• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung

Engelhase

Themenersteller
Hallo,

jeder sieht es: ich bin neu. Hoffentlich darf ich trotzdem auf nette Antworten hoffen.
Vieles habe ich versucht mir anzulesen, aber leider trägt nicht alles zu meinem besseren Verständnis bei.

Ich möchte in die DSR-Fotogrofie einsteigen. Hierbei möchte ich:
1. natürlich bessere "Rohqualität" bei allen Bildern erreichen
2. das ich keine "never comeback" Situationen mehr auslassen muß, weil die Technik mich im Stich gelassen hat
3. technische Anforderung Sportbilder (schneller Sport vorzugsweise Tischtennis, Entfernung mitunter 10 m zum Objekt), natürlich auch Familienfotos/Feiern bei ungünstigen Lichtverhältnissen (dunkel)

Ich bin mir sicher, dass für die meisten Anforderungen einige "Supersucherkamera" vielleicht mit Bildstabilisator, meine Anforderungen erfüllen würden....aber die Entscheidung DSLR ist irgendwie in meinem Kopf verankert.

nun habe ich wie beschrieben schon ein Weilchen rumgelesen und einige WWW-Recherchen angestellt:

1. ich schwanke in meiner Entscheidnung zwischen Nikon D50 und Kikon D70s
2. die Arbeit am PC (Verarbeitung von RAW Bildern-scheint ein Thema zu sein)sollte kein all zu großes Problem darstellen, da ich hier beruflich tätig bin (heißt aber nicht das ich was von guten Bildern oder Grafiken verstehe), in Software kann ich mich aber sicher schnell einarbeiten
3. die Kamera-Kits haben meist nur ein "Immerdran" Objektiv von 18-55 oder auch 18-70, da mir da vermutlich etwas Zoom fehlen würde, überlege ich als "Immerdran" ein
a) Tamron AF 18-200 F/ 3,5-6,3 XR DI II Nikon
b) Sigma 18-200 3.5.6.3 DC IF Nikon
zu nutzen, geht das?
4. Geld ist immer ein Problem (sicher für die alle) 600 Euro bis 650 Euro müssen erstmal reichen

ein wenig bei ebay rumsuchen ist auch schon mal erfolgt...
alles in allem wenig befriedigend.

ich hoffe auf Ihre Hilfe! Danke für JEDE Antwort.

beste Grüße
Andreas
 
Hallo,

jeder sieht es: ich bin neu. Hoffentlich darf ich trotzdem auf nette Antworten hoffen.
Na klar. ;)
Ich möchte in die DSR-Fotogrofie einsteigen. Hierbei möchte ich:
1. natürlich bessere "Rohqualität" bei allen Bildern erreichen
2. das ich keine "never comeback" Situationen mehr auslassen muß, weil die Technik mich im Stich gelassen hat
3. technische Anforderung Sportbilder (schneller Sport vorzugsweise Tischtennis, Entfernung mitunter 10 m zum Objekt), natürlich auch Familienfotos/Feiern bei ungünstigen Lichtverhältnissen (dunkel)

Das spricht alles schon für eine DSLR des Schlages Canon 30D... sehr schnell, hohe Iso-Einstellungen möglich bei recht guter Qualität. Gerade darauf wirst du bei Sportaufnahmen in dunklen Hallen etc. schon angewiesen sein.
Ich bin mir sicher, dass für die meisten Anforderungen einige "Supersucherkamera" vielleicht mit Bildstabilisator, meine Anforderungen erfüllen würden....aber die Entscheidung DSLR ist irgendwie in meinem Kopf verankert.
Das hingegen glaube ich weniger. Schließlich bist du auf einen schnellen Fokus angewiesen und auch darauf, daß du in dunkleren MOmenten auch noch gute Bilder schießen kannst ohne evt. den Blitz bemühen zu müssen. Das wird für eine Kompakte schwierig bis unmöglich. Hinzu kommen noch die Auslöseverzögerungen der Kompakten, gepaart mit den bescheidenen ISO-Qualitäten...
1. ich schwanke in meiner Entscheidnung zwischen Nikon D50 und Kikon D70s
2. die Arbeit am PC (Verarbeitung von RAW Bildern-scheint ein Thema zu sein)sollte kein all zu großes Problem darstellen, da ich hier beruflich tätig bin (heißt aber nicht das ich was von guten Bildern oder Grafiken verstehe), in Software kann ich mich aber sicher schnell einarbeiten
3. die Kamera-Kits haben meist nur ein "Immerdran" Objektiv von 18-55 oder auch 18-70, da mir da vermutlich etwas Zoom fehlen würde, überlege ich als "Immerdran" ein
a) Tamron AF 18-200 F/ 3,5-6,3 XR DI II Nikon
b) Sigma 18-200 3.5.6.3 DC IF Nikon
zu nutzen, geht das?
4. Geld ist immer ein Problem (sicher für die alle) 600 Euro bis 650 Euro müssen erstmal reichen

Deine Preisvorstellung ist allerdings nicht mit einer 30D kompatibel. Da müsstest du schon auf eine K100D ausweichen, welche zumindest einen Bildstabilisator mitbringt und dir darum auch bei längeren Verschlußzeiten noch u. U. ein verwackelungsfreies BIld ermöglicht. Allerdings ist der Fokus nicht so schnell wie der der 30D, wie du ihn bei Sportaufnahmen gebrauchen könntest.

Die Kitobjektive sind größtenteils auch suboptimal, weisen sie doch oftmals sehr große Minimalblendenöffnungen auf, welche die Verschlußzeiten auch noch nach oben drückt...

Von den Suppenzooms solltest du allerdings eher Abstand nehmen, zu groß sind die Einschränkungen, mit denen man sich den gewaltigen Brennweitenbereich erkauft. Da lieber ein anständiges Telezoom und dann paßt es.

Das wird nicht einfach werden für dich... :( Denn bei dem schmalen Budget wirst du wohl oder übel die eine oder andere Kröte schlucken müssen. Es sei denn, du kannst überall blitzen, wobei das gerade bei sportlichen Veranstaltungen oftmals nicht wirklich etwas bringt.
 
Ich würde spontan sagen: eine gebrauchte D70 mit Firmware-Update (ist dann bis auf die Displaygröße identisch mit der D70s - Displays lassen sich nunmal nicht per Update vergrößern) und ein Nikon-Tele aus der AF-S Serie (Ultraschall-AF)

Sollte dann vom Speed her genügen.

Pentax würde ich eher nicht nehmen, man KANN mit einer K100D zwar schnelle Sportarten fotografieren, dazu braucht man jedoch viel Übung und hat u.U. mehr Ausschuß als mit einer schnelleren Kamera, bzw. mit schnellem Ultraschall-AF.
 
ich schwanke in meiner Entscheidnung zwischen Nikon D50 und Kikon D70s

Verarbeitung, Sensor und Bildqualität sind nahezu identisch. Die beiden Modelle unterscheiden nur kleinere Ausstattungsdetails.

technische Anforderung Sportbilder (schneller Sport vorzugsweise Tischtennis, Entfernung mitunter 10 m zum Objekt), natürlich auch Familienfotos/Feiern bei ungünstigen Lichtverhältnissen (dunkel)

Hier sollte es völlig egal sein ob D50 oder D70s.

Übrigens kann man TT beim Fotografieren eher als "langsamen Sport" sehen, denn auf die schnellen Objekte beim TT (Hand/Schläger/Ball) kann der beste AF nicht scharfstellen und die andern Motive (Menschen/Tisch/Hintergrund) stellen alle AF vor gleiche Herausforderungen. Der Nikon-Vorteil "AF-Hilfslicht" wird dir bei 10m zum Objekt auch nicht helfen.

3. die Kamera-Kits haben meist nur ein "Immerdran" Objektiv von 18-55 oder auch 18-70,

Das sind keine Immerdrans sondern Meistabs :evil:

da mir da vermutlich etwas Zoom fehlen würde, überlege ich als "Immerdran" ein
a) Tamron AF 18-200 F/ 3,5-6,3 XR DI II Nikon
b) Sigma 18-200 3.5.6.3 DC IF Nikon
zu nutzen, geht das?

Es geht, doch hast du mit diesen Objektiven den Punkte erreicht, wo du dir über das Gehäuse keine Gedanken mehr machen musst. Nimm die, die dir am besten Gefällt, denn deinen genannten Anwendungsbereich meistern alle DSLR auf ähnlichem Niveau.
 
Übrigens kann man TT beim Fotografieren eher als "langsamen Sport" sehen, denn auf die schnellen Objekte beim TT (Hand/Schläger/Ball) kann der beste AF nicht scharfstellen und die andern Motive (Menschen/Tisch/Hintergrund) stellen alle AF vor gleiche Herausforderungen. Der Nikon-Vorteil "AF-Hilfslicht" wird dir bei 10m zum Objekt auch nicht helfen.
#############
Hallo und Danke!
Ihr seid schnell!

@HaPwWe

bedeutet das: ich werde in diesem Leben kein scharfes Foto vom einem TT-Spieler (Ball, Hand, Körper) hinbekommen?

Bis dato war ich der Meinung TT sei die schnellste ballsportart der welt...aber was weiß ich schon. :)

ZusammenfassunG:
Nikon d50 + eines der beiden 18-200 Objektive?
 
bedeutet das: ich werde in diesem Leben kein scharfes Foto vom einem TT-Spieler (Ball, Hand, Körper) hinbekommen?

Nein, es bedeutet mehr, das es bei der Verwendung der Automatik pures Glück ist und eher egal ob du ein schnelles oder langsames Objektiv hast, einzig interssant ist, wie gut der AF mit den verfügbaren Kontrasten klarkommt (die farbige Fläche der Platte wird auch kein AF fokussiert bekommen).

Bei gezielter Auswahl des Schärfebereichs sind problemlos tolle Bilder möglich, da der Ball sich bei 10m Motivabstand ja fast immer in einem gewählten Schärfebereich befindet.

Bis dato war ich der Meinung TT sei die schnellste ballsportart der welt...aber was weiß ich schon. :)

Das mag bezüglich der bewegten Objekte stimmen, doch fotografisch ist die Geschwindigkeit eines Objektes das sich innerhalb des Fokusbereichs bewegt für das Scharfstellen uninteressant und lediglich für die Wahl der Verschlusszeit relevant.

ZusammenfassunG:
Nikon d50 + eines der beiden 18-200 Objektive?

Als Kompromis O.K. doch in der Halle wäre ein lichstarkes 70-200er den eher lichtschwachen Superzooms schon vorzuziehen. Aber die sprengen als Objektiv allein schon deinen Preisrahmen.

Vielleicht verzichtest du auch erstmal auf den größeren Telebereich und beginnst mit einem Sigma 28-105/ F2,8-4 DG (ca. 200 EUR) auf KB bezogen entsprich dies ca. einem 42-160mm Objektiv - was auch kein so schlechter Telebereich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich bei deiner Objektivwahl eher auf lichtstarke Festbrennweiten konzentrieren.

TT findet ja i.d.R. nur in Hallen statt, da sind die Lichtverhältnisse meist weniger glücklich.

Blende 2.8 wäre da schon das maximalste was du nehmen solltest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten