• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blades

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
so, denn mal was zum kommentieren. nur zu! ich kann die wahrheit vertragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Schärfe + Motiv. Was ist das?

mfG
 
um mal die "Bildkommentare" Diskussion hier in fruchtbare Bahnen zu lenken ;)
Ich finde das Bild interessant wegen der Farb- und Formkombination. Kreise, Linien...und alles führt nach oben in die Ecke. Was mich stört ist der Lichtakkzent unten Links, der zieht meinen Blick dorthin obwohl die diagonalen Linien aufsteigend sind und mich dorthin führen wollen. Einen Lichteinfall der den Linien folgt, könnte ich mir besser vorstellen.
oli
 
AirbusFan schrieb:
Naja,ich finde das Bild gut aber es fehlt irgendetwas dran...:confused: :confused: :confused: :confused: ...

blut?

die kleinansicht gefällt mir richtig gut, wegen der interessanten wirkung der leicht gebogenen wie soll ich es nennen blades-reihen. bei der grossansicht verschwindet diese wirkung und ich seh nur noch ein testbild. es sei denn, ich stehe auf und gehe ins gegenüberliegende eck des zimmers.

jesses, ihr seid vielleicht anstrengend, kinners ... *ächz*

mit anderen worten: ich brauch noch was ...
 
so, ich bin hier wegen dem Link aus dem Thread "Bildkommentare".
Und da ist es wieder, das alte Problem: das Bild spricht mich an, aber ich kann Dir nicht sagen warum. Ok, ich bin übermüdet, und werde heute mal wieder vernünftig schlafen, vielleicht fällt mir morgen noch was ein.
Spontan fällt mir noch ein: ungewöhnliches Motiv, das man lange anschaut und man kommt trotzdem nicht drauf, was es ist. Jetzt könnte ich noch mit diesem ganzen Fotolehrezeug kommen, wie diagonale Linien, Spannung aufbauen, Licht/Schattenspiel, aber ich weiß nicht, ob das der Auslöser ist.

PS: ich tippe auf eine Hubschrauber/Flugzeugturbine
 
Die Vorschau sah interessant aus. Eine helle Fläche mit eine Bogenförmigen Struktur, dazu ein Helligkeitsverlauf ins dunkle oben rechts. Ein bisschen was von Schneckenwindungen.
In der großen Ansicht bekomme ich beim Gucken Probleme. Jedes Augenzucken bringt mich wieder zu einer gleich aussehnenden Schaufel, so als würde man beim Lesen immer zur gleichen Zeile zurückspringen. Ins Detail gesehen verliert sich auch der Eindruck des Helligkeitsverlaufes nach oben rechts. Was ein bisschen den Blick hält ist der strukturierte Zwischenraum, alles andere ist glatt, und eine rechte Form kann ich kaum finden. Um 45° nach links gedreht sieht das logischer aus, dann kommt für mich auch wieder der Helligkeitsverlauf ins Bild, der eine Tiefe gibt. Aber so finde ich das Bild furchtbar anstrengend. Und soviel Geschreibse finde ich auch anstrengend :p
Könnte das Gehäuse einer Turbine sein?
 
Schönes Bild.

















Gniiihihi.
Mich spricht die Kombination von Farbverläufen, Patterns und geschwungene Linie an. Farbverlauf einerseits von Silber zu grünlich, dann das orange-braun auf den Schaufeln. Was mich ebenfalls fasziniert ist die Kombination von Rauh und Glatt. Für das Auge speziell stark sind die Spiegelungen oben auf den Schaufeln. ohne die wäres eher flach. In der Tat ein Bild bei dem sehr viel "stimmt", und viel Faszination fürs Auge drin ist.
Ich meine ein wenig mehr Schärfe dürfte rein. Und ich als Rahmen-fan würd da halt mit Schwarz versuchen. ;)

cheers
®
 
Sehr genialer Anblick... wer da so dicht rankommt, wird vermutlich beruflich damit zu tun haben?! Ich hatte mal das Vergnügen an einer Maschine zum Schleifen der Blade Tips und des Gehäuses zu arbeiten, freue mich daher über dieses Bild, das weckt Erinnerungen... :)
Fantastisch getroffen, hast ein gutes Auge dafür!!
 
Ich hätte jetzt auf die Oberfläch eines zu kühlenden Prozessors getippt :))

Sehr schönes Bild, klasse Beleuchtung!
 
vielen dank für eure kommentare.

in der tat handelt es sich bei dem dargestellten um eine nahaufnahme von triebwerkbauteilen. es sind statorschaufeln einer verdichtergehäusehälfte des triebwerks GE T64-100, welches paarweise am hubschrauber ch-53g eingesetzt wird und ihm pro einheit ca 3300 kw wellenleistung zur verfügung stellt.

das bild ist von mir nicht willkürlich so aufgebaut, sondern ganz bewusst.

der helligkeitsverlauf soll den stömungs- und luftdichteverlauf andeuten, was von den nach hinten kleiner werdenden schaufeln unterstüzt werden soll. der blickwinkel ist so gewählt, dass das auge diesem verlauf folgen soll.
das sich wiederholende bildelement der schaufel soll die kontinuität und gleichförmigkeit der luftströmung unterstreichen
die glatten und sauberen schaufeln selbst sollen die präzision dieser konstruktion unterstreichen.
die reflektionen auf den schaufeloberkanten sollen dem bild dreidimensionalität verleihen.

ist mir das gelungen oder eher nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Rüdiger,
Ich finde die Umsetzung Deiner Idee ist Dir super gelungen.
Das Foto ist Spitze.
Hast Du es mit PSCS speziel bearbeitet?
So sauberer Schaufeln hatte ich nie gesehen.:p
 
Was Du bezwecken wolltest ist mir fast egal, auf mich wirkt das Bild auf jeden Fall!! ;)

Sehr sauber, schöne Linienführung, tolles Licht, ich find´s Perfekt!

Was das Ganze ein wenig halten würde, wäre ein dezenter Rahmen.
Aber wie gesagt, SPITZE!! Also was will man dazu noch sagen?? :D

Gruß, Mirko
 
scorpio schrieb:
die reflektionen auf den schaufeloberkanten sollen dem bild dreidimensionalität verleihen.

ist mir das gelungen oder eher nicht?

der punkt definitiv.

die anderen punkte ... kommen bei mir nicht so an, weil mir jegliches vorstellungsvermögen fehlt, wie das ding in der praxis arbeitet etc. ich glaub, dazu müsste ich auch erst mal in eine laufende turbine reingucken. ich glaube weniger, dass ich anschliessend noch etwas erhellendes beizufügen hätte.

der helligkeitsverlauf soll den stömungs- und luftdichteverlauf andeuten, was von den nach hinten kleiner werdenden schaufeln unterstüzt werden soll. der blickwinkel ist so gewählt, dass das auge diesem verlauf folgen soll.

der symbolik kann ich nicht folgen. der blickwinkel ist geschickt gewählt, mein auge folgt tatsächlich. ich weiss nur nicht, ob es nur am farbverlauf liegt oder an den immer enger werdenden kreisen, vielleicht beides.

Für mich steht fest, dass das Foto seine beste Wirkung auf mich hat, wenn ich die grossversion aus so 3 m entfernung betrachte, also keine details mehr sehe, sondern nur noch strukturen. dann wirkt es in etwa wie ein schneckenhaus aus metall. aus der nähe betrachtet beginne ich nach kurzer zeit die eindrücke des bildes abzublocken, weil es mich dann nervös macht. Ich kann es dann nicht mehr als ganzes wahrnehmen, sondern sehr selektiv nur noch ein "blade", einen zwischenraum ... Ich fange dann auch an, mir vorzustellen, ob man dieses teil auch als zwiebelhacker nehmen könnte, oder ob man sich die hand aufschneidet, wenn man sie drauflegt oder draufhaut. (jetzt komm mir nicht damit, wie gross das ding ist, das ist in diesem zusammenhang völlig irrelevant).

Aber ich sag ja, wir Autisten sind ein komisches Volk.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten