• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blattadern und Pflanzenskelette?

Frau_S

Themenersteller
Hallo!
Ich würde gerne ein paar Bilder von Blattadern, Pflanzenskeletten etc. machen. Weiß jemand, wie ich Blätter, Physalis etc. bearbeiten kann, so dsas wirklich nur das Skelett der Blattadern übrig bleibt? Geht das irgendwie?
Als Beispiele:

https://500px.com/photo/99984007/skeleton-by-moritz-

https://500px.com/photo/106384555/skeleton-by-alain-gillet?from=upcoming&only=Macro

Danke schonmal für hilfreiche Tipps,

Svenja
 
Hi Svenja,
bei flachen Blättern kannst Du das weiche Gewebe zwischen den Blattadern einfach mit einer Bürste rausklopfen. Dazu das Blatt auf ein Löschblatt oder Zeitungspapier legen. Der Brei wird dann aufgesaugt, und übrig bleibt das stabilere Blattskelett.
 
Super, danke schonmal, das werde ich versuchen! Hast du eine Idee dazu, wie man das bei so einer Physalis macht?
 
Das würde ich in dem Fall einfach der Natur überlassen. Z.B. ein paar Tage auf einen gut belebten Komposthaufen legen.
 
Bei der Physalis brauchst du nur zu warten. Das kommt von allein.

Gruss, Uwe
 
Stimmt, das mit dem Kompost könnte ich mal ausprobieren...
Mit der Physalis habe ich schon gewartet...*hüstel*...das Ergebnis war ein Haufen schimmeliger Physalisfrüchte in der immernoch ganz normal aussehenden Hülle ;). Wenn ich noch länger warte, kriegen sie vielleicht Beine und sind dann kein Stillleben mehr :ugly:. Oder muss ich die Dinger beim Warten irgendwie konservieren?
 
Also bei mir liegen die Physalis Skelette einfach irgendwann in der Nähe des Strauchs rum.
Aber auch bei denen, die ich in der Wohnung als Deko nutze, kommt irgendwann das Skelett. Das kann aber auch mehrere Monate dauern.
Ich mache da nichts besonderes mit. Nur trocken lagern.

Gruss, Uwe.
 
Muss leider welche kaufen, habe keinen Garten...
Ich versuche es mal weiter, danke dir!
 
Für Svenja ein paar Beispiele von mir.

Nichts besonderes......

Gruss, Uwe
 
Hallo Svenja,

Bei der Physalis sollte es von alleine gehen, im Herbst hängen die Lampions so am Strauch, ob in unseren Breiten auch Früchte drin sind ist aber wohl Glückssache.
Große Blätter kann man wohl in einer Seifen- oder Waschmittellauge auskochen damit das Skelett übrig bleibt.

Gut Licht
Robert



Hallo!
Ich würde gerne ein paar Bilder von Blattadern, Pflanzenskeletten etc. machen. Weiß jemand, wie ich Blätter, Physalis etc. bearbeiten kann, so dsas wirklich nur das Skelett der Blattadern übrig bleibt? Geht das irgendwie?
Als Beispiele:

https://500px.com/photo/99984007/skeleton-by-moritz-

https://500px.com/photo/106384555/skeleton-by-alain-gillet?from=upcoming&only=Macro

Danke schonmal für hilfreiche Tipps,

Svenja
 
@ Uwe: Jaaaaaa :top: MAl sehen, wann ich auch in den Genuss komme ;), danke für's Posten!

@ Robert: Ja, ich glaube langsam auch, bei mir liegt's am fehlenden Garten und damit am fehlenden Kleintiergeknabber, das das Blatt zersetzt. Meinen Trocknungsversuch auf der Fensterbank mit den gekauften Physalis habe ich gestern aufgegeben, der Schimmelberg liegt jetzt im Müll, ähäm...
Das mit dem Aufkochen hatte ich auch schonmal gelesen, da stand Natron würde gehen, hab ich allerdings bisher noch nicht ausprobiert. Vielleicht sollte ich das mal tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten