenen Stunde und Kurztexte dazu hochgelden.
Ach so, das ist dann also verboten?
Wo steht es denn, dass man keinerlei Fotomontagen zeigen darf?
Muss ich wohl übersehen haben.
PS:
Es ist ein Bild das den tiefblauen Himmel der Blauen Stunde sehr gut zeigt.
Wenn der Mond, der im Originalbild auch an der Position stand, größer einretuschiert wurde, dann hat das mit der Blauen Stunde zwar nichts zu tun, aber es stört die "Aussage der Blauen Stunde" auch nicht.
PPS:
Nach dieser Frage stell ich mir die Frage, wenn ein Bild der "blauen Stunde" gezeigt wird, das z.B. einen Weihnachtsbaum zeigt, kommt dann auch die Frage: "Was hat die B.S. mit Weihnachten zu tun...?"
Das Besondere ist wohl eher, dass das Tageslicht von der Helligkeit dann in etwa dem von künstlichen Lichtquellen entspricht, sodass eine sehr gleichmäßige Beleuchtung mit gleichzeitig gut sichtbaren Lichtquellen (wie Laternen, Scheinwerfer, Fenster,...) möglich wird.