TalkingHead
Themenersteller
Bisher hab ich mein iPad per Wifi und Canon Eos Remote an die 70D gehängt.
Heute hab ich das mit dem Blackberry Z30 versucht. Zunächst erfolglos, konnte EOS Remote auf dem Z30 dann doch dazu bewegen mit der Cam zu reden.
Vielleicht ist es für den ein oder anderen auch interessant, daher schreib ich mal das kurz zusammen.
Wie kommt Canon EOS Remote auf den Z30?
Per Snap. Das ist ein Google Playstore Client. Darüber kann man Android Apps auf dem Blackberry aus dem Googlestore laden. Einfach nach Blackberry und Snap suchen.
Wie verbinde ich das Z30 erfolgreich mit der 70D per Wifi?
Einfach dem Verbindungsassistent der 70D bzw Eos Remote folgen oder das Handbuch dazu konsultieren.
Nachdem das Z30 per Wifi erfolgreich an die 70D gedockt ist, speichert das Z30 das so automatisch erstellte Wifi-Profil unter dem SSID-Namen eurer 70D ab.
Obwohl das Z30 nun per Wifi mit der 70D verbunden ist, sieht Eos Remote die Verbindung zur 70D nicht.
Das Problem ist eigentlich nur, dass das Z30 versucht, über die Wifi Verbindung eine IP Adresse von der 70D zu erhalten. Das klappt aus irgend einem Grund nicht. Um das zu umgehen, kann man in dem gespeicherten Wifi-Profil auf dem Z30 die Einstellungen von automatisch auf manuell umstellen.
Das Profil findet man unter "Gespeicherte Netzwerke"
Bei mir sind es folgende Einstellungen, die ich im gespeicherten Profil geändert habe:
* IP automatisch erhalten: aus
* Auto-IP wird verwendet: aus
* IP-Adresse: 192.168.1.3
* Subnetzmaske: 255.255.255.0
* Primärer DNS: 127.0.0.1 (andere Werte haben nicht funktioniert)
* Sekundärer DNS: <leer lassen>
* Standard Gateway: 192.168.1.2 (= IP meiner 70D)
* IP V6 aktivieren: aus
* Proxy verwenden: aus
* Zulassen von Übergaben zwischen Zugriffspunkten: an
Die IP meiner 70D (192.168.1.2) wurde vom Wifi Setup auf der Cam automatisch vorgegeben. Die IP kann man während des Wifi Setups an der 70D ablesen und dann den Z30 in das gleiche IP Netz hängen.
Hat man alles so eingestellt, sieht man im Eos Remote tool nun die 70D und kann sie bedienen, bzw die Bilder laden.
Gruß, T
Heute hab ich das mit dem Blackberry Z30 versucht. Zunächst erfolglos, konnte EOS Remote auf dem Z30 dann doch dazu bewegen mit der Cam zu reden.
Vielleicht ist es für den ein oder anderen auch interessant, daher schreib ich mal das kurz zusammen.
Wie kommt Canon EOS Remote auf den Z30?
Per Snap. Das ist ein Google Playstore Client. Darüber kann man Android Apps auf dem Blackberry aus dem Googlestore laden. Einfach nach Blackberry und Snap suchen.
Wie verbinde ich das Z30 erfolgreich mit der 70D per Wifi?
Einfach dem Verbindungsassistent der 70D bzw Eos Remote folgen oder das Handbuch dazu konsultieren.
Nachdem das Z30 per Wifi erfolgreich an die 70D gedockt ist, speichert das Z30 das so automatisch erstellte Wifi-Profil unter dem SSID-Namen eurer 70D ab.
Obwohl das Z30 nun per Wifi mit der 70D verbunden ist, sieht Eos Remote die Verbindung zur 70D nicht.
Das Problem ist eigentlich nur, dass das Z30 versucht, über die Wifi Verbindung eine IP Adresse von der 70D zu erhalten. Das klappt aus irgend einem Grund nicht. Um das zu umgehen, kann man in dem gespeicherten Wifi-Profil auf dem Z30 die Einstellungen von automatisch auf manuell umstellen.
Das Profil findet man unter "Gespeicherte Netzwerke"
Bei mir sind es folgende Einstellungen, die ich im gespeicherten Profil geändert habe:
* IP automatisch erhalten: aus
* Auto-IP wird verwendet: aus
* IP-Adresse: 192.168.1.3
* Subnetzmaske: 255.255.255.0
* Primärer DNS: 127.0.0.1 (andere Werte haben nicht funktioniert)
* Sekundärer DNS: <leer lassen>
* Standard Gateway: 192.168.1.2 (= IP meiner 70D)
* IP V6 aktivieren: aus
* Proxy verwenden: aus
* Zulassen von Übergaben zwischen Zugriffspunkten: an
Die IP meiner 70D (192.168.1.2) wurde vom Wifi Setup auf der Cam automatisch vorgegeben. Die IP kann man während des Wifi Setups an der 70D ablesen und dann den Z30 in das gleiche IP Netz hängen.
Hat man alles so eingestellt, sieht man im Eos Remote tool nun die 70D und kann sie bedienen, bzw die Bilder laden.
Gruß, T