WERBUNG

Blasse Farben in Picasa

Fronso

Themenersteller
Ich benutze zur Verwaltung meiner Fotos Picasa, nutze auch sehr gerne die Funktion Bilder auszurichten, da sie sehr komfortabel ist. Leider musste ich heute feststellen, dass Picasa die Farben der Bilder wesentlich blasser darstellt, als andere Bildbetrachter. Speichere ich das Bild dann mit Picasa ab, ist es auch in anderen Programmen blasser. Hat jemand schon mal die gleiche Erfahrung gemacht? Mach ich vielleicht was falsch?
 
Kann ich nicht bestätigen...allerdings nutze ich Picasa nur zum Sortieren. Ich zieh die Bilder auf die Festplatte, bearbeite sie wenn nötig über PS, und dann kommen die wo gefallen in den Ordner den Picasa automatisch scannt. Sehen in Picasa genauso aus wie in Irfanview, dem Windows-Bildbetrachter oder in Photoshop.
 
Ich benutze zur Verwaltung meiner Fotos Picasa, nutze auch sehr gerne die Funktion Bilder auszurichten, da sie sehr komfortabel ist. Leider musste ich heute feststellen, dass Picasa die Farben der Bilder wesentlich blasser darstellt, als andere Bildbetrachter. Speichere ich das Bild dann mit Picasa ab, ist es auch in anderen Programmen blasser. Hat jemand schon mal die gleiche Erfahrung gemacht? Mach ich vielleicht was falsch?

Speichert dein Picasa in sRGB? Wenn nein, dann stell das mal ein
 
Picasa komprimiert die Fotos um ihre Server zu entlasten ganz schön heftig... da geht einiges an Schärfe, Kontrast usw. verloren! Leider....

greetz, Seraph
 
Speichert dein Picasa in sRGB? Wenn nein, dann stell das mal ein

Wie geht das?

Picasa komprimiert die Fotos um ihre Server zu entlasten ganz schön heftig... da geht einiges an Schärfe, Kontrast usw. verloren! Leider....

greetz, Seraph


Das bezieht sich aber nur auf die Dateien, die hochgeladen werden. Die kommen ja - wenn sie verkleinert werden und komprimiert - in einen Tempordner rein. Was auf dem Pc liegt, zeigt Picasa ja nur an, und ändert ohne das man selbst was macht nichts.
 
Und da ich meine Photos mit Camera Raw entwickle... alles klar, daran wird's liegen. Besten Dank!
 
Das Tolle an Picasa 3 ist ja, dass es keine Änderungen an den Bildern vornimmt (es sei denn, man exportiert diese). Alle Änderungen werden in einer separaten .ini-Datei abgespeichert, quasi als Einstellungsebenen, die auf das unveränderte Originalbild angewandt werden.

Ich verwende zur Verwaltung meiner Bilder jetzt auch nur noch Picasa 3 unter Linux.
 
Hab eine Lösung gefunden. Man darf die Bilder nicht als Adobe RGB speichern, sondern muss Photoshop anweisen die Fotos in sRGB umzuwandeln. Dann passt in Picasa wieder alles mit den Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten