• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blässhuhn im Sprung?

DerSchubert

Themenersteller
Grüß Gott,

Folgendes Problem:
Ich möchte gerne einen Haubentaucher ein Blässhuhn kurz vorm eintauchen am See fotographieren. :ugly:
Als ich das heute mal probieren wollte sind keine befriedigenden Bilder rausgekommen. (siehe Anhängsel)
Ich habe mein "Opfer" mit AI Servo ständig verfolgt und versucht dann abzudrücken wenn sie in die Luft springen um dann mit dem Kopf voran in den See einzutauchen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. ;)
Bin ich zu langsam oder sind sie zu schnell?:confused:
Gibt es einen Trick?

LG. Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haubentaucher im Sprung?

..n die Luft springen
noch früher, auslösen, dann wenn sie sich blitzschnell "ducken", vor dem Hochschnellen

Das ist jedoch leichter gesagt als getan. ;)
.. Gibt es einen Trick?

Mit jedem Besuch der Haubies steigen die Chancen..
Üben und "Rückschläge" locker nehmen, die Viecher sind halt "schnell"

Sind Jungtiere vorhanden, wird zusätzlich Futter "angetaucht" = mehr Tauchgänge
:angel:

Serienbildmodus hilft etwas, wenn die "Erstausläsung" beizeiten erfolgt

Alternativ, zusätzlich zu den Fotos, lässt sich versuchsweise eine Sequenz
filmen, um schon mal ein erstes Wunschbild einzufangen

viel Erfolg !

lg sf
 
AW: Haubentaucher im Sprung?

noch früher, auslösen, dann wenn sie sich blitzschnell "ducken", vor dem Hochschnellen
Danke für diesen Tip! hab mir schon gedacht, dass man wahrscheinlich mit viel übung den zeitpunkt erkennt bevor sie eintauchen.
Mit jedem Besuch der Haubies steigen die Chancen..
Üben und "Rückschläge" locker nehmen, die Viecher sind halt "schnell"
verdammt schnell. ;)

Danke, für die Antworten!
Werd mich morgen vielleicht gleich wieder auf die Lauer legen. ;)

LG. Alex
 
AW: Haubentaucher im Sprung?

Die Kamera hat eine Gewisse Auslöseverzögerung. Im Normalfall liegt diese bei ca 200 ms. Variiert von Kamera zu Kamera, wie der Wert genau ist ist aber auch letztendlich irrelevant.
Wichtig ist nur diese verzögernd zu verinnerlichen und seinen Finger darauf zu trainieren.
Wenn du den armen Vogel nicht über anstrengen willst, schnapp dir einen Flummi (oder einen anderen hüpfenden Gegenstand) und versuch den Moment einzufangen in dem er den Boden berührt.
LG
Alex
 
AW: Haubentaucher im Sprung?

Hallo Namenvetter,

Sowas in der Art habe ich schon gemacht, aber leider noch mit meiner kleinen Kompakten. siehe Anhang. ;)
Und da hat es einige Anläufe gebraucht, außerdem sind die Bedingungen nicht die gleichen da ich beim Gummiball (oder in meinem Fall Wasserbombe) ja wenigstens ungefähr weiß wann der Gegnstand den Boden berühren wird.
Hingegen tauchen die Haubentaucher ein wann sie Lust dazu haben. :ugly:

Aber ich denke ich muss, wie Sensorfleck gesagt hat, bereits vorher wissen wann er eintauchen wird (zuckung mit dem Hals).

LG. Alex
 
AW: Haubentaucher im Sprung?

Da die kleinen Biester absolut ansatzlos unter- und wieder auftauchen, gibts nur eins: Foto-Lotto (immer draufhalten und hoffen).
Ich kann inzwischen bei einigen Wasservogelarten ziemlich genau erkennen, was die in den nächsten/in der nächsten Sekunden vorhaben. Die Haubis gehören (leider) nicht dazu, die können das ansatzlos. Ist ähnlich einfach wie vorherzusehen wo ein Kormoran mit Fisch aus dem Wasser poppt.:grumble:

PS: Meine Haubis ducken sich nicht vor dem Jumpstart ins Wasser und legen auch nicht vorher ihre Bürste an. Würde womöglich helfen einige Filmsequenzen von Haubentauchern Bild für Bild nach Startsignalen zu durchforsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haubentaucher im Sprung?

Dein Bild ist ja an sich scharf und richtig eingestellt, du brauchst nur noch den richtigen Auslösezeitpunkt. Selbst die klassische Motivklingel wäre zu langsam.
Serienbildmodus erhöht nur die Anzahl der später zu löschenden Bilder.
Naturfotogafie lehrt Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Man kann Stunden und Tage im Ansitz verbringen, ohne ein einziges vorzeigbares Foto.
 
AW: Haubentaucher im Sprung?

Da die kleinen Biester absolut ansatzlos unter- und wieder auftauchen, gibts nur eins: Foto-Lotto (immer draufhalten und hoffen).

Nachdem ich heute wieder Zeit am See verbracht habe und sie genau beobachtet habe, kommt mir vor als ob man schon erkennen könnte wann sie vor haben unterzutauchen. Sie recken dann immer ihren Hals in die höhe, aber gleichzeitig den Kopf richtung Wasser. ;)
Sry, hab mich vertan, meiner Opfer waren Blässhühner.

Naturfotogafie lehrt Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Man kann Stunden und Tage im Ansitz verbringen, ohne ein einziges vorzeigbares Foto.
Stimmt. :D
Bin heute ca. 1 1/2 Stunden (dann wurde mir zu kalt) am Ufer gekauert und alles was ich zusammengebracht habe sind die Fotos im Anhang.

Fazit: Mit einiger Geduld und probieren, probieren, probieren könnte es schon mal klappen. Allerdings sieht man anhand der heutigen Fotos, dass die Haubentaucher Blässhühner doch nicht so hoch wegspringen bevor sie untertauchen wie ich erwartet habe. :ugly:

Danke für eure Tipps!

LG. Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haubentaucher im Sprung?

Hm, ich würde mal tippen, daß das kein Haubentaucher ist, sondern ein Blässhuhn. :eek:
Aber schnell unter Wasser sind sie auch auf jeden Fall..;)
 
AW: Haubentaucher im Sprung?

Hm, ich würde mal tippen, daß das kein Haubentaucher ist, sondern ein Blässhuhn. :eek:

Verflucht, ich Idiot.
Du hast natürlich recht, sind Blässhühner.:o
Danke für den Hinweis! Hab mal schnell ausgebessert.

Ich sollte mich doch nicht auf mein fehlerhaftes Volkschulwissen verlassen. ;)

LG. Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch nix, schnell sind sie alle und wenns beim Huhn irgendwann hinhaut, dann sicher auch beim Haubi. ;)
Ich kriegs nämlich auch nicht hin und ärgere mich immer, wenn mich ein Haubi so veräppelt. Ich murmel dann immer:"Verrat mir Deinen Trick, oder verschwinde.." :D
 
Ich kriegs nämlich auch nicht hin und ärgere mich immer, wenn mich ein Haubi so veräppelt.
Die sind manchmal echt gemein ja. :D
Sie springen hoch, man denkt "jetzt aber", drückt ab, und der Fiesling landet einfach wieder normal im Wasser und schwimmt weiter als ob nichts gewesen wäre. :ugly:
Man könnte meinen die machen das absichtlich. ;)

Viel Glück und Geduld dir noch!

LG. Alex
 
Das hast du gefilmt, oder?
Ja, gefilmt, und zwar mit der Taschenknipse IXUS 800 am 23. September 2007.
Mit Einzelbildern wäre das mit dieser Kamera nicht möglich gewesen.
Wenn Du es wünscht, schick mir 'ne Mail und ich sende Dir den auf 2,3 MB geschrumpften Viedeoclip (z.B. zum Studium der Startphase beim Tauchgang).
Trotzdem hier noch mal die ganze lustige Serie:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten