• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte was ist das?

xandl75

Themenersteller
War gestern bei einerm Bühnenauftritt zum fotografieren und da war ein Typ mit dieser Kamera! Was kann das Ding?
Sorry für die schlechte Quali aber ich wollts nicht so aufdringlich ablichten! *g*
lg Alex
 
sieht für mich am ehesten danach aus http://www.stereoscopy.com/cameras/
 
Jep, das ist 'ne Stereo-Kleinbildkamera. Im Prinzip sind es zwei gekoppelte Sucherkameras. Man muss den Spannhebel für den Film dann auch zweimal bewegen, weil ja Fotos nebeneinander liegen..
 
Kusie schrieb:
Apropos 3D: kennt ihr DAS ?
Find ich sehr lustich ... :p

Das ist ja echt originell! Ich habe früher auch mal eine Zeit lang mit Stereofotografie experimentiert und hatte dazu 2 Rollei-35-Kameras auf einer Schiene montiert und per Doppeldrahtauslöser synchron ausgelöst. Die beiden einzelnen Dias habe ich dann in 2 aneinandergeklebte Diabetrachter gesteckt, das Ergebnis ist schon faszinierend.
Aber diese 3-D-Wackelbildchen muss ich auch mal probieren! Ich mach mich gleich an die Arbeit.

Achim


...........................

so, erster Versuch:

flower3D.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Wackelbilder sind ja echt irre! Wie macht man sowas? Wahrscheinlich aus zwei leicht verschiedenen Winkeln fotografieren und dann irgendwie zusammnefüge????
 
achim_k schrieb:
so, erster Versuch:

Schon sehr gut, allerdings muss das "Hauptobjekt" für maximalen Effekt in der Mitte relativ statisch sein, siehe "how to":
http://3dculture.com/occ/Panoram_time4space_wiggle.htm

Ich find die technik sehr interessant, hab früher genau wie Du mit zusammengeklebtem Diabetrachter 3D-Bilder gemacht, das ganze Them,a Stereographie finde ich sehr geil, von den rot/grün analglyphen über die "Magische Auge" Bilder bis hin zur 3D-projektion mit polarisiertem Licht (via 2 Diaprojektoren und Polarisationsfilter)
 
Kusie schrieb:
Schon sehr gut, allerdings muss das "Hauptobjekt" für maximalen Effekt in der Mitte relativ statisch sein, siehe "how to":
http://3dculture.com/occ/Panoram_time4space_wiggle.htm

Ich find die technik sehr interessant, hab früher genau wie Du mit zusammengeklebtem Diabetrachter 3D-Bilder gemacht, das ganze Them,a Stereographie finde ich sehr geil, von den rot/grün analglyphen über die "Magische Auge" Bilder bis hin zur 3D-projektion mit polarisiertem Licht (via 2 Diaprojektoren und Polarisationsfilter)

Hallo Kusie
ja, ist nicht optimal, da wackelt noch zuviel vom Hauptmotiv, es war ja mal ein erster Versuch. Aber einen zentralen Punkt, der still steht, habe ich auch definiert. Ich habe 2 Fotos von leicht verschobenem Standpunkt gemacht und dann mit Photoshop einen zentralen Punkt definiert, von dem aus ich einen Ausschnitt mit fest vorgegebener Größe aufgezogen habe. Dann beide verkleinert, zu GIF gewandelt und mit Microsoft GIF-Animator (Freeware) animiert.
Die Versuche mit Polfiltern und 2 Projektoren habe ich auch schon hinter mir!

Gruß
Achim
 
Das mit dem wackeln funktioniert bei mir nicht. Ich seh da einfach ein blöd rumwackelndes Bild :) Genauso kann ich auch nicht schielen, um irgendwas in stereo zu sehen. Die einzigen Stereobilder, die bei mir funktionieren, sind entweder mit einer speziellen Brille oder in so einem Stereo-Betrachter.

Aber es gab mal eine Kamera, wo hinterher auf dem Fotoabzug Mikrolinsen drauf waren (!) und die Abzüge dann so eine Art 3D-Effekt hatten.

Ich hatte mal die Kamera, hab aber leider den Film nie zum Entwickeln gegeben....

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
Das mit dem wackeln funktioniert bei mir nicht. Ich seh da einfach ein blöd rumwackelndes Bild :) Genauso kann ich auch nicht schielen, um irgendwas in stereo zu sehen. Die einzigen Stereobilder, die bei mir funktionieren, sind entweder mit einer speziellen Brille oder in so einem Stereo-Betrachter.

Aber es gab mal eine Kamera, wo hinterher auf dem Fotoabzug Mikrolinsen drauf waren (!) und die Abzüge dann so eine Art 3D-Effekt hatten.

Ich hatte mal die Kamera, hab aber leider den Film nie zum Entwickeln gegeben....

viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas
ich erinnere mich, die Kamera hatte sogar 4 Objektive, stimmts? Hat sich nicht durchgesetzt, zu wenig Nachfrage. Wie hieß das Ding nur?

Achim

PS
...........ich hab was gefunden: Nimslo hieß die Kamera, siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereokamera
 
Um nochmal zur Eingangsfrage zurückzukommen und mal wieder den Historiker raushängen zu lassen:

Die Stereophotographie hat eine lange Tradition. Sie kam bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf und erlebte Ende des selben Jahrhunderts einen Boom. Zum Betrachten der Stereofotos gab es extra Betrachtungsapparaturen.

Auch die beiden großen photo-optischen Unternehmen meiner Heimatstadt, Rollei und Voigtländer, bauten Stereophotoapparate.

siehe auch: hier
und hier
 
Kusie schrieb:
Witzisch, sogar bei einem Einäugigen soll das klappen ...

Das ist ja mal lustig. Hab grad mal auf das Bild geschaut und ein Auge zugehalten und es funktioniert immernoch. Liegt wohl daran, dass das Auge gelernt hat mit solchen Bildern umzugehen.

Den besten Effekt an den Bildern finde ich beim Laden der Seite, wenn die Gifs noch nicht fertig geladen sind und dann stehen. Ab dem Moment wo sie wackeln werden sie 3D.

Könnte man durch erhöhen der Frequenz den "wackeleffekt" verringern und die 3D Wirkung belasse oder ist unser Auge dann zu träge?

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
Könnte man durch erhöhen der Frequenz den "wackeleffekt" verringern und die 3D Wirkung belasse oder ist unser Auge dann zu träge?

Hier mal zwei Versuche:

einmal mit maximaler Wackelfrequenz (1/100 Sekunde):
gate2.gif


Und einmal mit 5/100 Sekunden:
gate3.gif


Also ich finde das Ursprungsbild (10/100 Sekunde) am besten.

EDIT: Örgs, irgendwie klappt das mit den eingebundenen Bildern nicht, bei mir im IE wackelts immer gleich??? :(

Also im Notfall rechtsklick und "speichern unter"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten