• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaue Bildfehler um Augen

drjekyll

Themenersteller
Liebe Experten,

ich habe letzte Nacht mit meiner D7000 und einem Nikon AF 50mm folgende Bilder gemacht, bei denen mir um das linke Auge blaue Pixelfehler aufgefallen sind. Hotpixel, wie sie hier ja ausführlich beschrieben wurden, können es ja eigentlich nicht sein, da ja unterschiedliche Bereiche betroffen sind auf den beiden Bildern. Auf anderen Bildern mit demselben Objektiv sind mir diese Fehler bisher auch nicht aufgefallen.

Weiß jemand was das ist und kann ich etwas dagegen tun?

Danke und Gruß
 

Anhänge

Ich hab gar nicht viel an der Ausleuchtung machen können oder irgendetwas bewusst eingestellt, da ich die Kamera auch erst seit ein paar Wochen habe.

Aber das wäre mir auf jeden Fall lieber, als wenn es ein Materialfehler ist.
 
LED Lampe(n)?
 
hallo,

links von den blauen pixeln sieht das für mich aus als wenn da eine girlande oder ähnliches wäre (was sich in den augen spiegelt) ...
möglicherweise stark blau leuchtend (man sieht ja auch die spiegelung von blauem licht auf der gesichtshälfte) ...
und möglicherweise, wie ja bereits angemerkt wurde, blaue leds die halt so hell sind das sie dann den blauen farbkanal übersteuern ? übersteuerte farbkanäle sind z.b. bei theater und konzert was durchaus normales (starke farbige lichtquellen).

scheint für mich jedenfalls nix mit der kamere zu tun zu haben.

herzliche grüße vom
sputnik
 
Das mit den LEDs kann gut sein, in dem Raum bzw. Saal hing ziemlich viel an verschiedensten Leuchten und Lampen. Genau kann ich das aber nicht sagen.

Aber vielen Dank schonmal für die Antworten, mal schauen, ob ich das zufriedenstellend korrigiert bekomme.
 
Weißabgleich, Kamerafarbprofil, usw. ... da muß man mit härteren Methoden durchgreifen, um diesen Problemen beizukommen. OOC-JPGs sind natürlich kaputt, da läßt sich nichts mehr retten. Notfalls geht auch Umwandlung in S/W, aber besser ist es, sich mit der Problematik genauer auseinanderzusetzen, und zu lernen, wie man denen im bevorzugten RAW-Entwickler beikommt.

Übrigens: Auch wenn etliche dieser Bilder den Eindruck einer Überbelichtung hinterlassen, sind die häufig genug ordentlich belichtet -- zumindest nicht mehr oder weniger schlecht wie mit "normalem" Licht in entsprechender Intensitätsverteilung -- einfach weil die Kamera das mißt, was rein kommt. Die "Überläufe" entstehen erst durch die Transformation in den sRGB- bzw. AdobeRGB-Farbraum.
 
Ich hab die Bilder als RAW-Dateien, hatte sie nur als jpeg für das Forum hochgeladen. Die Bilder kommen aus Lightroom, ich muss mir das mal ansehen, ob mir diese "Fehler" da auch auffallen.

Scheint ja aber ein durchaus gängiges Problem zu sein...
 
Hi,

damit blaues Licht für das menschliche Auge so hell wirkt wie z.B. grünes, muß schon ordentlich Power dahinter stecken, da das Auge für blaues Licht sehr viel weniger empfindlich ist als für grünes. Es sieht so aus, als daß der Photosensor bei solch hohen Energien von blauem LED-Licht gleich in Sättigung geht. Die extreme Leuchtdichte der kleinen LED-Emitter kommt noch dazu.

Grüße, Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten