• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blätter - Wasser - DRI?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3210

Guest
Hier ein Bild von ein paar markanten Blättern mit Wasser. Der Dynamik-Umfang ist wirklich hoch und ich frage mich, ob es besser mit DRI wirken würde. Was meint Ihr?
 
???
Wie das? Nimmt der Polfilter dem Schattenspiel der Blätter den Kontrast?

Bye

Thorsten
 
Wenn die Blätter die Spitzlichter verlieren, wird aber auch das Wasser "schwärzer" und du verlierst die Spiegelung. Ich weiß nicht, ob das hier so gut käme(?)

Aber dein Link ist ein interessantes Beispielbild, bei dem man sehr gut die Wirkung des Filters auf verschiedene Materialien erblicken kann.

Bye

Thorsten
 
Vielleicht wäre es hier sogar noch besser, das Foto aus einer anderen, tiefergelegenen Ebene zu machen.
Dabei werden dann die Lichter auf den Blättern nicht mehr seitlich oder gar von der hellen Seite gesehen, sondern von unten und dadurch wird der Kontrastunterschied im Foto deutlich geringer, das Foto insgesamt heller und die Lichtspitzen in den Blättern erheblich abgemildert.

Hast Du Lust, das mal zu versuchen und das Ergebnis hier zum Vergleich einzustellen? Ich glaube, dieser Weg, eventuell durch einen Polfilter unterstützt, könnte das Problem lösen.

Gruß

Willi
 
@schnebeck

Wenn die hellen Stellen auf den Blättern verschwinden, kannst Du das Bild insgesamt etwas heller belichten. Damit dürfte sich das mit dem dunklen Wasser in etwa wieder ausgleichen. Und ob die Spiegelung auf dem Wasser komplett verschwindet bezweifel ich. Hängt aber auch von der Stellung des Polfilters ab und wie (aus welcher Richtung) das Licht da einfällt. Du kannst Glück haben (die Chancen stehn gar nicht schlecht) das die Spitzlichter komplett rausgefiltert werden können wärend sich an den Spiegelungen auf der Wasseroberfläche recht wenig (bis garnichts) tut.
Wenn die Location sich in der Nähe befindet, dann probier es bei passenden äußeren Bedingungen einfach mal aus. Kostet ja nichts. :D

mfG
Martin
 
Also Danke für die vielen Tipps. Das mit dem Polfilter wird glaube ich nichts wegen der Spiegelungen. Aber ich werde es mal testen, wenn in Sanssouci die Sonne scheint. Interessant wäre wirklich ein etwas tieferer Standpunkt. Allerdings müsste ich dann schwimmen - das Bild wurde von einer Brücke aus gemacht.

Was mich wirklich stört sind die Lichtreflexe auf den Blättern. Ich laboriere daran schon lange rum. Vielleicht versuche ich es mal heute mit Handarbeit. :)
 
Also hier noch mal mit einer Korrektur der Lichter. Also Lichter ausgewählt und ein bisschen an der Gradationskurve gespielt. Finde ich eigentlich ok so. :rolleyes: Eure Meinung?

War etwas schlampig im finish. Also weniger auf die Bildschärfe und Artefakte achten. Geht mir eher um die Lichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten