• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

BKT (per Hand) Serie aufeinander autom. ausrichten mit GIMP oder PAINT.net?

t4z

Themenersteller
Hallo Leute,

auf meiner letzten Urbex Fototour habe ich ca. 50 HDR (BKT) Serien aus der Hand geschossen. Das heisst, dass allesamt nicht exakt deckungsgleich sind und man sie dadurch nicht einfach durch (bspw.) Photomatix schieben kann.

Wunschvorstellung:
Stapel Bilder rein, „Ausrichten und Neu speichern“ klicken und die Bilder werden aufeinander korrekt ausgerichtet, jeweils darauf zugeschnitten und einzeln abgespeichert, so dass ich danach mein HDR produzieren kann.

Ich möchte das jedoch gern mit GIMP oder PAINT.net machen, weil es je kostenlos ist. Ist das überhaupt möglich?

Falls es nicht mit dem Standardfunktionsumfang von GIMP / PAINT.net geht, so gibt es vielleicht ja ein Plugin dafür!?


Habe schon sehr viel nach einer Lösung gesucht, beide Programme habe ich schon installiert und dort versucht, zwei Bilder aufeinander (automatisch) auszurichten. Plugin Listen bin ich auch durchgegangen. Leider alles ohne Erfolg.

Die Adobe PSE oder CS Tutorials zum (automatischen) Ausrichten der Bilder bevor man das HDR/LDR produziert sind mir bekannt – Bsp. Gruppenbild Photomerge.

Die Lösung via PTGui ist mir viel zu langwierig, auch wegen der manuell zu erstellenden Kontrollpunkte. Habe hier bestimmt 50 handgeschossene BKT-Serien. Ganz abgesehen von dem in PTGui unbefriedigenden HDR-Ergebnis am Ende.

Viele Grüße, t4z
 
erstmal vielen Dank für deine Antwort

wie unterschiedlich, tja, auf jeden Fall so, steckst du sie in nen normalen HDR Workflow, das Ergebnis verschwommen ist, was zwar nicht immer tierisch auffällt, aber ein HDR sollte schon knackig sein von der Schärfe, und das ist ganz gewiss kein einziges Ergebnis der handheld bkt's

werde mich erstmal durch deine Links forsten bevor ich das gefühlt zehnte Tool teste, um so etwas eigentlich einfaches von der Aufgabe her machen will

werde berichten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ lädst Du Dir die 30-Tage-Demo von PS CS6 runter und erledigst die Arbeit damit. Zum einen ist die Ausrichtenfunktion von PS richtig gut, zum anderen kannst Du leicht eine Aktion erstellen, die alles für Dich erledigt. Nur ob das mit dem Freistellen automatisch klappt, weiß ich nicht. Aber schon das in einen Stapel laden und ausrichten sollte automatisiert Zeit sparen.
Und vielleicht kommst Du ja auf den PS-Geschmack.

Gruß

Daniel
 
Habe das Plugin jetzt mal ausprobiert. Ist eigentlich genau das, wonach ich suchte, jedoch ist es mir zu fummelig. Bei handmade BKTs handelt es sich nicht nur um Versetzungen um links oder rechts sondern auch um andere Verschiebungen, die man mit dem Plugin leider nicht in den Griff bekommt.

Meines Erachtens muss sowas von nem Programm gemacht werden, wo über automatisch ermittelte Kontrollpunkt auch etwaig andersartige leichte Verschiebungen, Verzerrungen, Lageveränderungen, perspektivische Veränderungen vollautomatisch korrigiert werden. Dazu sind doch die Rechner da :(

Naja, habe dennoch einen Hinweis von Dir direkt auf Hugin und indirekt über deine Links auf Photomatix erhalten - was ich beides bei Gelegenheit mal testen werde. In zweiterem scheint diese Lagekorrektur vollautomatisch zu funktionieren.

Vielen Dank soweit, werde berichten
 
Du könntest auch Fixfoto 14 Tage in vollem Umfang testen. Die letzte Version aus April kann alle markierten Bilder automatisch ausrichten und als Tiff speichern und Panoramen zusammensetzen. Die neueren Betas können auch im DRI-Dialog automatisch ausrichten.

Grüße
Kawa
 
cool, danke schonmal, fixfoto kannte ich bisher nicht. werde es mal testen und besonders mit dem Ergebnis von Photomatix und PS vergleichen. Vielleicht ist ja fixfoto eine günstige Alternative mit guten bis sehr guten Ergebnissen beim Ausrichten von Bildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten