m.fischer
Themenersteller
Hallo liebe Forenteilnehmer(innen),
ich bräuchte hier eine sachliche Kaufentscheidung bei den genannten Kameras gegenüber einer vorhandenen Kamera Canon Powershot G2.
Ich gehöre zu den Anwendern die keine Ahnung von Fotografie haben. Ich habe auch so schon genug zu tun und will mich nicht noch mit diesem Thema herumärgern. Fotographieren ist für mich mit Dokumentation und daher weder mit Lustgewinn noch mit künstlerischen Ansprüchen verbunden.
Also ganz einfach: Ziel anvisieren, bei Bedarf passend anzoomen, abdrücken und fertig!
Ja, ich gehöre zur Gruppe der "Automatikanwender" einer Digitalkamera.
Ich bewundere Menschen die mit viel Hingabe, noch mehr Geld und enormen Fachwissen auf Motivsuche gehen und die tollsten Fotos aufnehmen. Jeder hat so sein Hobby und so soll es ja auch sein. Wie gesagt, mein Hobby ist es nicht!
Die G2 ist einfach zu langsam in der Fokussierung und Bereitschaft. Es geht um Tierfotografie und hier speziell um Mäuse. Bis die G2 fertig mit den Einstellungen ist, hat sich die Maus schon längst aus dem Staub gemacht!
Nun habe ich beide Panasonic gerade in der Erprobung und komme nicht recht weiter. Ich bin mir nicht sicher welche von beiden ich nehmen soll. Deshalb bitte ich um Hilfe. Auf beide Panasonic bin ich wegen der überwiegend positiven Testberichte in Fachzeitschriften und Internetpublikationen gekommen.
Das erste was mir negativ an BEIDEN Kameras auffiel, ist die Megapixel-Gigantomanie. Da ich keine Din-A0-Ausdrucke anfertigen will, habe ich beide Kameras zuerst auf 5 Megapixel eingestellt. Das reicht mir vollkommen. Meine Erfahrungen beziehen sich auch auf 5 MP im Automatikmodus der Panasonic-Kameras.
Vorteil und Nachteile der FZ-18:
Unkomplizierte Bedienung mit bis zu 91-fachen Zoom. Das ist der pure Wahnsinn! Damit kann man eine Kranhaken in 1000 Meter fotografieren! Und das Ergebnis erst: Zum Davonlaufen! Der Megazoom nützt nichts, da das Zielobjekt nicht zu erkennen ist.
)
Gut, 21-fach Zoom ist auch ausreichend. Auffallend ist das Rauschen in den Bildern. Die Farbverfälschungen sind leider erheblich.
Der Test mit Videoaufnahmen war wieder positiv. Die Aufnahmen sind echt gut. Einziger Nachteil hier ist die fehlende Möglichkeit während der Videoaufnahme zu zoomen. Man muss sich beim ersten Mal auf den Abstand festlegen und dann mit der Kamera den Abstand verändern.
Vorteil und Nachteile der FZ-50:
Unkomplizierte Bedienung mit bis zu 86,1-fachen Zoom. Das ist der pure Wahnsinn! Damit kann man ebenfalls einen Kranhaken in 1000 Meter fotografieren! Und das Ergebnis erst: Zum Davonlaufen! Der Megazoom nützt nichts, da das Zielobjekt nicht zu erkennen ist.
)
Gut, 18-fach Zoom ist auch hier ausreichend. Ferner lässt sich der Zoomfakfor sehr schön mit einem Drehring einstellen. DSLR-Feeling. Auffallend ist auch hier das Rauschen in den Bildern. Die Farbverfälschungen sind zu erkennen.
Der Test mit Videoaufnahmen war wieder positiv. Sehr schön ist hier die Verwendung des Zooms bei Videoaufnahmen. Die Aufnahmen sind echt gut.
Nun bin ich verunsichert und unschlüssig über den Kauf einer der Kameras.
Ich muss aber eine Entscheidung treffen.
Welche ist besser?
Kann es sein das die FZ-18 einen größeren Bildsensor hat?
Im Zusammenhang mit weniger MP (8 statt 10) müßte dann die Bildqualität doch besser sein oder?
Anmerkung:
Hier im Forum gab es mal eine lange Diskussion über die Bildqualität der FZ-50. In meinen Recherchen über die die Bildqualität der FZ-50 wurde die Kamera nirgendwo dermaßen so gnadenlos niedergemacht wie in diesen Beiträgen über mehr als 20 Seiten.
Wie sieht es hier mit der FZ-18 aus?
Schneidet Sie besser oder noch schlechter ab?
Ich freue mich über jeden KONSTRUKTIVEN Beitrag und bedanke mich schon im voraus.
Viele Grüße
Michael
ich bräuchte hier eine sachliche Kaufentscheidung bei den genannten Kameras gegenüber einer vorhandenen Kamera Canon Powershot G2.
Ich gehöre zu den Anwendern die keine Ahnung von Fotografie haben. Ich habe auch so schon genug zu tun und will mich nicht noch mit diesem Thema herumärgern. Fotographieren ist für mich mit Dokumentation und daher weder mit Lustgewinn noch mit künstlerischen Ansprüchen verbunden.
Also ganz einfach: Ziel anvisieren, bei Bedarf passend anzoomen, abdrücken und fertig!
Ja, ich gehöre zur Gruppe der "Automatikanwender" einer Digitalkamera.
Ich bewundere Menschen die mit viel Hingabe, noch mehr Geld und enormen Fachwissen auf Motivsuche gehen und die tollsten Fotos aufnehmen. Jeder hat so sein Hobby und so soll es ja auch sein. Wie gesagt, mein Hobby ist es nicht!
Die G2 ist einfach zu langsam in der Fokussierung und Bereitschaft. Es geht um Tierfotografie und hier speziell um Mäuse. Bis die G2 fertig mit den Einstellungen ist, hat sich die Maus schon längst aus dem Staub gemacht!
Nun habe ich beide Panasonic gerade in der Erprobung und komme nicht recht weiter. Ich bin mir nicht sicher welche von beiden ich nehmen soll. Deshalb bitte ich um Hilfe. Auf beide Panasonic bin ich wegen der überwiegend positiven Testberichte in Fachzeitschriften und Internetpublikationen gekommen.
Das erste was mir negativ an BEIDEN Kameras auffiel, ist die Megapixel-Gigantomanie. Da ich keine Din-A0-Ausdrucke anfertigen will, habe ich beide Kameras zuerst auf 5 Megapixel eingestellt. Das reicht mir vollkommen. Meine Erfahrungen beziehen sich auch auf 5 MP im Automatikmodus der Panasonic-Kameras.
Vorteil und Nachteile der FZ-18:
Unkomplizierte Bedienung mit bis zu 91-fachen Zoom. Das ist der pure Wahnsinn! Damit kann man eine Kranhaken in 1000 Meter fotografieren! Und das Ergebnis erst: Zum Davonlaufen! Der Megazoom nützt nichts, da das Zielobjekt nicht zu erkennen ist.

Gut, 21-fach Zoom ist auch ausreichend. Auffallend ist das Rauschen in den Bildern. Die Farbverfälschungen sind leider erheblich.
Der Test mit Videoaufnahmen war wieder positiv. Die Aufnahmen sind echt gut. Einziger Nachteil hier ist die fehlende Möglichkeit während der Videoaufnahme zu zoomen. Man muss sich beim ersten Mal auf den Abstand festlegen und dann mit der Kamera den Abstand verändern.
Vorteil und Nachteile der FZ-50:
Unkomplizierte Bedienung mit bis zu 86,1-fachen Zoom. Das ist der pure Wahnsinn! Damit kann man ebenfalls einen Kranhaken in 1000 Meter fotografieren! Und das Ergebnis erst: Zum Davonlaufen! Der Megazoom nützt nichts, da das Zielobjekt nicht zu erkennen ist.

Gut, 18-fach Zoom ist auch hier ausreichend. Ferner lässt sich der Zoomfakfor sehr schön mit einem Drehring einstellen. DSLR-Feeling. Auffallend ist auch hier das Rauschen in den Bildern. Die Farbverfälschungen sind zu erkennen.
Der Test mit Videoaufnahmen war wieder positiv. Sehr schön ist hier die Verwendung des Zooms bei Videoaufnahmen. Die Aufnahmen sind echt gut.
Nun bin ich verunsichert und unschlüssig über den Kauf einer der Kameras.
Ich muss aber eine Entscheidung treffen.
Welche ist besser?
Kann es sein das die FZ-18 einen größeren Bildsensor hat?
Im Zusammenhang mit weniger MP (8 statt 10) müßte dann die Bildqualität doch besser sein oder?
Anmerkung:
Hier im Forum gab es mal eine lange Diskussion über die Bildqualität der FZ-50. In meinen Recherchen über die die Bildqualität der FZ-50 wurde die Kamera nirgendwo dermaßen so gnadenlos niedergemacht wie in diesen Beiträgen über mehr als 20 Seiten.
Wie sieht es hier mit der FZ-18 aus?
Schneidet Sie besser oder noch schlechter ab?
Ich freue mich über jeden KONSTRUKTIVEN Beitrag und bedanke mich schon im voraus.
Viele Grüße
Michael