• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung: Panasonic FZ-18 oder FZ-50?

m.fischer

Themenersteller
Hallo liebe Forenteilnehmer(innen),

ich bräuchte hier eine sachliche Kaufentscheidung bei den genannten Kameras gegenüber einer vorhandenen Kamera Canon Powershot G2.
Ich gehöre zu den Anwendern die keine Ahnung von Fotografie haben. Ich habe auch so schon genug zu tun und will mich nicht noch mit diesem Thema herumärgern. Fotographieren ist für mich mit Dokumentation und daher weder mit Lustgewinn noch mit künstlerischen Ansprüchen verbunden.
Also ganz einfach: Ziel anvisieren, bei Bedarf passend anzoomen, abdrücken und fertig!
Ja, ich gehöre zur Gruppe der "Automatikanwender" einer Digitalkamera.

Ich bewundere Menschen die mit viel Hingabe, noch mehr Geld und enormen Fachwissen auf Motivsuche gehen und die tollsten Fotos aufnehmen. Jeder hat so sein Hobby und so soll es ja auch sein. Wie gesagt, mein Hobby ist es nicht!

Die G2 ist einfach zu langsam in der Fokussierung und Bereitschaft. Es geht um Tierfotografie und hier speziell um Mäuse. Bis die G2 fertig mit den Einstellungen ist, hat sich die Maus schon längst aus dem Staub gemacht!

Nun habe ich beide Panasonic gerade in der Erprobung und komme nicht recht weiter. Ich bin mir nicht sicher welche von beiden ich nehmen soll. Deshalb bitte ich um Hilfe. Auf beide Panasonic bin ich wegen der überwiegend positiven Testberichte in Fachzeitschriften und Internetpublikationen gekommen.

Das erste was mir negativ an BEIDEN Kameras auffiel, ist die Megapixel-Gigantomanie. Da ich keine Din-A0-Ausdrucke anfertigen will, habe ich beide Kameras zuerst auf 5 Megapixel eingestellt. Das reicht mir vollkommen. Meine Erfahrungen beziehen sich auch auf 5 MP im Automatikmodus der Panasonic-Kameras.

Vorteil und Nachteile der FZ-18:
Unkomplizierte Bedienung mit bis zu 91-fachen Zoom. Das ist der pure Wahnsinn! Damit kann man eine Kranhaken in 1000 Meter fotografieren! Und das Ergebnis erst: Zum Davonlaufen! Der Megazoom nützt nichts, da das Zielobjekt nicht zu erkennen ist. :-))
Gut, 21-fach Zoom ist auch ausreichend. Auffallend ist das Rauschen in den Bildern. Die Farbverfälschungen sind leider erheblich.
Der Test mit Videoaufnahmen war wieder positiv. Die Aufnahmen sind echt gut. Einziger Nachteil hier ist die fehlende Möglichkeit während der Videoaufnahme zu zoomen. Man muss sich beim ersten Mal auf den Abstand festlegen und dann mit der Kamera den Abstand verändern.

Vorteil und Nachteile der FZ-50:
Unkomplizierte Bedienung mit bis zu 86,1-fachen Zoom. Das ist der pure Wahnsinn! Damit kann man ebenfalls einen Kranhaken in 1000 Meter fotografieren! Und das Ergebnis erst: Zum Davonlaufen! Der Megazoom nützt nichts, da das Zielobjekt nicht zu erkennen ist. :-))
Gut, 18-fach Zoom ist auch hier ausreichend. Ferner lässt sich der Zoomfakfor sehr schön mit einem Drehring einstellen. DSLR-Feeling. Auffallend ist auch hier das Rauschen in den Bildern. Die Farbverfälschungen sind zu erkennen.
Der Test mit Videoaufnahmen war wieder positiv. Sehr schön ist hier die Verwendung des Zooms bei Videoaufnahmen. Die Aufnahmen sind echt gut.
Nun bin ich verunsichert und unschlüssig über den Kauf einer der Kameras.
Ich muss aber eine Entscheidung treffen.

Welche ist besser?
Kann es sein das die FZ-18 einen größeren Bildsensor hat?
Im Zusammenhang mit weniger MP (8 statt 10) müßte dann die Bildqualität doch besser sein oder?

Anmerkung:
Hier im Forum gab es mal eine lange Diskussion über die Bildqualität der FZ-50. In meinen Recherchen über die die Bildqualität der FZ-50 wurde die Kamera nirgendwo dermaßen so gnadenlos niedergemacht wie in diesen Beiträgen über mehr als 20 Seiten.

Wie sieht es hier mit der FZ-18 aus?
Schneidet Sie besser oder noch schlechter ab?

Ich freue mich über jeden KONSTRUKTIVEN Beitrag und bedanke mich schon im voraus.

Viele Grüße
Michael
 
naja.. den zoom vergiss mal schnell... 100% kannst Du nichts erkennen weil Du verwackelt hast. Bei solchen Brennweiten hilft Dir kein Stabi der Welt.
Dann sind Objektive am langen Ende meistens sowieso nicht so prickelnd.
Du willst doch auch die Mäuse nicht auf 200Meter Entfernung fotografieren oder? Wenn ich mich nicht täusche ist es bei der Pana so das nur ein Teil des Chips genutzt wird wenn Du weniger Mpix einstellst. Dadurch hast Du den Extra Zoom denn eigentlich haben die beiden ja nur 12 fach und 18 fach zoom. eine Verbesserung der Bildquali erzielst Du damit auf gar keinen Fall weil die Pixel ja weiterhin so klein bleiben wie sie sind und so dicht beieinander auch.
Die FZ18 ist ja noch recht neu... viel wirst Du von ihr hier bestimmt noch nicht erfahren können. Gute Bilder kann man sicher mit beiden machen.
Für die Mäuse nimm einfach entweder keine von beiden oder die schnellere von beiden (nach Deinem Empfinden). Da Du eh die Automatiken nutzen wirst ist es fast egal welche von beiden Du nimmst...den größeren Sensor hat glaube ich die FZ50 - da bin ich mir grade nicht sicher und auch zu faul um nachzusehen *ggg* schau halt mal bei Digitalkamera.de in den Datenblättern.
Ob Du ohne Dich mehr mit dem Fotografieren zu beschäftigen glücklich damit wirst wird sich zeigen. Es gibt ja nun leichtere Aufgaben als Mäuse zu fotografieren. Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besser ist die die Deine Brennweiten abdeckt und wieviel Du schleppen willst. Klein ist die FZ nicht mehr, da würd ich lieber eine D40 + 18-200 nehmen. Steht hier im Forum aber auch viel, suche mal nach FZ18.
 
Komisch das er den optischen + digitalen Zoom verwendet, das dabei nix rauskommt sollte klar sein. Stell mal bei der FZ18 auf 3MP im 4:3 Format dann hast du echten 28x Zoom. Digital Zoom auf aus. Ist für deine Mäuse ein WW von 28 mm nicht wichtig? Dann nimm die FZ50, ich würde die FZ18 nehmen da WW oberste Prio hat.

P.S. Leute die sich zwei zum testen kaufen um dann eine gebraucht zurück zu senden finde ich *kotzsmiliefehlt*
 
naja.. den zoom vergiss mal schnell... 100% kannst Du nichts erkennen weil Du verwackelt hast. Bei solchen Brennweiten hilft Dir kein Stabi der Welt.

Kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil - es funktioniert erstaunlich gut. Problematisch wird eher die Luft in städtischen Gebieten die zu viele Schmutzpartikel besitzt. Was man dann später in Stadtfotos sieht.
Das lässt sich aber mit Photoshop rausarbeiten

Stimmt! Die FZ50 hat einen 1/ 1,8'' Sensor und die FZ18 den 1/2.5" Sensor.
Was durch die 2MP zusätzlich fast wieder (negativ) wett gemacht wird.
 
Kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil - es funktioniert erstaunlich gut. Problematisch wird eher die Luft in städtischen Gebieten die zu viele Schmutzpartikel besitzt. Was man dann später in Stadtfotos sieht.
Das lässt sich aber mit Photoshop rausarbeiten

ach komm - Dir ist schon aufgefallen das er davon schrieb das jeder nur mögliche zoom verwendet wurde?
Wir reden also von Brennweiten bis fast 3000 mm
Wenn Du das hälst solltest Du Deinen Körper der Wissenschaft zur Verfügung stellen :lol::lol:
 
Wieso? Mit 1/1500s und ruhiger Hand oder "anlehnen" nichts anderes als wenn Du 100m mit 1/50s hälts?! Kann man gut schaffen.
Muß man aber nicht weil man genauso gut 504mm nehmen kann und nacher zuschneiden kann.
 
Wieso? Mit 1/1500s und ruhiger Hand oder "anlehnen" nichts anderes als wenn Du 100m mit 1/50s hälts?! Kann man gut schaffen.
Muß man aber nicht weil man genauso gut 504mm nehmen kann und nacher zuschneiden kann.

Es geht ja hier darum was der Thread Eröffnende getan hat - klar reichen die 504 mm - die hat er aber nicht genutzt.
Abgesehen davon ist der Kehrwert der Brennweite ja nur ein Anhaltspunkt was man im Durchschnitt grade noch verwacklungsfrei halten kann. Manche halten auch längere Zeiten noch, für viele ist aber eine noch kürzere Zeit angesagt damit es scharf wird. Wenn Du den Ausgangspost liest - das steht zwar nichts expliziet darüber drinn - aber man bekommt doch einen Eindruck über den Erfahrungstand des Kollegen .-und ich behaupte mal er hat sich nicht angelehnt. Deshalb bezog ich alles auch immer auf aus der Hand.
Sonst kann ich ja gleich mit dem Stativ als Argument kommen *ggg*
Ob der Stabi noch innerhalb des digitalen Zooms so zuverlässig funktioniert wie innerhalb des optischen tu ich jetzt hier einfach mal ohne irgendwelche Fakten bezweifeln.
FZ18 und FZ50 belichten auch nur bis 1/2000 sec.
Soviel Licht muß man auch erst mal haben und wie gesagt müßte der Stabi so wirksam sein das man innerhalb des digitalen Zooms den Bedarf an 1/3000 stabilisiert auf verwacklungsfreie 1/1500...
Kann ja gerne mal jemand ausprobieren und hier posten ;-) Ich glaub da nicht drann. Zu oft hab ich schon von DSLR Besitzern mit stabilisierten Objektiven gehört das sie selbst ab ca. 500mm immer zum Stativ greifen. Das machen die bestimmt auch nicht aus Jux und Dollerei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten